Vuelta a Espana 2024 - 13. EtappeDie nächste Bergankunft wartet

Thomas Huber

 · 20.08.2024

Vuelta a Espana 2024 - 13. Etappe: Die nächste Bergankunft wartetFoto: Getty Images/Tim De Waele
Die letzte Bergankunft auf dem Puerto de Ancares gab es bei der Vuelta 2014. Damals triumphierte Alberto Contador
Vom 17. August bis zum 8. September steht die Vuelta a Espana 2024 im Rennkalender der Profis. Auf 21 Etappen geht es bei der 79. Auflage der Spanien-Rundfahrt von Lissabon über mehr als 3000 Kilometer nach Madrid. Das ist die 13. Etappe.

Vuelta a Espana: Das Wichtigste in Kürze

Vuelta 2024: 13. Etappe - Strecke, Höhenprofil und Karte

Das Höhenprofil der 13. EtappeFoto: UnipublicDas Höhenprofil der 13. Etappe

Die 13. Etappe der Vuelta a Espana 2024 startet in der galicischen Großstadt Lugo. Über die beiden Anstiege Alto Campo de Arbre und Alto O Portelo geht es in ein flacheres Teilstück, ehe das Finale ansteht. Los geht es mit dem Zwischensprint in Sesamo und dem Anstieg Puerto de Llumeras, ehe die Bergankunft folgt. Es geht hinauf zum Puerto de Ancares - ein Anstieg der 1. Kategorie. Damit gibt es nach der 12. Etappe mit dem Ziel an der Bergstation in Manzaneda die zweite Bergankunft hintereinander.

Der Schlussanstieg der 13. EtappeFoto: UnipublicDer Schlussanstieg der 13. Etappe

Zwar ist die Bergankunft der 13. Etappe deutlich kürzer als der Anstieg zur Bergstation von Manzaneda, dafür ist sie aber deutlich steiler. Die letzten 4,6 Kilometer des Puerto de Ancares sind im Durchschnitt über 12 Prozent steil und damit extrem anspruchsvoll. Der Gebirgspass liegt im Ziel auf 1669 Metern und bildet die Grenze zwischen den Provinzen Galicien und Kastilien und Leon.

Die 13. Etappe auf der KarteFoto: UnipublicDie 13. Etappe auf der Karte

Sportliche Einschätzung zur 13. Etappe

Auf der 13. Etappe der Vuelta a Espana 2024 dürften die Klassementfahrer den Tagessieg unter sich ausmachen. Obwohl es vor dem Schlussanstieg drei Bergwertungen gibt, beinhaltet das Streckenprofil zwischendurch immer wieder lange flache Passagen, sodass das Peloton potenzielle Ausreißer kontrollieren können sollte. Auf dem extrem steilen Schlussanstieg sollten spätestens die Ausreißer gestellt werden und die Klassementfahrer das Kommando übernehmen. Dabei dürfte sich dann ein Kletterspezialist auf den finalen Kilometern absetzen und den Tagessieg feiern.

Aufgrund der Schwierigkeit der Bergankunft sind Abstände im Gesamtklassement zu erwarten. Besonders auf dem schwierigen letzten Teilstück dürften teils klare Lücken entstehen und sich das Gesamtklassement weiter einnorden. Der Anstieg hinauf zum Puerto de Ancares ist damit eine der Schlüsselstellen der Spanien-Rundfahrt.

Zeitplan, TV-Übertragung & Live-Stream der 13. Etappe der Vuelta a Espana 2024

Der neutrale Start erfolgt um 12:55 Uhr. Rund 12 Minuten später soll Kilometer 0 erreicht werden. Mit der Zielankunft ist bei einem Schnitt von 42 km/h um 17:17 Uhr zu rechnen, bei 40 km/h 17:30 Uhr und bei 38 km/h um 17:44 Uhr.

Eurosport überträgt alle Etappen der Vuelta a Espana 2024. Im TV wird die 13. Etappe auf Eurosport 1 frei empfangbar ab 14:30 Uhr gezeigt.* Inklusive Nachberichterstattung läuft die Übertragung bis 18:00 Uhr. Einen Live-Stream im Internet gibt es zudem beim bezahlpflichtigen Anbieter Discovery Plus.

* Übertragungszeiten vorbehaltlich Änderungen.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport