Die Vuelta a España 2025 endet am Sonntag, dem 14. September, mit der traditionellen Schlussetappe in Madrid. Nach drei anstrengenden Wochen durch Italien, Frankreich und Spanien führt die finale Etappe über 111,6 Kilometer von Alalpardo in die spanische Hauptstadt. Der Startort liegt nördlich von Madrid und ist der Ausgangspunkt für einen überwiegend flachen Parcours, der auf einem Rundkurs im Zentrum Madrids endet. Während der Gesamtsieger bereits feststeht und die Etappe für ihn und sein Team zum Schaulaufen wird, bietet sich den Sprintern eine letzte Chance auf einen prestigeträchtigen Etappensieg in der spanischen Hauptstadt.
Der Rundkurs im Zentrum Madrids führt die Fahrer durch einige der bekanntesten Straßen und Plätze der spanischen Hauptstadt. Die Strecke verläuft über den Paseo del Prado, den Paseo de Recoletos, die Calle de Alcalá und die Gran Vía, bevor sie auf der Plaza de Cibeles endet.
Die flache Schlussetappe in Madrid bietet ideale Bedingungen für einen Massensprint. Nach drei Wochen harter Etappen sind die Beine der Fahrer zwar müde, doch die Aussicht auf einen prestigeträchtigen Sieg zum Abschluss der Vuelta mobilisiert bei vielen noch einmal die letzten Reserven. Die reinen Sprinter, die die Bergetappen überstanden haben, werden alles daran setzen, ihre Teams für einen perfekten Sprintzug zu positionieren. Der breite Zielbereich auf der Plaza de Cibeles ermöglicht einen schnellen und relativ sicheren Sprint, bei dem taktisches Geschick und Positionierung entscheidend sein werden.