Jens Klötzer
· 31.10.2023
Es kommt der neuen TOUR-Bestnote, aufgestellt vom neuen Specialized S-Works -Tarmac SL8 (1,3), am nächsten. Beim Gewicht profitiert das Storck von einem extrem leichten Rahmen, der, kombiniert mit hochwertigen Komponenten wie einem Vollcarbonsattel und Feintuning durch Aerothan-Schläuche, die Gewichtsanzeige bei 6560 Gramm aufleuchten lässt. Viel leichter geht es im Zeitalter von Scheibenbremsen und Elektroschaltungen kaum. Zumal das Aernario.3 für ein Leichtbau-Modell aerodynamisch auf dem aktuellen Stand und mit 220 Watt bei 45 km/h das schnellste Rennrad im Testfeld ist.
Bemerkenswert ist der exzellente Federkomfort der Carbonstütze. Unser Testfahrer hatte schon Marathonräder unter dem Sattel, die wesentlich unnachgiebiger auf Unebenheiten reagierten. Die Testversion mit 50 Millimeter hohen DT-Swiss-Laufrädern ARC 1100 und Selle-Italia-Sattel war bei Redaktionsschluss nicht verfügbar, soll laut Storck ab Ende Februar aber wieder im Online-Shop erhältlich sein. Die Wartezeit lohnt sich auch wegen des Preises, im Gegensatz zum Gros der Konkurrenz ist dieser noch nicht fünfstellig.
*Gewogene -Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.