Vuelta a Espana 2025Die Strecke der Spanien-Rundfahrt

Thomas Goldmann

 · 22.08.2025

Die Vuelta a Espana 2025 auf der Karte
Foto: Unipublic
Die Strecke der Vuelta a Espana 2025 wurde am 19. Dezember in Madrid vorgestellt. Los geht es mit einem Auslandsstart im Piemont in Italien. Nach 3189,8 Kilometern und 21 Etappen endet die Spanien-Rundfahrt in Madrid.

Vuelta a Espana 2025: Das Wichtigste in Kürze

  • Datum: 23.08. - 14.09.2025
  • 21 Etappen, 3189,8 Kilometer, 2 Ruhetage
  • 3 Hügeletappen mit ansteigendem Finale
  • 4 Flachetappen
  • 6 mittelschwere Etappen
  • 1 Flachetappe mit Bergankunft
  • 5 Bergetappen
  • 1 Einzelzeitfahren
  • 1 Mannschaftszeitfahren
  • Die Startliste

Alle Etappen mit Höhenprofilen und Karte im Überblick

1. Etappe | Samstag, 23. August | Turin - Reggia di Vinaria - Novara | 186,1 Kilometer | 1337 Höhenmeter

Das Profil der 1. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 1. Etappe

2. Etappe | Sonntag, 24. August | Alba - Limone Piemonte | 159,6 Kilometer | 1884 Höhenmeter

Das Profil der 2. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 2. Etappe

3. Etappe | Montag, 25. August | San Maurizio Canavese - Ceres | 134,6 Kilometer | 1996 Höhenmeter

Das Profil der 3. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 3. Etappe

4. Etappe | Dienstag, 26. August | Susa - Voiron | 206,7 Kilometer | 2919 Höhenmeter

Das Profil der 4. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 4. Etappe

Meistgelesene Artikel

1

2

3

5. Etappe | Mittwoch, 27. August | Figueres - Figueres | 24,1 Kilometer (Mannschaftszeitfahren) | 86 Höhenmeter

Das Profil der 5. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 5. Etappe

6. Etappe | Donnerstag, 28. August | Olot - Pal Andorra | 170,3 Kilometer | 3475 Höhenmeter

Das Profil der 6. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 6. Etappe

7. Etappe | Freitag, 29. August | Andorra La Vella.Andorra - Cerler.Huesca La Magia | 188 Kilometer | 4211 Höhenmeter

Das Profil der 7. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 7. Etappe

8. Etappe | Samstag, 30. August | Monzon Templario - Zaragoza | 163,5 Kilometer | 1236 Höhenmeter

Das Profil der 8. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 8. Etappe

9. Etappe | Sonntag, 31. August | Alfaro - Estacion de Esqui De Valdezcaray | 195,5 Kilometer | 3311 Höhenmeter

Das Profil der 9. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 9. Etappe

10. Etappe | Dienstag, 2. September | Parque de la Naturaleza Sendaviva - El Ferial Larra Belagua | 175,3 Kilometer | 3082 Höhenmeter

Das Profil der 10. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 10. Etappe

11. Etappe | Mittwoch, 3. September | Bilbao - Bilbao | 157,4 Kilometer | 3185 Höhenmeter

Das Profil der 11. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 11. Etappe

12. Etappe | Donnerstag, 4. September | Laredo - Los Corales de Buelna | 144,9 Kilometer | 2393 Höhenmeter

Das Profil der 12. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 12. Etappe

13. Etappe | Freitag, 5. September | Cabezon de la Sal - L’Angliru | 202,7 Kilometer | 3964 Höhenmeter

Das Profil der 13. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 13. Etappe

14. Etappe | Samstag, 6. September | Avilés - Alto de la Frappona. Lagos de Somiedo | 135,9 Kilometer | 3805 Höhenmeter

Das Profil der 14. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 14. Etappe

15. Etappe | Sonntag, 7. September | A Veiga/Vegadeo - Monforte de Lemos | 167,8 Kilometer | 3287 Höhenmeter

Das Profil der 15. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 15. Etappe

16. Etappe | Dienstag, 9. September | Poio - Mos.Castro de Herville | 167,9 Kilometer | 3472 Höhenmeter

Das Profil der 16. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 16. Etappe

17. Etappe | Mittwoch, 10. September | O Barco de Valdeorras - Alto de el Morredero.Ponferrada | 143,2 Kilometer | 3371 Höhenmeter

Das Profil der 17. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 17. Etappe

18. Etappe | Donnerstag, 11. September | Valladolid - Valladolid | 27,2 Kilometer (Einzelzeitfahren) | 140 Höhenmeter

Das Profil der 18. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 18. Etappe

19. Etappe | Freitag, 12. September | Rueda - Guijuelo | 161,9 Kilometer | 1517 Höhenmeter

Das Profil der 19. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 19. Etappe

20. Etappe | Samstag, 13. September | Robledo de Chavela - Bola del Mundo. Puerto de Navacerrada | 165,6 Kilometer | 4226 Höhenmeter

Das Profil der 20. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 20. Etappe

21. Etappe | Sonntag, 14. September | Alalpardo - Madrid | 111,6 Kilometer | 917 Höhenmeter

Das Profil der 21. EtappeFoto: UnipublicDas Profil der 21. Etappe

Die Strecke der Vuelta 2025 im Detail

Die Vuelta a Espana 2025 auf der KarteFoto: UnipublicDie Vuelta a Espana 2025 auf der Karte

Der Parcours der Vuelta a Espana 2025 ist wieder ein sehr bergiger. Zehn Bergankünfte wird es geben. Darunter die mythische Ankunft auf dem Angliru auf der 13. Etappe und ein großes Finale am vorletzten Tag am Bola del Mundo, der mit 2258 Metern zugleich der höchste Punkt der Spanien-Rundfahrt ist.

Die erste Woche

Los geht es zu ihrem 90. Geburtstag bei ihrer 80. Austragung für die Vuelta a Espana erstmals in Italien, mit drei Etappen im Piemont. Der Auftakt wurde bereits Anfang Dezember enthüllt. Von dort führt die Strecke nach einem kurzen Abstecher nach Frankreich zurück nach Nordspanien - der Süden der iberischen Halbinsel wird komplett ausgelassen. Es folgen ein Mannschaftszeitfahren, zwei Bergankünfte, eine Flachetappe und nochmal eine Bergankunft bis zum ersten Ruhetag.

Die zweite Woche

Nach diesem geht es gleich wieder mit einer Bergankunft in Larra Belagua weiter. Am Mittwoch steht ein welliges Teilstück rund um Bilbao im Programm, am Donnerstag eine Etappe mit schwerem Finale, die für eine Ausreißergruppe prädestiniert ist, ehe am Freitag der zweiten Woche der Angliru wartet. Mit insgesamt 202 Kilometern ist dies zugleich das längste Teilstück der Vuelta a Espana 2025. Tags darauf gibt es schon den nächsten Hammer mit der Bergankunft Alto de la Frappona. Komplettiert wird die zweite Woche durch eine Überführungsetappe nach Monforte de Lemos.

Die dritte Woche

Die finale Woche der Spanien-Rundfahrt 2025 beginnt mit einer Mini-Bergankunft der 2. Kategorie, ehe die Etappe am Mittwoch auf dem Alto de el Morredero (1. Kategorie) endet und am Donnerstag das einzige Einzelzeitfahren der Vuelta ansteht: 27 tellerflache Kilometer rund um Valladolid. Die 19. Etappe ist wohl die letzte Gelegenheit für die Sprinter vor Madrid. Am vorletzten Tag gibt es eine letzte Chance, das Gesamtklassement bei der Auffahrt zum Bola del Mundo nochmal auf den Kopf zu stellen, ehe die Vuelta a Espana 2025 nach der Fahrt durch vier Länder (Italien, Frankreich, Andorra, Spanien) mit einer Massenstartetappe in Madrid zu Ende geht.

Die Strecke der Vuelta a Espana 2025 im Video

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport