Unbekannt
· 19.03.2013
Testfahrerin Nadine: „Schön leichtes Rad, fährt sich angenehm. Mit längerem Vorbau wäre das Lenkverhalten neutraler und die Position auch renntauglich.“
Neben dem Alu-Bestseller CAAD 10 und dem Carbonrahmen SuperSix bietet Cannondale auch das SuperSix Evo als Top-Modell für Frauen an. Allen gemein ist, dass sie eine speziell auf die weiblichen Bedürfnisse zugeschnittene Geometrie aufweisen: Ein etwas kürzeres Oberrohr entspannt etwas die Position – auf Cannondale-Rahmen sitzt man normalerweise sehr gestreckt. Dass der Frauenrahmen technisch nicht ganz die Sphären erreicht wie das überragende Standardmodell, ist verschmerzbar, von den Werten ist das Damen-Evo immer noch ein sehr guter Rahmen. Die Ausstattung mit Ultegra Di2 ist hochwertig und schlüssig, einzig der etwas arg kurze Vorbau beeinflusste das sonst ausgewogene Fahrverhalten.
PLUS guter Rahmen; gelungenes Ausstattungspaket; sehr kleine Rahmengrößen
MINUS nur eine Auss tattungsvariante, recht kurzer Vorbau
Preis Komplettrad 3.999 Euro
Gewicht 7,2 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.cannondale.com
Rahmengrößen** 44 , 48, 51, 54, 56 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 510/540/148 mm
Stack/Reach/STR*** 552/386 mm/1,43
AUSSTATTUNG
Bremsen/Schaltung Shimano Ultegra Di2
Tretlager Cannondale Hollowgram Si (50/34 Z., BB30)
Laufräder/Reifen Shimano Ultegra/Schwalbe Ultremo ZX
Lenker/Vorbau Cannondale C1 Women’s Compact Wing/Cannondale C1
Sattel/-stütze Fizik Arione Donna/Cannondale C1 (27,2 mm)
*Das Rahmen-Set geht mit 40 %, die Ausstattung mit 60 % in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß Mitte Tretlager–Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,45–1,55 bedeuten sportliche Sitzposition, darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
Downloads:
Download