Aero-Bolide bekommt UpdateCervélo stellt neue Version des S5 vor

Julian Schultz

 · 09.07.2025

Die neue Generation des Cervélo S5 ist nun auch offiziell im Handel, nachdem Jonas Vingegaard & Co. den Boliden bereits vor mehreren Wochen im Renneinsatz hatten.
Foto: Cervélo
Jetzt ist es offiziell: Cervélo verpasst seinem aerodynamisch optimierten S5 ein Update. Der Bolide, der beim Top-Team Visma | Lease a Bike bereits seine Rennpremiere feierte, versteht sich als konsequente Weiterentwicklung einer der schnellsten Maschinen im Peloton. TOUR hat die Neuheit bereits im Windkanal getestet und an der Waage hängen.

Vor der vierten Etappe der Frankreich-Rundfahrt von Amiens nach Rouen lüftete der kanadische Fahrradbauer den Vorhang und stellte die neue Generation des S5 auch offiziell vor. Jonas Vingegaard & Co. waren das Race-Modell bereits seit dem Grand Départ in Lille gefahren, seine Rennpremiere feierte das Cervélo vor wenigen Wochen beim Critérium du Dauphiné. Rein optisch fallen die Neuerungen vergleichsweise behutsam aus. Die Kanadier wollten laut eigener Aussage, “ein bereits tolles Bike nicht vermasseln”.

Cervélo S5: Die wichtigsten Fakten

  • Preise: 9999 bis 13999 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht Komplettrad: 7,5 Kilo (gewogenes Gewicht, Größe 56)
  • Gewicht Rahmen/Gabel: 1006/465 Gramm (Herstellerangabe, Größe 56)
  • Aerodynamik: 204 Watt (TOUR-Messverfahren)
  • Stack/Reach/STR: 565/392 Millimeter/1,44
  • Rahmengrößen: 48, 51, 54, 56, 58, 61

Das Rahmen-Set greift das flächige “Flunder-Design” des alten Modells auf. Das Steuerrohr fällt weiter extrem lang aus und reizt das UCI-Reglement wie vergleichbare Aero-Spezialisten aus. Die etwas schärfer gezeichnete Gabel sitzt weiter vor dem Lenkkopf. Das Markenzeichen des S5 griff zuletzt auch Konkurrent Colnago beim neuen Y1Rs auf. Wie Cervélo mitteilt, soll das Gewicht trotzdem reduziert worden sein.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Neben einem etwas leichteren Rahmen zeichne dafür vor allem die neue Lenker-Vorbau-Einheit verantwortlich. 100 Gramm soll das Cockpit leichter sein. Für das Systemgewicht aus Rahmen-Set, Lenkerkombi und Sattelstütze nennt die Marke unter dem Dach von Pon.Bike eine Ersparnis von rund 120 Gramm gegenüber dem Vorgänger. Unser Testrad mit Shimano Dura-Ace und neuen Aero-Laufrädern von Reserve hing insgesamt mit 7,5 Kilogramm an der Waage.

Die Visma-Profis um Top-Star Jonas Vingegaard oder Wout van Aert fuhren das neue S5 erstmals bei der Dauphiné.Foto: CervéloDie Visma-Profis um Top-Star Jonas Vingegaard oder Wout van Aert fuhren das neue S5 erstmals bei der Dauphiné.

Wie beim Vorgänger ist der Vorbau weiter geteilt, laut Cervélo sollen dadurch Luftverwirbelungen minimiert werden und die Aero-Performance profitieren. Bei allen Größen ist der Oberlenker 40 Millimeter schmaler als der Unterlenker. Die Kanadier legen dabei Wert darauf, dass alle Versionen den künftigen UCI-Regularien entsprechen.

Doch wie schnell ist das S5 denn nun? TOUR machte im Windkanal bereits die Probe aufs Exempel: Für ein erstes Modell mit Shimano Ultegra, Reserve-Laufrädern mit 57 bzw. 64 Millimeter hohen Felgen und Vittoria Corsa Pro-Reifen ermittelten wir 204 Watt, die das neue S5 zur Überwindung des eigenen Luftwiderstands im Renntempo benötigt. Ein neuer Bestwert ist das nicht, die alte Version (202 Watt) war in unserem Versuchsaufbau minimal schneller. Dennoch verdient sich das Cervélo damit weiter den Titel als eines der schnellsten Wettkampfräder der Welt.

Das Cockpit ist eines der Wiedererkennungsmerkmale des Cervélo S5. Neben der Aero-Optimierung ist die Lenker-Vorbau-Einheit deutlich leichter als beim alten Modell.Foto: CervéloDas Cockpit ist eines der Wiedererkennungsmerkmale des Cervélo S5. Neben der Aero-Optimierung ist die Lenker-Vorbau-Einheit deutlich leichter als beim alten Modell.

Seinen Anteil an der Top-Aerodynamik hat der Laufradsatz von Reserve, das ebenfalls unter dem Dach der niederländischen Pon-Gruppe organisiert ist. Die Carbonfelgen der Neuentwicklung messen erstmals 57 und 64 Millimeter (vorne/hinten). Neben ihrer bauchigen Form zeichnen sich diese zudem durch ein asymmetrisches Design am Hinterrad aus, das die Form des Sitzrohrs aufgreift. Wir ermittelten für den Satz inklusive 29 Millimeter breiter Tubeless-Reifen von Vittoria ein Gewicht von 2883 Gramm (vorne/hinten: 1223/1660 Gramm).

Im TOUR-Windkanaltest benötigte das neue Cervélo 204 Watt.Foto: Julian SchultzIm TOUR-Windkanaltest benötigte das neue Cervélo 204 Watt.

Cervélo S5: Preise und Ausstattungen

Nachdem die Neuheit bislang ausschließlich den Top-Stars um Vingegaard oder Wout van Aert vorbehalten war, ist das S5 inzwischen auch für Jedermann erhältlich. In fünf Ausstattungsvarianten, die sich neben dem Sattel nur bei den Schaltgruppen unterscheiden. Zur Auswahl steht aktuelle Technik von Shimano oder SRAM inklusive Powermeter. Eines der Top-Modelle ist dabei mit einem 1x13-Antrieb von SRAM mit großem Aero-Kettenblatt (50 Zähne) aufbauen. Die Version soll dadurch nochmals zwei Watt schneller sein und natürlich auch an der Waage profitieren.

Der Haken an der Sache: Ein bezahlbares Modell sucht man im Portfolio vergeblich. Bereits für die Räder mit Ultegra und Force werden 9999 Euro fällig, die weiteren Varianten mit Dura-Ace und Red AXS schlagen mit 13.999 Euro zu Buche. Wir sind trotzdem gespannt, wie sich der schnelle Bolide auf der Straße schlägt. Einen ausführlichen Einzeltest finden Sie demnächst auf unserer Website oder in der Printversion.

Cervélo S5 Ultegra Di2

tour/0l0s5gui2c-profile_c0b7c42d66b29e10f7efaf8c26e53a8cFoto: Cervélo
  • Antrieb/Schaltung: Shimano Ultegra (2x12; 52/36, 11-34 Z.; Powermeter)
  • Bremsen: Shimano Ultegra
  • Reifen: Vittoria Corsa Pro TLR (29 mm)
  • Laufräder: Reserve 57/64 TA
  • Preis: 9999 Euro >> hier erhältlich

Cervélo S5 Force AXS

tour/0l0s5gfx1c-profile_8cd0404291a89f789abb63b1130c7a06Foto: Cervélo
  • Antrieb/Schaltung: SRAM Force AXS (2x12; 50/37, 10-33 Z.; Powermeter)
  • Bremsen: SRAM Force
  • Reifen: Vittoria Corsa Pro TLR (29 mm)
  • Laufräder: Reserve 57/64 TA
  • Preis: 9999 Euro >> hier erhältlich

Cervélo S5 Dura-Ace Di2

tour/0l0s5gdi3c-profile_54e1431eccdb641f533fb4de349bbe25Foto: Cervélo
  • Antrieb/Schaltung: Shimano Dura-Ace (2x12; 54/40, 11-34 Z.; Powermeter)
  • Bremsen: Shimano Dura-Ace
  • Reifen: Vittoria Corsa Pro TLR (29 mm)
  • Laufräder: Reserve 57/64 TA
  • Preis: 13999 Euro

Cervélo S5 Red AXS

tour/0l0s5grx1c-profile_1e02c792f8aed1d44e91185bc82711fbFoto: Cervélo
  • Antrieb/Schaltung: SRAM Red AXS (2x12; 50/37, 10-33 Z.; Powermeter)
  • Bremsen: SRAM Red
  • Reifen: Vittoria Corsa Pro TLR (29 mm)
  • Laufräder: Reserve 57/64 TA
  • Preis: 13999 Euro

Cervélo S5 Red XPLR AXS 1

tour/0l0s5gxr2c-profile-2_be0f6445393f91eb72b1917bbe419f32Foto: Cervélo
  • Antrieb/Schaltung: SRAM Red AXS XPLR (1x13; 50, 11-46 Z.; Powermeter)
  • Bremsen: SRAM Red
  • Reifen: Vittoria Corsa Pro TLR (29 mm)
  • Laufräder: Reserve 57/64 TA
  • Preis: 13999 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder