Dass Bianchi sein Profi-Zeitfahrrad Aquila RC erneuert, war lange Zeit erwartet worden. Schließlich liegt die Präsentation des vom World-Tour-Team Arkéa - B&B Hotels bis zuletzt gefahrenen Vorgängermodells mehr als zehn Jahre zurück. Mit dem neuen Aquila RC verabschiedet sich zudem eine Technik aus dem Profi-Sport, die Rennräder mehr als ein Jahrhundert lang prägte: Die Seilzug-Felgenbremse.
Das neue Aquila RC setzt wie alle anderen Neuentwicklungen auf moderne hydraulische Scheibenbremsen. Aufgrund der langen Modellzeiten bei Zeitfahrrädern fuhren zuletzt nur noch vereinzelte TT-Boliden mit der antiquierten Technik. Im letzten Jahr schickte Giant mit dem Trinity seinen letzten Felgenbremsen-Profirenner in Rente. Die klassischen Straßenmodelle haben den Wechsel auf Scheibenbremsen längst hinter sich.
Das neue Aquila RC ist eine komplette Neuentwicklung, was man dem Rahmen auf den ersten Blick ansieht. Formal unterscheidet es sich deutlich vom Vorgängermodell. Ganz oben im Lastenheft stand natürlich beste Aerodynamik. Dabei setzten die Italiener bei der Entwicklung auf eine Kombination von CFD-Simulationen und wiederholten Windkanaltests, um die Formen des Rades zu optimieren.
In Zusammenarbeit mit Radprofi Kévin Vauquelin wurde der Rahmen auch auf das Zusammenspiel von Rad und Fahrer hin optimiert. Bei den Windkanaltests kam, den Bildern der Pressemitteilung nach zu urteilen, zudem ein Versuchsaufbau mit beweglichem Beindummy zum Einsatz, wie er von TOUR entwickelt wurde und auch bei unseren Windkanaltests benutzt wird.
Im Ergebnis soll das Aquila RC im Vergleich zum Vorgänger bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h über 16 Watt Leistung einsparen. Bei einem 40-Kilometer-Zeitfahren entspräche das einer Zeitersparnis von 37 Sekunden. Gleich bei der Rennpremiere des neuen Rades beim Zeitfahren der Rundfahrt Etoile de Bessèges fuhr Kevin Vauquelin den ersten Sieg mit dem Aquila RC ein und entschied damit die Gesamtwertung für sich.
RG | Fahrer | Zeit |
---|---|---|
1 | Arkéa - B&B Hotels | 00:15:07 |
2 | Groupama - FDJ | +00:00:19 |
3 | Cofidis | +00:00:21 |
4 | Arkéa - B&B Hotels | +00:00:24 |
5 | Groupama - FDJ | +00:00:25 |
6 | Team Flanders - Baloise | +00:00:29 |
Für Endkunden wird das Aquila RC ausschließlich als Rahmen-Set in drei Größen (S, M und L) angeboten und kostet 5449 Euro. Mit dabei sind die Sattelstütze und eine extra für das Rad entwickelte Lenkereinheit von FSA/Vision. Als Rahmengewicht werden vom Hersteller 1300 Gramm angegeben, die Gabel soll 400 Gramm wiegen.