Jens Klötzer
· 28.03.2022
Welcher Tour-de-France-Favorit fährt das beste Material, welches Rad gewinnt die meisten Klassiker? Fast alle Top-Rennräder der Profis durchliefen schon die TOUR-Tests – wir sagen, wer in dieser Saison mit welchem Rad wohl die besten Chancen auf Erfolg haben wird.
Eine Binsenweisheit im Radsport besagt, dass der Fahrer das Rennen macht und nicht das Rad. Tatsächlich hängt die Entscheidung über Sieg oder Niederlage überwiegend von der Stärke der Beine, dem Mut zum Angriff, dem Gespür für das richtige Timing und nicht zuletzt etwas Glück ab. Doch es gilt auch der Grundsatz: Sind zwei Fahrer am selben Tag gleich stark, dann entscheidet das Material darüber, wer den Reifen am Ende vorne hat. Bei der hohen Leistungsdichte im Profisport sind solche Situationen nicht eben unwahrscheinlich.
Zur Einordnung: Ein Gewichtsunterschied von wenigen Hundert Gramm kann am Berg den entscheidenden Abstand zwischen Ausreißer und Verfolger bringen – an einem schweren Schlussanstieg bis zu 30 Sekunden. Ob aufgrund der aerodynamischen Qualität der Räder fürs gleiche Tempo 10 Watt Leistung -mehr oder weniger nötig sind, kann auf einer Flachetappe den Ausschlag geben, ob ein Ausreißer noch von den Sprintern überrollt wird – oder einen Solosieg feiert. Auch im Sprint ist Aerodynamik wichtig: In einem typischen Finale verliert ein aerodynamisch durchschnittliches Rad gegenüber einem sehr guten auf 200 Metern eine knappe Radlänge. Außerdem kann am Ende eines langen Renntages selbst der Komfort entscheidend sein – es gilt als erwiesen, dass ein hartes Rad Fahrer schneller ermüden lässt.
All diese Eigenschaften messen wir in unseren Tests auf Prüfständen, fassen sie in Zahlen und machen sie vergleichbar. Getestet haben wir auch die meisten Profiräder, die aktuell in der World-Tour gefahren werden. Eine Auswahl der aussichtsreichsten Fahrer und Fahrerinnen und ihrer Boliden haben wir hier zusammengestellt: Wer hat das leichteste Rad, wer das schnellste? Welches Rad eignet sich am besten für die Klassiker, welches für die Berge?