Individuelles TraumradMyCanyon Customisation ist jetzt auch in Europa verfügbar

Canyons MyCanyon-Plattform ist jetzt auch in Europa verfügbar.
Foto: Canyon
MyCanyon ist jetzt auch in Europa verfügbar. Nachdem die Plattform der Koblenzer Anfang des Jahres zunächst nur in Nordamerika und Asien verfügbar war, führt Canyon den Individualisierungs-Service jetzt auch in Europa ein. Im Konfigurator entsteht durch zahlreiche Customising-Optionen das individuelle Traumbike auf Basis des Aeroad CFR. Allerdings hat das auch seinen Preis.

Update vom 30.07.2025: Canyon bringt sein Bike-Customisation-Programm MyCanyon nun auch nach Europa. Zur Wahl stehen zahlreiche Lackierungsoptionen und Ausstattungsvarianten. Die Individualisierung erfolgt dabei nach einem Co-Creation-Ansatz mit einer Auswahl an Premium-Komponenten.

MyCanyon: jetzt auch in Europa verfügbarFoto: CanyonMyCanyon: jetzt auch in Europa verfügbar

3 Individualisierungs-Kategorien

Das MyCanyon-Programm konzentriert sich zunächst auf die Aeroad CFR-Modelle, die über die Canyon Website oder die Canyon App konfiguriert werden können. Die Individualisierung erfolgt in drei Hauptbereichen: Fit, Function und Aesthetics:

1. Fit

Abstimmung des Komforts durch Anpassung des Sattels und der Vorbaulänge, passend zur Sitzposition

2. Function

Individuell wählbare Schaltgruppe, Laufradsatz- und Reifen-Kombinationen

3. Aesthetics

Der Rahmen kann aus drei Artwork-Kollektionen gewählt werden: Fabrio, Mano oder Opus von Elena Salmistraro und Felipe Pantone. Insgesamt stehen 14 Designs zur Wahl, ergänzt durch die Option eines individuellen Namensstickers


Meistgelesene Artikel

1

2

3


Verschiedene Individualisierungsoptionen ergeben im Konfigurator das Endprodukt des eigenen Traumbikes.Foto: CanyonVerschiedene Individualisierungsoptionen ergeben im Konfigurator das Endprodukt des eigenen Traumbikes.

Komponenten-Optionen und Benutzeroberfläche

Das individuelle Traumrad kann über die Canyon Website oder die Canyon App konfiguriert werden. Die Benutzeroberfläche verfügt über ein 3D-Augmented-Reality-Feature, das es ermöglicht, die Wunschkonfiguration in verschiedenen Ansichten und Perspektiven zu erleben. Mit dem europäischen Launch wurden auch neue Komponenten-Optionen ins Programm aufgenommen. Dazu gehören neue Lenkerdrops, die eine tiefere, kompaktere Position ermöglichen und laut Canyon bis zu 14 Watt einsparen können sollen. Außerdem stehen neue Laufradoptionen zur Verfügung.

Das individuelle Traumrad kann über die Canyon Website oder die Canyon App konfiguriert werden.Foto: CanyonDas individuelle Traumrad kann über die Canyon Website oder die Canyon App konfiguriert werden.

Premium-Laufradoptionen und Konzept

Zur Wahl stehen die Zipp 454 NSW oder DT Swiss ARC 1100 Laufräder. Letztere verfügen über eine wellenförmige Sawtooth-Felgenform mit 53 bis 58 Millimeter Tiefe, 23 Millimeter Innenweite für breitere Reifen, ZR1 SL-Naben mit Keramiklagern und 66 Rastpunkten für schnelle Kraftübertragung. Laut Hersteller seien die neuen Laufräder 30 Gramm leichter als das Vorgängermodell. Die Customisation-Philosophie von Canyon setzt auf klar strukturierte Auswahlmöglichkeiten nach dem Motto “Klasse statt Masse”.



Preise und Verfügbarkeit

Die Individualisierungsoptionen von MyCanyon sind aktuell exklusiv für Aeroad CFR Bikes verfügbar. Die Preise beginnen bei 10.499 Euro, wobei zusätzliche Kosten je nach Design-Aufwand und Komponentenauswahl anfallen. Bestellt werden kann ab sofort auf der Canyon-Website.

MyCanyon Customising: Infos

  • Basis-Rad: Aeroad CFR
  • Schaltung: Shimano Dura-Ace Di2 oder SRAM Red AXS
  • Laufräder: Zipp 454 NSW oder DT Swiss ARC 1100
  • Reifen: Pirelli P-Zero RS oder Continental Aero 111 (jeweils 28 Millimeter)
  • Sattel: drei Optionen von Selle Italia
  • Cockpit: verschiedene Vorbaulängen
  • Lackierung: drei Kollektionen (Fabrio, Mano, Opus)
  • Verfügbarkeit: Einführung in Europa ab Ende Juli 2025
  • Lieferzeit: 4-5 Wochen (lt. Website)

Canyon Individualisierung: Zum Hintergrund

Mit dem neuen Custom-Programm kehrt Canyon gewissermaßen zu seinen Wurzeln zurück. Schließlich startete Firmengründer Roman Arnold einst mit einem kleinen Garagenladen, in dem er für seine Kunde Individualaufbauten anbot. “Von der Garage aus verkauften wir 300 individuell angefertigte Fahrräder pro Jahr”, erinnert sich der 61-Jährige: “Ich baute sie nach der Schule und abends in meiner Freizeit auf.” Canyon ist nicht der erste Hersteller mit einem eigenen Custom-Programm. Unter anderem bieten Orbea, Pinarello, Ridley, Storck oder Trek ihre Modelle ebenfalls zur Individualisierung an.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder