Factor MonzaWettkampf-Rennrad - mit Komfort für den Alltagseinsatz

Sandra Schuberth

 · 24.04.2025

Bild 1
Foto: Factor Bikes
Factor Bikes stellt mit dem Monza ein neues Rennrad vor, das für Wettkampf und Training gleichermaßen geeignet ist. Das Modell bringt Aerodynamik und Renntauglichkeit des Ostro VAM mit und kombiniert es mit einer etwas komfortableren Sitzposition.

Factor Bikes erweitert sein Portfolio um ein Modell. Das neue Rennrad heißt Monza. Der britische Hersteller positioniert es als Performance-Rennrad, das die Wettkampftauglichkeit des Top-Modells Factor Ostro VAM mit verbesserter Alltagstauglichkeit verbinden soll. Der Name leitet sich von der berühmten italienischen Rennstrecke ab und soll die sportliche Ausrichtung des Bikes unterstreichen.

Der Rahmen des Monza wurde aerodynamisch optimiert, um unter Rennbedingungen eine hohe Effizienz zu bieten. Im Vergleich zum Ostro VAM wurden einige Features und Materialien angepasst, um die Herstellungskomplexität und -kosten zu reduzieren. Dadurch soll das Rad für eine breitere Zielgruppe erschwinglich werden.

Bewährte Technologien vom Ostro VAM

Das Design des Factor Monza greift auf bewährte Technologien des Ostro VAM zurück, setzt jedoch auf einen schlankeren Ansatz. Steuerrohr und Gabel weisen konvergierende Konturen auf, während Oberrohr, Sitzstreben und Kettenstreben schmalere Rohrquerschnitte mit engeren, verfeinerten Linien haben. Dies soll sowohl die Aerodynamik als auch die Fertigungseffizienz verbessern.

Der Carbonaufbau wurde so angepasst, dass die Kosten reduziert werden konnten, ohne das Fahrgefühl zu beeinträchtigen. Das ausgewogene Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht soll eine explosive Kraftübertragung und Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten gewährleisten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Geometrie und Handling

Factor hat die Geometrie des Monza im Vergleich zum Ostro VAM so angepasst, dass damit eine breitere Zielgruppe angesprochen wir. Der Stack etwa ist 10 Millimeter höher, was mehr Flexibilität bei der Sitzposition ermöglichen soll, ohne die Performance zu beeinträchtigen. Steuerrohrwinkel und Gabelvorlauf entsprechen denen des Ostro VAM, ebenso wie die kurzen Kettenstreben und der Radstand. Dies soll ein reaktionsschnelles Handling sowohl im Peloton als auch bei Solofahrten gewährleisten.

Integrierte Komponenten und Alltagstauglichkeit

Das Monza verfügt über eine neue integrierte, semi-aerodynamische Lenker-Vorbau-Einheit. Diese soll optimierte Handpositionen und geformte Kabeleinführungen bieten. Dadurch werden laut Factor die Fertigungskomplexität reduziert und die Kabelverlegung vereinfacht, während gleichzeitig ein aufgeräumtes Cockpit entsteht.

Semi-aerodynamischen Lenker-Vorbau-EinheitFoto: Factor BikesSemi-aerodynamischen Lenker-Vorbau-Einheit

Der Steuerkopfbereich des Monza setzt auf einen einfacheren runden Gabelschaft, der mit einem größeren 1,5-Zoll-Lager kombiniert wird. Dies soll eine unkompliziertere interne Kabelführung ermöglichen und Radfahrern das Einstellen ihrer Position erleichtern.

Praktische Features und Reifenfreiheit

Inspiriert vom Triathlon-Rad Factor Slick verfügt das Monza über ein integriertes Staufach im Unterrohr. Das Reparatur-Kit kann also immer mit, ohne die Aerodynamik zu beeinträchtigen. Laut Factor spart dieses Design bis zu sechs Watt Luftwiderstand ein und senkt gleichzeitig den Schwerpunkt.

Praktisch: Ein Staufach im Unterrohr für EssentiellesFoto: Factor BikesPraktisch: Ein Staufach im Unterrohr für Essentielles

Mit einer Reifenfreiheit von 34 Millimetern soll das Monza einen guten Kompromiss zwischen Aerodynamik und Vielseitigkeit bieten. Dies soll eine optimale Performance unter realen Fahrbedingungen gewährleisten.

Ausstattung und Verfügbarkeit

Das Monza wird mit überarbeiteten Black Inc Forty Five Laufrädern ausgeliefert. Diese nutzen Stahlspeichen und leicht verfügbare Lager für eine verbesserte Haltbarkeit. Als Antriebsgruppen stehen SRAM Force mit Powermeter oder Shimano Ultegra zur Auswahl.

Factor bietet das Monza in den Rahmengrößen 49, 52, 54, 56, 58 und 61 Zentimeter an. Zum Marktstart sind drei Farbvarianten erhältlich: Solar Blue, Steel Green und Pearl White.

Factor Monza in Steel GreenFoto: Factor BikesFactor Monza in Steel GreenFactor Monza in Pearl WhiteFoto: Factor BikesFactor Monza in Pearl WhiteFactor Monza in Solar BlueFoto: Factor BikesFactor Monza in Solar Blue

Das Factor Monza im Detail

  • Größen: 49, 52, 54, 56, 58 und 61
  • Antrieb: SRAM Force mit Powermeter oder Shimano Ultegra
  • Einsatzzweck: von Alltag bis Wettkampf
  • Preis: 7999 Euro (Shimano Ultegra) bzw. 8299 Euro (SRAM Force)

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder