​Colnago T1RsNeues Bahnrennrad des Traditionsherstellers

TOUR Redaktion

 · 05.11.2025

​Colnago T1Rs: Neues Bahnrennrad des TraditionsherstellersFoto: George Marshall
Designobjekt und Sportgerät: Colnagos neues Bahnrad T1Rs
Colnago präsentiert das T1Rs als neues Bahnrad, das die Rückkehr der italienischen Marke ins Velodrom markieren soll. Es greift Merkmale des Straßenrenners Y1Rs auf.

Nach mehrjähriger Abwesenheit kehrt die italienische Traditionsmarke Colnago mit einem neuen Highend-Bahnrad ins Velodrom zurück. Das T1Rs soll laut Hersteller das aerodynamischste Fahrrad sein, das Colnago je entwickelt hat. Die offizielle Vorstellung erfolgte am 31. Oktober in London, wo das Rad sein Renndebüt gab. Das neue Modell nutzt laut Hersteller die Erfahrungen mit dem Zeitfahrrad TT1 und dem Straßenrennrad Y1Rs.



Colnago T1Rs: Vielseitige Rahmenbasis

Das Colnago T1Rs soll speziell für hohe und Höchstgeschwindigkeiten auf der Bahn entwickelt worden sein. Dafür suchten die Ingenieure die bestmögliche Verbindung aus Aerodynamik und der besonders für Bahnrennräder erforderlichen hohen Verwindungssteifigkeit. Der Rahmen nutzt sogenannte NACA-Profile, die von Flugzeugtragflächen abgeleitet sind. Schmale Naben (65 Millimeter vorne, 100 Millimeter hinten) und eine sogenannte Doppelkronen-Gabel reduzieren die Stirnfläche zusätzlich. Gewölbte Kettenstreben sollen den Luftstrom glätten und weniger Turbulenzen im Antriebsbereich verursachen. Weitere aerodynamische Elemente sind besonders schmale, aerodynamisch geformte Ausfallenden und ein vollständig integrierter Vorbau.

Maximale Steifigkeit für Kraftübertragung

Die Doppelkronen-Gabel des Colnago T1Rs soll zudem die Steifigkeit der Rahmenfront verbessern, ebenso wie verstärkte Kettenstreben, Sitzstreben und Ausfallenden den explosiven Antritten der Bahnradsportler ohne Leistungsverlust standhalten sollen. Dem gleichen Zweck dient das übergroße asymmetrische Tretlager, das verstärkte Sitzrohr und das kompakte Hinterbaudreieck mit schmaler 100-Millimeter-Nabe. Die maßgefertigte aerodynamische Sattelstütze mit interner Rippenstruktur kombiniert Luftstromeffizienz mit maximaler Steifigkeit.

Das T1Rs im Aufbau mit Lenker-ExtensionsFoto: George MarshallDas T1Rs im Aufbau mit Lenker-Extensions

Vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten

Das Colnago T1Rs kann in zwei verschiedenen Set-ups konfiguriert werden, je nach Renntyp. Die Sprint/Ausdauer-Konfiguration bietet maximale Einstellbarkeit und präzises Handling durch die Kompatibilität mit Standard-31,8-Millimeter-Lenkern. Das Rahmen-Gabel-Vorbau-Klemmsystem wird mit zwei Befestigungsschrauben gesichert und soll sowohl die Biege- als auch die Torsionssteifigkeit verbessern. Der Vorbau ist in drei Längen erhältlich – 125 Millimeter, 150 Millimeter und 175 Millimeter, alle mit einem 6,5-Grad-Winkel – und kann mit bis zu vier Spacern feinabgestimmt werden.

Die Zeitfahr/Verfolgungs-Konfiguration verfügt über eine Monocoque-Carbon-Vorbau- und Basislenkereinheit. Der Lenker ist 380 Millimeter breit, mit einer Griffposition 17 Millimeter unter der Rahmenreferenz und einer Basisposition, die 93 Millimeter Reach und 25 Millimeter Stack relativ zum Rahmen bietet. Modulare Aero-Extensions erlauben mehrere Handpositionen, während eine integrierte Halterung Fahrradcomputer oder Renntransponder aufnehmen kann.

Geometrie und Verfügbarkeit

Das Colnago T1Rs ist in drei Größen erhältlich: S, M und L. Verfolger profitieren von einer niedrigen Stack-Höhe und einer aerodynamischen Position, während Ausdauer-Athleten und Sprinter von einem verlängerten Reach und außergewöhnlicher Steifigkeit im Frontbereich profitieren sollen – selbst mit langen Vorbauten. Die Stack-Werte reichen von 468 Millimeter (Größe S) über 494 Millimeter (M) bis 520 Millimeter (L), während die Reach-Werte von 417 Millimeter (S) über 430 Millimeter (M) bis 461 Millimeter (L) variieren.

Die Rahmen-Basis erlaubt den Aufbau für Verfolger, Sprinter und MadisonfahrerFoto: George MarshallDie Rahmen-Basis erlaubt den Aufbau für Verfolger, Sprinter und Madisonfahrer

Das T1Rs ist nur als Rahmen-Set in der TL1X-Lackierung zu einem empfohlenen Verkaufspreis in Europa von 6500 Euro erhältlich. Das Rahmen-Set umfasst Rahmen, Gabel, Sattelstütze, Sattelklemme und Kleinteile. Separat erhältlich sind das Ausdauer/Sprint-Kit mit Spacern und Vorbau für 250 Euro (zzgl. MwSt.) sowie das Verfolgungs-Kit, bestehend aus Basislenker (320 Euro zzgl. MwSt.) und verstellbarem Aufsatz-Kit (270 Euro zzgl. MwSt.).

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Technische Spezifikationen des Colnago T1Rs

  • Rahmenmaterial: Carbon mit bahnspezifischem Layup
  • Vordere Nabenbreite: 65 Millimeter mit 2 Schrauben
  • Hintere Nabenbreite: 100 Millimeter mit 2 Schrauben
  • Tretlager: T47 Asymmetrisch
  • Reifenfreiheit: bis zu 28 Millimeter
  • Maximale Kettenblattgröße: 72 Zähne
  • Verfügbare Größen: S, M, L
  • Preis Rahmenset: 6.500 Euro
  • Preis Ausdauer/Sprint-Kit: 250 Euro (zzgl. MwSt.)
  • Preis Verfolgungs-Kit: Basislenker 320 Euro, Aufsatz-Kit 270 Euro (jeweils zzgl. MwSt.)

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder