Vuelta a Espana 2024 - 14. EtappeDie längste Etappe der Vuelta

Thomas Goldmann

 · 21.08.2024

Vuelta a Espana 2024 - 14. Etappe: Die längste Etappe der VueltaFoto: Getty Images/Tim de Waele
2008 führte die 15. Etappe der Vuelta a Espana durch Villablino, den Zielort der 14. Etappe 2024. Den Sieg sicherte sich damals David Garcia Dapena (im Bild)
Vom 17. August bis zum 8. September steht die Vuelta a Espana 2024 im Rennkalender der Profis. Auf 21 Etappen geht es bei der 79. Auflage der Spanien-Rundfahrt von Lissabon über mehr als 3000 Kilometer nach Madrid. Das ist die 14. Etappe.

Vuelta a Espana: Das Wichtigste in Kürze

  • 14. Etappe, Samstag, 31. August
  • Villafranca del Bierzo - Villablino, 200,5 Kilometer, Mittelgebirge
  • Offizieller Start: 12:37
  • Voraussichtliche Zielankunft: ~ 17:16 - 17:45 Uhr
  • TV-Übertragung: 13:30 - 18:00 Uhr Eurosport 1
  • Live-Stream: Discovery Plus (kostenpflichtig)
  • Alle Etappen der Vuelta a Espana 2024 im Überblick
  • Die Startliste

Vuelta 2024: 14. Etappe - Strecke, Höhenprofil und Karte

Das Höhenprofil der 14. EtappeFoto: UnipublicDas Höhenprofil der 14. Etappe

Nach der Bergankunft auf dem Puerto de Ancares wartet auf der 14. Etappe mit 200,4 Kilometern der längste Abschnitt der Vuelta a Espana 2024. Es ist zugleich die einzige Vuelta-Etappe, die die 200-Kilometer-Marke in diesem Jahr knackt. 2883 Höhenmeter machen den Fahrern das Leben zusätzlich schwer.

Gestartet wird in Villafranca del Bierzo, einer Stadt mit rund 3000 Einwohnern in der Provinz Leon, in der autonomen Region Kastillien und Leon. Vom Startort ist es nicht weit bis nach Ponferrada, wo 2014 die Straßen-Weltmeisterschaften abgehalten wurden. Dort kommen die Fahrer auch auf der 14. Etappe nach zwölf Kilometern vorbei. Die Strecke führt bis Kilometer 102,5 auf den Puerto de Cerredo (3. Kategorie) stetig leicht bergan. Der kategorisierte Anstieg ist sieben Kilometer lang mit 4,6 Prozent Durchschnittssteigung.

Die 14. Etappe auf der KarteFoto: UnipublicDie 14. Etappe auf der Karte

Danach folgt eine Abfahrt mit einem kurzen Gegenanstieg, ehe bei 39,2 Kilometer vor dem Ziel in Bimeda der Puerto de Leitariegos (1. Kategorie) beginnt - die Schlüsselstelle der Etappe. Bei 4,5 Prozent mittlerer Steigung auf 22,8 Kilometern ist der Anstieg in die Kategorie Rollerberg einzuordnen, doch die Länge dürfte ordentlich in die Beine gehen.

Der Puerto de Leitariegos auf der 14. EtappeFoto: UnipublicDer Puerto de Leitariegos auf der 14. Etappe

Nachdem die Bergwertung erreicht ist, fehlen noch rund 16 Kilometer - weitestgehend fallend - bis ins Ziel.

Sportliche Einschätzung zur 14. Etappe

Diese Etappe ist wie gemacht für eine Ausreißergruppe. Die sanft ansteigenden ersten 100 Kilometer bieten ideales Terrain für eine Fluchtgruppe, um sich einen substanziellen Vorsprung für das Finale zu erarbeiten. Der letzte Berg des Tages ist zwar lang, macht aber keinem der Klassement-Fahrer Angst. Der Aufwand, der hier nötig wäre, um ein Loch zur Konkurrenz zu reißen, wäre enorm groß. Zudem wird kaum ein Team mit Blick auf das Restprogramm der Vuelta a Espana 2024 so viele Kräfte verpulvern wollen, um die insgesamt 200 Kilometer zu kontrollieren für einen Klassementfahrer, der hier einen Tageserfolg einfahren könnte.

Zeitplan, TV-Übertragung & Live-Stream der 14. Etappe der Vuelta a Espana 2024

Der neutrale Start erfolgt um 12:25 Uhr. Rund zwölf Minuten später soll Kilometer 0 erreicht werden. Mit der Zielankunft ist bei einem Schnitt von 43 km/h um 17:16 Uhr zu rechnen, bei 41 km/h 17:30 Uhr und bei 39 km/h um 17:45 Uhr.

Eurosport überträgt alle Etappen der Vuelta a Espana 2024. Im TV wird die 14. Etappe auf Eurosport 1 frei empfangbar ab 13:30 Uhr gezeigt.* Inklusive Nachberichterstattung läuft die Übertragung bis 18:00 Uhr. Einen Live-Stream im Internet gibt es zudem beim bezahlpflichtigen Anbieter Discovery Plus.

* Übertragungszeiten vorbehaltlich Änderungen.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport