BMC TimeMachine TMR01

Manuel Jekel

, Robert Kühnen

 · 27.02.2013

BMC TimeMachine TMR01Foto: Uwe Geißler
BMC TimeMachine TMR01 2013

Kompromisslose, eigenständige Speedmaschine mit guter Fahrstabilität und vertikaler Härte. Die individuelle Formgebung und der hohe Aufwand bei der Integration der Bremsen zahlen sich aerodynamisch aus.

Die TimeMachine TMR01 zählt zu den eigenständigsten Rahmen der letzten Jahre. Spektakulär sind in Gabel und Kettenstreben integrierte V-Brakes, die funktional voll überzeugen und die Optik des Rades nachhaltig prägen. Die Führung für den vorderen Bremszug, die aus aerodynamischen Gründen direkt an den Gabelkopf laminiert wurde und um das Steuerrohr rotiert, treibt die Systemintegration auf die Spitze. Kompromisslos die Stromversorgung für die Di2: Unser Testrad verfügt über einen in die Sattelstütze integrierten Akku – eine BMC-eigene Lösung, die in Kürze durch einen ähnlichen Serien-Akku von Shimano ersetzt werden soll. Im Windkanal liegt das Rad mit 346,8 Watt hauchdünn hinter BH (346,6 Watt) an der Spitze der Konkurrenz. Dass Zipp-808-Laufräder das BMC nur unwesentlich beschleunigen, ist insofern eine gute Nachricht, als das Rad schon mit relativ günstigen Aero-Laufrädern schnell ist. Der Aufwand bei Bremsen und Zugführung relativiert etwas das relativ hohe Set-Gewicht; die Fahrstabilität reicht auch für athletische Fahrer, beim Komfort rangiert die TimeMachine am härteren Ende des Testfeldes.

Preis 6.999 Euro
Gewicht 7,7 Kilo
Erhältlich im Fachhandel

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.099/497/76 Gramm
Rahmengrößen*** 48, 5 1, 54, 56, 58, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73°/72,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 605/575/181 mm plus 7 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 1 .005/ 58 mm
Stack/Reach/STR **** 581/398 mm/1,46

AUSSTATTUNG
Lenklager keine Angabe, 1-1/8 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra Di2 (50/34 Z., Press-Fit)
Laufräder/Reifen Mavic Cosmic Carbone SL/Continental GP Force/Attack
Lenker/Vorbau Easton EA70
Sattel/-stütze Fizik Arione CX/BMC ( Aeroprofil)

Foto: TOUR Magazin
Foto: TOUR Magazin

*In die Gesamtnote fließt die Aerodynamik-Note mit 20 Prozent, die Note für das Rahmen-Set mit 80 Prozent ein. Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet, zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß Mitte Tretlager – Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): Werte 1,4–1,5 bedeuten sportliche Sitzposition, darunter rennmäßig, darüber komfortabel.

Downloads:
Download