BMC TeamMachine SLR 01

Jeanette Kühn

 · 20.12.2009

BMC TeamMachine SLR 01

Extravagante Form und gelungene Lackierung machten den Renner schon bei der jüngsten Eurobike zum Hingucker.

Der schweizerische Hersteller hatte bei der Vorstellung einen großen technischen Sprung nach vorne versprochen – und Taten folgen lassen. Mit 1.400 Gramm inklusive Lenklager ist das Rahmen-Set das leichteste im Test. Spitze ist auch der Komfortwert am Sattel von 138 N/mm – mehr Federweg bot noch kein Diamantrahmen im TOUR-Test. Die Rahmenkonstruktion mit den tief angesetzten Sitzstreben und die Sattelstütze wirken hier effizient zusammen. Die Stütze, die mit einem Elastomer-Konus elegant im Rahmen fixiert wird, arbeitet dank entsprechender Faserbelegung konsequent als Federelement. Der Unterschied zur Konkurrenz ist deutlich, der Fahreindruck vermittelt das Gefühl echter Federung. Erfreulich, dass die Gabel der Komfort-Philosophie folgt und relativ gut dämpft. Ein wenig getrübt wird die Begeisterung von nur durchschnittlicher Fahrstabilität, die mit 74 Nm/Grad allerdings nicht wirklich kritisch ist. Um die Laufruhe zu verbessern, würde auch schon ein steiferer Laufradsatz als im Testrad helfen. Die 1.403 Gramm leichten Carbonlaufräder von DT-Swiss passen optisch perfekt, mit dem seitenweichen Hinterrad jedoch werden allenfalls Bergflöhe zufrieden sein. Das Baukasten-Programm von BMC bietet aber Alternativen.

*gewogene Gewichte; ** Testrahmengröße gefettet; *** projiziertes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; **** Sattel-SteuerrohrÜberhöhung bei 75 cm Sitzhöhe (Mitte Sattelgestell – Oberkante Steuersatzkappe)