Vuelta a España 2026Auftakt mit Formel-1-Feeling

Thomas Goldmann

 · 27.10.2025

Vuelta a España 2026: Auftakt mit Formel-1-FeelingFoto: Getty Images/ANDREJ ISAKOVIC/AFP
Monaco ist Gastgeber für den Start der Vuelta a España 2026
Die Vuelta a España 2026 wird in Monaco gestartet. Nun wurde die erste Etappe vorgestellt, die Spektakel zum Auftakt der Spanien-Rundfahrt verspricht.

Das Fürstentum Monaco schreibt Radsportgeschichte und wird 2026 als erste Stadt der Welt den Start aller drei Grand Tours ausgerichtet haben. Nach dem Giro-Start 1966 und dem Tour de France-Auftakt 2009 folgt nun die Vuelta a España 2026 mit einem 9,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren durch die monegassischen Straßen. Die Streckenführung wurde bei einer Präsentation im One Monte-Carlo in Anwesenheit von Fürst Albert II., Staatsminister Christophe Mirmand und Vuelta-Direktor Javier Guillén vorgestellt.

Womöglich lockt die Vuelta mit dem Auftakt in Monaco auch Tadej Pogačar an den Start. Der Slowene wohnt schließlich im Fürstentum und die Spanien-Rundfahrt ist die einzige Grand Tour, die der 27-Jährige nach seinen Siegen bei der Tour de France (viermal) und Giro d’Italia (einmal) noch nicht gewonnen hat. 2019 war er Dritter, seither ist er nicht mehr bei der Spanien-Rundfahrt gestartet.



Die Bedeutung dieses Events gehe weit über den reinen Sport hinaus, wie Fürst Albert II. betonte. Monaco verfügt über die organisatorische Erfahrung prestigeträchtiger Veranstaltungen, wobei der Formel-1-Grand Prix als das wichtigste Event gilt.

Vuelta a España 2026 in Monaco mit Formel-1-Ziel

Das Einzelzeitfahren zum Auftakt der Vuelta a España 2026 am 22. August startet am legendären Casino Square und führt die Fahrer durch die markantesten Bereiche des Fürstentums. Die Route passiert das Hôtel de Paris, das Café de Paris und den Stadtteil Moulins, bevor sie über die Fairmont-Kurve zum Larvotto-Viertel führt. Port Hercule und Port de Fontvieille bilden weitere Höhepunkte der technisch anspruchsvollen Strecke, die am Stade Louis II vorbeiführt.

Das Ziel der 1. Etappe der Spanien-Rundfahrt 2026 befindet sich am Boulevard Albert I an der Start-Ziel-Linie des Monaco-Grand-Prix, wo die Radsportler auf derselben Asphaltfläche um Sekunden kämpfen werden wie die Formel-1-Piloten. Diese symbolische Verbindung unterstreicht Monacos Status als Zentrum des Motorsports und Radsports gleichermaßen. Die kompakte Streckenführung ermöglicht Zuschauern an verschiedenen Punkten, die Fahrer mehrfach zu sehen und die Zeitabstände live zu verfolgen.

Viertägiges Radsportfestival der Spanien-Rundfahrt 2026

Die Feierlichkeiten zur Vuelta a España 2026 beginnen bereits am 20. August mit der traditionellen Teampräsentation, die den Auftakt für vier Tage Radsport auf höchstem Niveau bildet. Das Zeitfahren am Samstag stellt den sportlichen Höhepunkt dar, bevor am Sonntag die zweite Etappe vor dem Fürstenpalast startet. Der tatsächliche Start erfolgt vom Jardin Exotique aus, von wo die Fahrer zunächst nach Frankreich fahren.

Staatsminister Christophe Mirmand verwies auf die 300 Tage bis zum Start der Spanien-Rundfahrt und die Bedeutung für Monacos Sportgeschichte. Das Fürstentum bereitet sich darauf vor, eine neue Seite seiner intensiven und glänzenden Sporttradition zu schreiben. Die Kombination aus historischer Kulisse und moderner Organisation verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Fahrer und Zuschauer gleichermaßen.

Vuelta-Chef Javier Guillén ergänzte: “Monaco ist ein Synonym für sportliche Spitzenleistungen und organisatorisches Können. Einige der renommiertesten Veranstaltungen der Welt finden hier statt, darunter als Prestigeobjekt der Formel-1-Grand-Prix. Die Vuelta in diesem Rahmen zu starten, ist sowohl eine Ehre als auch eine Erfolgsgarantie für alle Beteiligten.”

​Vuelta a España 2026 - Etappen im Überblick

  • 1. Etappe | Samstag, 22. August 2026 | Monaco - Monaco | 9,6 Kilometer (Einzelzeitfahren)
  • 2. Etappe | Sonntag, 23. August 2026 | Monaco - ?

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport