Das TOUR Tech-Briefing zur 3. Etappe der Tour de France Femmes 2025

Robert Kühnen

 · 27.07.2025

Das TOUR Tech-Briefing zur 3. Etappe der Tour de France Femmes 2025Foto: Getty Images/Szymon Gruchalski
Vom 26. Juli bis zum 3. August messen sich die besten Radsportlerinnen der Welt bei der Tour de France Femmes. Über Sieg und Niederlage auf den Straßen Frankreichs entscheiden dabei nicht nur die Beine, sondern auch das Material. Das TOUR Tech-Briefing zur 3. Etappe.

Tour de France Femmes 2025 - 3. Etappe: La Gacilly - Angers | 163,5 Kilometer | 1320 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 3. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 3. Etappe

Die dritte Etappe dürfte eine sein, die sich die Sprinterinnen angekreuzt haben. Bis auf einen Anstieg der vierten Kategorie nach 34 Kilometern sind keine nennenswerten topographischen Hindernisse zu überwinden. Die Anfahrt auf Angers ist flach.

Die Teams der Sprinterinnen werden daher alles daran setzen, dass es zu einer Sprintentscheidung kommt. Favoritinnen sind die Top-Sprinterinnen Lorena Wiebes und Charlotte Kool, aber auch Marianne Vos oder Elisa Balsamo sind Kandidatinnen für einen Sprint-Erfolg.

Welche Rolle spielt dabei das Fahrrad? Hat eine der Favoritinnen eine überlegene Maschine? Dieser Frage gehen wir in unserer Simulation der Zielankunft nach.

Die Zahl des Tages: Fünf Hundertstelsekunden

Im simulierten Sprint über 200 Meter, mit 1400 W Peak Power und 1250 W über fünf Sekunden - das sind die erstaunlichen Powerdaten von Lorena Wiebes - fährt unser Avatar auf dem Cervélo S5 am schnellsten, eine Hundertstelsekunde beträgt der Vorsprung vor dem zweitplatzierten Canyon Aeroad. Fünf Hundertstelsekunden langsamer ist das Rad der Top-Favoritin Wiebes. Marianne Vos hat also einen kleinen technischen Vorteil mit ihrem Rad gegenüber Lorena Wiebes.

Das (fast) vollständige Feld im Überblick

tour/stage-3-tdff-2025_bdfabf1dcbac5c8f4623d99816e18aabFoto: Robert Kühnen

Die Tabelle zeigt das Ranking nach 250 Metern virtuellem Sprint. Das Feld sortiert sich nach der Aero-Performance.

Unser Experte

                               Foto: Robert Kühnen

Robert Kühnen ist studierter Maschinenbauer, schreibt für TOUR über Technik- und Trainingsthemen und entwickelt Prüfmethoden. Die Simulationsrechnungen verfeinert Robert seit Jahren, sie werden auch von Profi-Teams genutzt.



Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport