Unbekannt
· 28.05.2015
Mit einer bis auf die Bremsen kompletten 105-Gruppe ist das schön lackierte Cube für den günstigen Preis spektakulär gut ausgestattet.
Gespart hat der Hersteller am einfachen, sehr steifen Alu-Rahmen, der theoretisch eine relativ sportliche Sitzposition erlaubt. Weil Sattelstütze und kurzes Sattelgestell die Verstellmöglichkeit für den Sattel stark begrenzen, sitzt man aber kürzer und aufrechter, als es die Rahmengeometrie vermuten lässt. Getrübt wird der Fahrspaß durch die extreme Härte am Sattel, für die vor allem die Oversized-Sattelstütze verantwortlich ist. Mit einer leichten Carbonstütze (am besten gleich mit mehr Versatz) wäre das Rad gleich deutlich komfortabler. Die Testerinnen lobten die präzise Schaltung (mit 32er-Ritzel) und kritisierten die schwergängige Hinterradbremse, deren Ursache ein ungünstiger Zugverlauf ist.
FAZIT
Manuela: Dass das Rad sehr hart ist, habe ich sofort gespürt. Der Lenker ist zu breit und zu dünn.
Isabel: Die hintere Bremse ist sehr schwergängig. Der weiche Sattel ist für Anfänger sicher angenehm.
Preis 999 Euro
Gewicht 8,7 Kilo
Info www.cube.eu
erhältlich im Fachhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.461/496/74 Gramm
Rahmengrößen*** 47, 50, 53, 56 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 460/525/155 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Stack/Reach/STR**** 544/375 mm/1,45
Ausstattung
Antrieb/Schaltung Shimano 105 (50/34 Z., Press-Fit BB86)
Bremsen BR-R561
Laufräder/Reifen Fulcrum Racing 55/Continental GrandSport 25C
* Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
** Gewogene Gewichte.
*** Herstellerangabe, Testgröße fett.
**** Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
Downloads:
Download