Neues Rennen in DänemarkDas sind die World-Tour-Kalender von Männern und Frauen 2025

Sebastian Lindner

 · 17.06.2024

Neues Rennen in Dänemark: Das sind die World-Tour-Kalender von Männern und Frauen 2025Foto: picture alliance / empics / Pete Goding
Ab 2025 gibt es ein neues World-Tour-Rennen in Dänemark. Zuletzt gastierte die wichtigste Rennserie der UCI während des Grand Depart der Tour de France 2022 in dem nordischen Land.
Der Radsportweltverband UCI hat die Termine für die wichtigste Rennserie des kommenden Jahres für Frauen und Männer bekanntgegeben. Ein neues Rennen in Dänemark wird in die Kalender der (Women’s) World Tour aufgenommen.

Es ist dem Erfolg vieler dänischer Radprofis, allen voran aber dem des zweifachen Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard, geschuldet, dass das skandinavische Land künftig auch auf der World-Tour-Karte erscheint. Allzu viel ist über das neue Rennen, das Copenhagen Race, aber noch nicht bekannt, abgesehen davon, dass es sowohl für die Frauen (21. Juni) als auch die Männer (22. Juni) im Plan steht, in Roskilde beginnen und auf einem Stadtrundkurs in der dänischen Hauptstadt enden soll.

Neben dem zusätzlichen Rennen tut sich wenig in der wichtigsten Rennserie der UCI. Ein paar Termine, wie etwa die Cyclassics in Hamburg, rutschen nach der Verlegung 2024 aufgrund der Olympischen Spiele wieder zurück auf ihre angestammten Termine. Ein großer Rundumschlag war auch nicht zu erwarten - denn den hat UCI-Präsident David Lappartient schließlich für die Saison darauf angekündigt. Ab 2026 soll der World-Tour-Kalender deutlich andere Formen haben.

Der World-Tour-Kalender für 2025

So sind es 2025 36 Rennen, die bei den Männern zu World Tour gehören - insgesamt kommen so 171 Renntage auf höchstem Niveau zusammen. Sie verteilen sich auf 13 Ländern und vier Kontinente. Der Auftakt geht traditionell in Australien über die Bühne, das letzte Rennen wird wieder in China stattfinden.

Januar

  • 21.-26., Tour Down Under (Australien)

Februar

  • 2., Cadel Evans Gread Ocean Road Race (Australien)
  • 17.-23., UAE Tour (Vereinigte Arabische Emirate)

März

  • 1., Omloop Het Nieuwsblad (Belgien)
  • 8., Strade Bianche (Italien)
  • 9.-16., Paris-Nizza (Frankreich)
  • 10.-16., Tirreno-Adriatico (Italien)
  • 22., Mailand-Sanremo (Italien)
  • 24.-30., Katalonien-Rundfahrt (Spanien)
  • 26., Classic Brügge-De Panne (Belgien)
  • 28., E3 Saxo Classic (Belgien)
  • 30., Gent-Wevelgem (Belgien)

April

  • 2., Quer durch FLandern (Belgien)
  • 6., Flandern-Rundfahrt (Belgien)
  • 7.-12., Baskenland-Rundfahrt (Spanien)
  • 13., Paris-Roubaix (Frankreich)
  • 20., Amstel Gold Race (Niederlande)
  • 23., Fleche Wallonne (Belgien)
  • 27., Lüttich-Bastogne-Lüttich
  • 29.4.-5.4., Tour de Romandie (Schweiz)

Mai

  • 1., Eschborn-Frankfurt (Deutschland)
  • 10.5.-1.6., Giro d’Italia (Italien)

Juni

  • 8.-15., Criterium du Dauphine (Frankreich)
  • 15.-22., Tour de Suisse (Schweiz)
  • 22., Copenhagen Race (Dänemark)

Juli

  • 5.-27., Tour de France (Frankreich)

August

  • 2., Clasica San Sebastian (Spanien)
  • 4.-10., Polen-Rundfahrt (Polen)
  • 17., Cyclassics Hamburg (Deutschland)
  • 20.-24., Renewi Tour (Belgien)
  • 23.8.-14.9., Vuelta a Espana (Spanien)
  • 31., Bretagne Classic - Ouest France (Frankreich)

September

  • 12., Grand Prix Cycliste de Quebec (Kanada)
  • 14., Grand Prix Cycliste de Montreal (Kanada)

Oktober

  • 11., Lombardei-Rundfahrt
  • 14.-19., Tour of Guangxi (China)

Der Kalender der Women’s World Tour 2025

Auf die Frauen warten 29 Rennen in der Women’s World Tour. Nur ein paar weniger als bei den Männern, doch 84 Renntage sind dabei nicht mal die Hälfte dessen, was da andere Geschlecht auf höchstem Niveau zu absolvieren hat. Zwölf Länder, drei Kontinente - die Frauen sparen sich den Abstecher nach Nordamerika, den die Männer machen. Auch hier beginnt das Jahr in Australien und endet in China.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Januar

  • 17.-19., Tour Down Under (Australien)

Februar

  • 1., Cadel Evans Great Ocean Road Race (Australien)
  • 6.-9., UAE Tour (Vereinigte Arabische Emirate)

März

  • 1., Omloop Het Nieuwsblad (Belgien)
  • 8., Strade Bianche Donne (Italien)
  • 16., Ronde van Drenthe (Niederlande)
  • 23., Trofeo Alfredo Binda (Italien)
  • 27., Classic Brügge-De Panne (Belgien)
  • 30., Gent-Wevelgem (Belgien)

April

  • 6., Flandern-Rundfahrt (Belgien)
  • 12., Paris-Roubaix (Frankreich)
  • 20., Amstel Gold Race (Niederlande)
  • 23., Fleche Wallonne (Belgien)
  • 27., Lüttich-Bastogne-Lüttich (Belgien)

Mai

  • 5.-11., Vuelta Espana Femenina (Spanien)
  • 16.-18., Baskenland-Rundfahrt Women (Spanien)
  • 22.-25., Burgos-Rundfahrt (Spanien)
  • 30.5.-1.6., RideLondon Classique (Großbritannien)

Juni

  • 5.-8., Tour of Britain (Großbritannien)
  • 12.-15., Tour de Suisse (Schweiz)
  • 21., Copenhagen Race (Dänemark)

Juli

  • 6.-13., Giro d’Italia (Italien)
  • 26.7.-3.8., Tour de France (Frankreich)4

August

  • 19.-24., Tour of Scandinavia (Norwegen)
  • 30., Classic Lorient Agglomeration (Frankreich)

September

  • 5.-7., Tour de Romandie (Schweiz)

Oktober

  • 7.-12., Simac Ladies Tour (Niederlande)
  • 14.-16., Tour of Chongming Island (China)
  • 19., Tour of Guangxi (China)

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport