7,0 KilogrammDas leichteste Rennrad bei der Tour de France

Tour Magazin

 · 19.07.2023

Das Giant TCR von Simon Yates: Es wiegt 7,0 Kilogramm wie abgebildet.
Foto: Jens Klötzer
Welches Rennrad ist das leichteste bei der Tour de France 2023? TOUR hat es im Fahrerlager begutachtet.

Das Giant TCR von Simon Yates

7,0 Kilogramm wiegt das leichteste Rennrad, das bei der Tour de France 2023 gefahren werden könnte. Danach haben wir uns zu Beginn der Tour de France im Fahrerlager auf die Suche gemacht und wurden schließlich bei Simon Yates vom Team Jayco-AlUla fündig.

Der Giant TCR Advanced SL-Rahmen ist auch nach unseren Tests die mit Abstand leichteste Basis, die bei der Tour zum Einsatz kommt. Damit unsere mitgebrachte Waage 7,00 Kilogramm anzeigt, mussten die Mechaniker dennoch alle Register ziehen: Das Rennrad in kleinster Rahmengröße wurde mit 36 Millimeter flachen Carbonfelgen und Schlauchreifen ausgestattet, die etwa 200 Gramm weniger wiegen als das üblicherweise gefahrene Tubeless-Setup mit 50-Millimeter-Felgen.

Das Gewicht ist nur mit Schlauchreifen möglich: die üblicherweise gefahrenen Tubeless-Felgen und -Reifen wiegen etwa 200 Gramm mehr.Foto: Jens KlötzerDas Gewicht ist nur mit Schlauchreifen möglich: die üblicherweise gefahrenen Tubeless-Felgen und -Reifen wiegen etwa 200 Gramm mehr.

Das Giant TCR Advanced von Simon Yates wurde von uns fahrfertig gewogen, das heißt inklusive Pedale, Computer und zwei (leeren) Flaschen. Bei der UCI-Kontrolle würde ohne Computer und Flaschen gewogen, dann käme das TCR auf 6,77 Kilogramm - knapp unter dem Mindestgewicht von 6,80. Allerdings kämen Startnummer und Transponder dazu, somit wäre Yates auch ohne Zusatzgewichte wohl nicht von einer Disqualifikation bedroht.

Tour de France 2023: Manche Rennräder wiegen fast 8 Kilo

Das Giant TCR dürfte in der Gewichtswertung einen komfortablen Abstand zur Konkurrenz haben, die meisten Rennräder im Peloton wiegen zwischen 7,2 und 7,7 Kilogramm. Manche Aero-Renner von großen Fahrern schaffen es auch auf 7,8 Kilogramm oder mehr.

Letztlich ist das alles nur graue Theorie, denn wie sich am Start der 6. Etappe gezeigt hat, fuhr Yates selbst auf der 6. Etappe das Aero-Modell Giant Propel mit mittelhohen Felgen und Tubeless-Reifen - Gewicht: 7,44 Kilogramm.

EXKLUSIV: Rennräder der Stars & andere Highlights von der Tour de France im Blog

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder