Renewi Tour 2025 - die StreckeVan der Poel wieder am Start

Leon Weidner

 · 20.08.2025

Das Höhenprofil der 1. Etappe der Renewi Tour 2025
Foto: Golazo Sports/procyclingmaps
Die Renewi Tour 2025 steht bevor: Ursprünglich als Eneco Tour bekannt, änderte sich der Name durch einen Hauptsponsorwechsel zur BinckBank Tour. Nun trägt das Rennen bereits zum dritten Mal die Bezeichnung Renewi Tour. Konstant bleibt, dass es sich um die Benelux Rundfahrt handelt. Die 20. Ausgabe findet vom 20. bis 24. August statt.

Über viele Jahre hinweg bestand das Rennen aus sieben oder gar acht Etappen. Dieses Jahr sind es - wie schon 2020, 2023 und 2024 - nur fünf Tagesabschnitte bei der Renewi Tour. Das Rennen gehört zur UCI World Tour, der ersten Liga des internationalen Radsports, hat aber ähnlich wie die Deutschland Tour mit dem gefüllten Kalender im August und der damit verbundenen Überschneidung mit der Vuelta a Espana zu kämpfen.

In der Geschichte der Renewi Tour konnten bisher zwei Deutsche den Gesamtsieg erringen: Stefan Schumacher triumphierte 2006, während Tony Martin 2010 den ersten Platz belegte. Der Rekordhalter ist jedoch der Belgier Tim Wellens, der die Tour in den Jahren 2014, 2015, 2023 und 2024 für sich entscheiden konnte.

Die Favoriten der Renewi Tour

Das Podium der Renewi Tour 2024 (von links nach rechts): Alec Segaert (Rang zwei), Tim Wellens (Sieger) und Per Strand Hagenes (Rang drei)Foto: Getty Images/Luc ClaessenDas Podium der Renewi Tour 2024 (von links nach rechts): Alec Segaert (Rang zwei), Tim Wellens (Sieger) und Per Strand Hagenes (Rang drei)

Wellens ist auch dieses Jahr wieder zu nennen, wenn es um potenzielle Gesamtsieger geht. Konkurrenz bekommt der Profi von UAE Team Emirates - XRG vor allem von Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck). Der niederländische Superstar bestreitet sein erstes Rennen nach seinem Ausstieg bei der Tour de France aufgrund einer Lungenentzündung und wird die Renewi Tour nutzen, um seine Form zu testen. So stark wie er zuletzt auftrat, dürfte er wohl der klare Favorit auf den Gesamtsieg sein.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mathieu van der Poel steht wie im letzten Jahr am Start der Renewi TourFoto: Getty Images/Dario BelingheriMathieu van der Poel steht wie im letzten Jahr am Start der Renewi Tour

Auch die bergfesten Sprinter könnten im Kampf um den Gesamtsieg ein Wörtchen mitreden. Arnaud de Lie (Lotto), Tim Merlier (Soudal Quick-Step), Biniam Girmay (Intermarché - Wanty) und Olav Kooij (Team Visma | Lease a Bike), um nur einige zu nennen. Aber auch ein zuletzt starker Mathias Vacek (Lidl - Trek), oder die Klassikerspezialisten Thibau Nys (Lidl - Trek) und Matej Mohorič (Bahrain - Victorious) könnten ihre Fähigkeiten ausspielen.

Das ist die Strecke der Renewi Tour 2025 - alle Etappen im Überblick

920,3 Kilometer und 6046 Höhenmeter müssen die Fahrer auf den fünf Etappen zurücklegen. Mit Ausnahme des Auftakts der Rundfahrt, wo das Peloton durch die Niederlande fahren wird, findet das Rennen auf belgischem Boden statt. Die Etappen im Überblick.

1. Etappe | Mittwoch, 20. August | Terneuzen - Breskens | 182,6 Kilometer

Das Höhenprofil der 1. Etappe der Renewi Tour 2025Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 1. Etappe der Renewi Tour 2025

Die 1. Etappe führt das Peloton zwischen Terneuzen und Breskens durch die Niederlande. Es ist die einzige ganze Etappe, die nicht auf belgischem Boden gefahren wird. Es gibt keine nennenswerten Steigungen und mit nur 243 Höhenmetern ist ein Massensprint hier wahrscheinlich.

2. Etappe | Donnerstag, 21. August | Blankenberge - Ardooie | 172,7 Kilometer

Das Höhenprofil der 2. Etappe der Renewi Tour 2025Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 2. Etappe der Renewi Tour 2025

Auch der zweite Tag dürfte einer für die Sprinter sein. Von Blankenberge an der Nordsee aus geht es für das Feld in südlicher Richtung, bis bei Ardooie, dem Zielort, ein Rundkurs mit vier Runden bewältigt werden muss. Auf der Runde liegen sehr kleine Anstiege, die jedoch kein Problem darstellen sollten.

3. Etappe | Freitag, 22. August | Aalter - Geraardsbergen | 181,8 Kilometer

Das Höhenprofil der 3. Etappe der Renewi Tour 2025Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 3. Etappe der Renewi Tour 2025

Am dritten Tag geht es in Aalter los. Erst in Richtung Süden, wo es noch nahezu flach ist und später in westliche Richtung, wo es das erste Mal anspruchsvoll wird. Auf kurzen, aber teils sehr steilen Rampen, dürfte es das Feld hier auseinander reißen. Die 10% Steigungsmarke wird hier gleich mehrfach deutlich überschritten. Erste Zeitabstände im Gesamtklassement sind hier durchaus möglich.

4. Etappe | Samstag, 23. August | Riemst - Bilzen-Hoeselt | 198,5 Kilometer

Das Höhenprofil der 4. Etappe der Renewi Tour 2025Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 4. Etappe der Renewi Tour 2025

Auf der 4. Etappe geht es von Riemst nach Bilzen-Hoeselt ständig hoch und runter. Hierbei wird ein Rundkurs gefahren, mit einem kurzen Abstecher auf die niederländische Seite. Mit fast 200 Kilometern und vielen steilen Rampen sind hier die Klassikerspezialisten gefragt.

5. Etappe | Sonntag, 24. September | Leuven - Leuven | 184,7 Kilometer

Das Höhenprofil der 5. Etappe der Renewi Tour 2025Foto: Golazo Sports/procyclingmapsDas Höhenprofil der 5. Etappe der Renewi Tour 2025

Auch die fünfte und letzte Etappe der Renewi Tour 2025 ist für die Klassiker-Fahrer wie gemacht. Mit Start und Ziel in Leuven, begibt sich das Feld auf einen Rundkurs, der zwei Mal gefahren wird. Danach gibt es einen kleineren Rundkurs mit fünf Runden zu bewältigen. Die ganz steilen Anstiege warten hier nicht mehr, zu Zeitabständen könnte es hier aber trotzdem kommen.

Renewi Tour 2025: TV-Übertragung und Live-Stream

Im deutschen Fernsehen ist die Renewi Tour 2025 nicht zu sehen. Dafür können Radsportfans das Rennen digital bei Discovery Plus (kostenpflichtig) verfolgen. Die ersten beiden Etappen laufen dort von 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr, die dritte Etappe von 15:15 Uhr bis 17:45 Uhr, die vierte Etappe von 13:35 Uhr bis 16:00 Uhr und die letzte Etappe von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Live-Stream.

Startliste der Renewi Tour 2025

  • 1 Tim Wellens
  • 2 Florian Vermeersch
  • 3 Igor Arrieta
  • 4 Julius Johansen
  • 5 António Morgado
  • 6 Juan Sebastián Molano
  • 7 Rui Oliveira
  • 11 Mathieu van der Poel
  • 12 Tibor Del Grosso
  • 13 Simon Dehairs
  • 14 Silvan Dillier
  • 15 Jensen Plowright
  • 16 Johan Price-Pejtersen
  • 17 Gianni Vermeersch
  • 21 Tim Merlier
  • 22 Ayco Bastiaens
  • 23 Yves Lampaert
  • 24 Paul Magnier
  • 25 Dries Van Gestel
  • 26 Bert Van Lerberghe
  • 27 Warre Vangheluwe
  • 31 Olav Kooij
  • 32 Edoardo Affini
  • 33 Christophe Laporte
  • 34 Daniel McLay
  • 35 Attila Valter
  • 36 Menno Huising
  • 37 Julien Vermote
  • 41 Biniam Girmay
  • 42 Vito Braet
  • 43 Gijs Van Hoecke
  • 44 Gerben Kuypers
  • 45 Laurenz Rex
  • 46 Taco Van der Hoorn
  • 47 Roel Van Sintmaartensdijk
  • 51 Thibau Nys
  • 52 Otto Vergaerde
  • 53 Alex Kirsch
  • 54 Toms Skujins
  • 55 Jasper Stuyven
  • 56 Tim Declercq
  • 57 Mathias Vacek
  • 61 Matej Mohoric
  • 62 Matevž Govekar
  • 63 Kamil Gradek
  • 64 Fran Miholjević
  • 65 Daniel Skerl
  • 66 Robert Stannard
  • 67 Fred Wright
  • 71 Oliver Naesen
  • 72 Dries De Bondt
  • 73 Stan Dewulf
  • 74 Pierre Gautherat
  • 75 Bastien Tronchon
  • 76 Tord Gudmestad
  • 77 Gianluca Pollefliet
  • 81 Vincenzo Albanese
  • 82 Kasper Asgreen
  • 83 Owain Doull
  • 84 Jack Rootkin-Gray
  • 85 Colby Simmons
  • 86 Marijn Van den Berg
  • 87 Max Walker
  • 91 Maxim Van Gils
  • 92 Roger Adrià
  • 93 Filip Maciejuk
  • 94 Ryan Mullen
  • 95 Anton Palzer
  • 96 Mick Van Dijke
  • 97 Sam Welsford
  • 101 Tobias Foss
  • 102 Axel Laurance
  • 103 Salvatore Puccio
  • 104 Michael Leonard
  • 105 Ben Swift
  • 106 Connor Swift
  • 107 Ben Turner
  • 111 Pavel Bittner
  • 112 Nils Eekhoff
  • 113 Sean Flynn
  • 114 Tim Naberman
  • 115 Fabio Jakobsen
  • 116 Frank Van den Broek
  • 117 Alex Edmondson
  • 121 Laurens Huys
  • 122 Donavan Grondin
  • 123 Amaury Capiot
  • 124 Giosuè Epis
  • 125 Michel Ries
  • 126 Miles Scotson
  • 127 Florian Sénéchal
  • 131 Lewis Askey
  • 132 Sven Erik Byström
  • 133 Kevin Geniets
  • 134 Johan Jacobs
  • 135 Valentin Madouas
  • 136 Paul Penhoët
  • 137 Clément Russo
  • 141 Davide Cimolai
  • 142 Fernando Gaviria
  • 143 Lorenzo Milesi
  • 144 Manlio Moro
  • 145 Mathias Norsgaard
  • 146 Natnael Tesfatsion
  • 147 Albert Torres
  • 151 Dylan Groenewegen
  • 152 Robert Donaldson
  • 153 Jelte Krijnsen
  • 154 Campbell Stewart
  • 155 Luka Mezgec
  • 156 Max Walscheid
  • 157 Elmar Reinders
  • 161 Davide Ballerini
  • 162 Alberto Bettiol
  • 163 Cees Bol
  • 164 Yevgeniy Fedorov
  • 165 Aaron Gate
  • 166 Anton Kuzmin
  • 167 Mike Teunissen
  • 171 Nolann Mahoudo
  • 172 Aimé De Gendt
  • 173 Milan Fretin
  • 174 Jan Maas
  • 175 Ludovic Robeet
  • 176 Alexis Renard
  • 177 Damien Touzé
  • 181 Arnaud De Lie
  • 182 Jenno Berckmoes
  • 183 Cedric Beullens
  • 184 Toon Aerts
  • 185 Jarrad Drizners
  • 186 Lionel Taminiaux
  • 187 Brent Van Moer
  • 191 Siebe Deweirdt
  • 192 Jonas Geens
  • 193 Jules Hesters
  • 194 Milan Lanhove
  • 195 Vincent Van Hemelen
  • 196 Dylan Vandenstorme
  • 197 Ward Vanhoof
  • 201 Ceriel Desal
  • 202 Michiel Lambrecht
  • 203 Tom Portsmouth
  • 204 Leander Van Hautegem
  • 205 Kenneth Van Rooy
  • 206 Pierre Barbier
  • 207 Axandre Van Petegem
  • 211 Miká Heming
  • 212 Arvid De Kleijn
  • 213 Robin Froidevaux
  • 214 Petr Kelemen
  • 215 Sebastian Kolze Changizi
  • 216 Aivaras Mikutis
  • 217 Rick Pluimers
  • 221 Lukáš Kubiš
  • 222 Axel Huens
  • 223 Tomáš Kopecký
  • 224 Davide Bomboi
  • 225 Andreas Stokbro
  • 226 Abram Stockman
  • 227 Adam Ťoupalík

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport