Leichte Rennräder von 6,5 bis 6,8 KiloFactor 02 VAM im Test

Jens Klötzer

 · 30.10.2023

Factor 02 VAM, 6,5 Kilo
Foto: Matthias Borchers
Mit dem Aufkommen der Scheibenbremse schienen die Zeiten vorbei für sechs Kilogramm leichte Rennräder. Doch die Konstrukteure arbeiten fieberhaft daran, die Renner wieder leichter zu machen, als es die UCI erlaubt. Wir haben sechs – leider ziemlich kostspielige – Kandidaten getestet, sie zeigen den aktuellen Stand. Das Factor 02 VAM ist mit gut 6,5 Kilo knapp das leichteste Komplettrad im Test. Allerdings zeigt es Schwächen bei den Steifigkeiten - folgerichtig gibt es eine Gewichtsbeschränkung für Fahrer bis 90 Kilo.

Die britisch-taiwanesische Marke lancierte im Umfeld der diesjährigen Tour de France die Neuauflage des Leichtbaumodells Factor O2 VAM. Für die Entwicklung des Rades stand kein Geringerer als der mehrmalige Tour-Sieger Chris Froome Pate, der auch zu den Investoren der Marke gehört.

Fahrspaß pur: Superleichte Räder wie das Factor begeistern mit leichtfüßigem Antritt und spielerischem Handling.Foto: Markus Greber/SkyshotFahrspaß pur: Superleichte Räder wie das Factor begeistern mit leichtfüßigem Antritt und spielerischem Handling.

Das grazil designte Rahmen-Set wurde fast 100 Gramm schwerer als sein Vorgänger, soll mit seinen Rohrquerschnitten laut Hersteller aber aerodynamisch die Klassenkonkurrenz in den Schatten stellen. Das Versprechen kann Factor im Windkanalversuch nicht erfüllen, was nur zum Teil an den relativ flachen Felgen liegt. Bei der Messung mit höheren Referenz-Laufrädern (Zipp 404) kann das O2 immerhin zu den schnellsten Teilnehmern von Bianchi, Canyon und Storck aufschließen.

Wie es von Top-Rennern heute erwartet wird, sind die Leitungen an der Front alle sauber integriert. Die Sitzposition ist vergleichsweise aufrechtFoto: Matthias BorchersWie es von Top-Rennern heute erwartet wird, sind die Leitungen an der Front alle sauber integriert. Die Sitzposition ist vergleichsweise aufrecht

Die dank Carbonspeichen extrem leichten Laufräder der Eigenmarke Black Inc. verhelfen dem O2 dafür knapp zum Titel für das leichteste Komplettrad im Test, bei gewogenen 6520 Gramm ist sogar ein Powermeter dabei. Geschmälert wird das Gesamtbild von mäßigen Steifigkeitswerten, die Beschränkung auf maximal 90 Kilo schwere Fahrer ist konsequent. Mit der vergleichsweise aufrechten Sitzposition und der gut federnden Stütze könnte das Factor O2 auch als Endurance-Rennrad durchgehen.

Grazil: Der schlanke Sitzdom am Factor O2 VAM spart etwas Gewicht und federt ausgesprochen gut.Foto: Matthias BorchersGrazil: Der schlanke Sitzdom am Factor O2 VAM spart etwas Gewicht und federt ausgesprochen gut.

Technische Daten und Noten Factor 02 VAM

Herstellerangaben

  • Preis: 13.922 Euro
  • Rahmengrößen**: 45, 49, 52, 54, 56 (getestete Größe), 58, 61 cm

Gewichte und Geometrie

  • Gesamtgewicht*: 6,5 Kilo
  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 847/412/71 Gramm
  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 685/560/171 Millimeter
  • Stack/Reach/STR***: 595/379 Millimeter/1,57
  • Radstand/Nachlauf: 990/57 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung: SRAM Red eTap AXS (48/35, 10-32 Z. Bremsen SRAM Red HRD (160/160 mm)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)****: Black Inc. 28/33 / Goodyear Eagle F1 28 mm (v./h. 984/1.324 g)

Bewertung

  • PLUS: sehr komfortabel, sehr kleine Größen, extrem leichte Laufräder
  • MINUS: geringe Fahrstabilität, maximal zulässiges Fahrergewicht 90 Kilogramm

TOUR Note: 2,1

Factor 02 VAM WertungFoto: TOUR-Testabteilung


*Gewogene -Gewichte

**Herstellerangabe, Testgröße fett.

***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.

****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder