Tour de France 2024Die Strecke - alle Etappen im Überblick

Thomas Goldmann

 · 27.06.2024

Das Höhenprofil der 1. Etappe der Tour de France 2024
Foto: A.S.O.
Am 29. Juni beginnt die Tour de France 2024 in Florenz und endet drei Wochen später in Nizza. TOUR stellt die 21 Etappen vor und gibt auch einen Ausblick auf 2025 und 2026.

Tour de France 2024: Das Wichtigste in Kürze

Alle Etappen mit Höhenprofilen im Überblick

1. Etappe | Samstag, 29. Juni: Florenz - Rimini | 206 Kilometer | 3600 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 1. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 1. EtappeDie 1. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 1. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

2. Etappe | Sonntag, 30. Juni: Cesenatico - Bologna | 199,2 Kilometer | 1850 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 2. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 2. Etappe

Karte & Anstiege der 2. Etappe

Die 2. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte
Foto: A.S.O.

3. Etappe | Montag, 1. Juli: Piacenza - Turin | 230,8 Kilometer | 1100 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 3. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 3. Etappe

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die 3. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 3. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

4. Etappe | Dienstag, 2. Juli: Pinerolo - Valloire | 139,6 Kilometer | 3600 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 4. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 4. Etappe

Karte & Anstiege der 4. Etappe

Die 4. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte
Foto: A.S.O.

5. Etappe | Mittwoch, 3. Juli: Saint-Jean-de-Maurienne - Saint-Vulbas | 177,4 Kilometer | 1050 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 5. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 5. EtappeDie 5. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 5. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

6. Etappe | Donnerstag, 4. Juli: Macon - Dijon | 163,5 Kilometer | 1000 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 6. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 6. EtappeDie 6. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 6. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

7. Etappe | Freitag, 5. Juli: Nuits-Saint-Georges - Gevrey-Chambertin | 25,3 Kilometer (Einzelzeitfahren)

Das Höhenprofil der 7. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 7. Etappe
Die 7. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 7. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

8. Etappe | Samstag, 6. Juli: Semur-en-Auxois - Colombey-les-deux-Eglises | 183,4 Kilometer | 2400 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 8. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 8. EtappeDie 8. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 8. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

9. Etappe | Sonntag, 7. Juli: Troyes - Troyes | 199 Kilometer | 2000 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 9. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 9. EtappeDie 9. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 9. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

10. Etappe | Dienstag, 9. Juli: Orleans - Saint-Amand-Montrond | 187,3 Kilometer | 950 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 10. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 10. EtappeDie 10. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 10. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

11. Etappe | Mittwoch, 10. Juli: Evaux-les-Bains - Le Lioran | 211 Kilometer | 4350 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 11. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 11. Etappe

Karte & Anstiege der 11. Etappe

Die 11. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte
Foto: A.S.O.

12. Etappe | Donnerstag, 11. Juli: Aurillac - Villeneuve-sur-Lot | 203,6 Kilometer | 2200 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 12. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 12. EtappeDie 12. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 12. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

13. Etappe | Freitag, 12. Juli: Agen - Pau | 165,3 Kilometer | 2000 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 13. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 13. EtappeDie 13. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 13. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

14. Etappe | Samstag, 13. Juli: Pau - Saint-Lary-Soulan Pla d’Adet | 152 Kilometer | 4000 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 14. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 14. Etappe

Karte & Anstiege der 14. Etappe

Die 14. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte
Foto: A.S.O.

15. Etappe | Sonntag, 14. Juli: Loudenvielle - Plateau de Beille | 197,7 Kilometer | 4800 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 15. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 15. Etappe

Karte & Anstiege der 15. Etappe

Die 15. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte
Foto: A.S.O.

16. Etappe | Dienstag, 16. Juli: Gruissan - Nimes | 188,6 Kilometer | 1200 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 16. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 16. EtappeDie 16. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 16. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

17. Etappe | Mittwoch, 17. Juli: Saint-Paul-Trois-Chateaux - Superdevoluy | 177,8 Kilometer | 2850 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 17. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 17. Etappe

Karte & Anstiege der 17. Etappe

Die 17. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte
Foto: A.S.O.

18. Etappe | Donnerstag, 18. Juli: Gap - Barcelonnette | 179,5 Kilometer | 3100 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 18. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 18. EtappeDie 18. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 18. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

19. Etappe | Freitag, 19. Juli: Embrun - Isola 2000 | 144,6 Kilometer | 4400 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 19. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 19. Etappe

Karte & Anstiege der 19. Etappe

Die 19. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte
Foto: A.S.O.

20. Etappe | Samstag, 20. Juli: Nizza - Col de la Couillole | 132,8 Kilometer | 4600 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 20. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 20. Etappe

Karte & Anstiege der 20. Etappe

Die 20. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte
Foto: A.S.O.

21. Etappe | Sonntag, 21. Juli: Monaco - Nizza | 34 Kilometer (Einzelzeitfahren) | 650 Höhenmeter

Das Höhenprofil des Einzelzeitfahrens auf der 21. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil des Einzelzeitfahrens auf der 21. EtappeDie 21. Etappe der Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die 21. Etappe der Tour de France 2024 auf der Karte

Die Strecke der Tour de France 2024 im Detail

Am 25.10.2023 wurde in Paris im Palais des Congres die Strecke der Tour de France 2024 der Männer und die der Tour de France Femmes offiziell vorgestellt. Auf 21 Etappen geht es für die Fahrer über rund 3500 Kilometer von Florenz bis ins Ziel nach Nizza.

Die Highlights der Strecke sind auf Etappe vier der Col du Galibier, Etappe neun, wo es rund um Troyes auf gut 32 Kilometern über 14 Gravelsektoren geht, das Pyrenäen-Double mit dem Col du Tourmalet auf Etappe 14 und der schweren Bergankunft auf dem Plateau de Beille am nächsten Tag, die 19. Etappe mit dem Col de la Bonette in über 2800 Metern Höhe und und das große Finale rund um Nizza mit einer Bergankunft und dem abschließenden Einzelzeitfahren.

Am siebten Tag gibt es zuvor das erste Einzelzeitfahren über 25 Kilometer zwischen Nuits-Saint-Georges und Gevrey-Chambertin. Das macht insgesamt 59 Kilometer im Kampf gegen die Uhr bei der Tour de France 2024 - 2023 gab es nur 22 Kilometer.

Tour de France 2024: Grand Depart in Florenz

Schon im Dezember 2022 wurden die ersten drei Etappen der Tour de France 2024 vorgestellt. Florenz erhielt vom Veranstalter, der Amaury Sports Organisation (A.S.O.), den Zuschlag, den Start auszutragen.

Die Tour de France 2024 auf der KarteFoto: A.S.O.Die Tour de France 2024 auf der Karte

100 Jahre nach dem ersten italienischen Gesamtsieg durch Ottavio Bottecchia bei der Tour de France bekommt Italien erstmals einen Grand Depart. Die 1. Etappe ist hügelig, teils bergig über den Apennin, und führt von Florenz nach Rimini. Am zweiten Tag geht es von Cesenatico nach Bologna - ebenfalls hügelig. Der dritte Abschnitt von Piacenza nach Turin dürfte dann etwas für die Sprinter sein.

Zum Durchklicken: Die Startorte der Tour de France seit 2015

2015: Utrecht (Niederlande)
Foto: DPA Picture Alliance

Bereits am vierten Tag warten die ganz hohen Gipfel: Von Pinerolo aus, wo Fausto Coppi einst 1949 eine epische Bergetappe gewann, führt die Strecke nach Sestriere und über den Col de Montgenevre zurück nach Frankreich, wo der Col du Galibier in 2642 Metern Höhe wartet. Allerdings wird der Pass von der etwas leichteren Seite über den Col du Lautaret befahren. Nach rasender Abfahrt liegt das Ziel in Valloire.

Zum Durchklicken: Die Tour-de-France-Sieger seit 2012

2012: Bradley Wiggins (Team Sky/Großbritannien)
Foto: Getty Velo

Die Etappen fünf und sechs sollten dann wieder etwas für die Sprinter sein, ehe die Zeitfahrspezialisten erstmals voll auf ihre Kosten kommen. 25 Kilometer im Kampf gegen die Uhr stehen am 5. Juli auf dem Programm.

14 Schottersektoren auf der 9. Etappe

Die Ankunft in Colombey-les-deux-Eglises am achten Tag ist prädestiniert für einen weiteren Massensprint. Etappe neun wird allen Klassementfahrern Kopfzerbrechen bereiten. 14 Sektoren bzw. 32 Kilometer Schotter warten auf den weißen Straßen rund um Troyes. Stürze, Defekte, ein schlechter Tag; hier kann es große Überraschungen geben.

Am ersten Ruhetag, der in Orleans abgehalten wird, haben die Geschlagenen des Gravelabenteuers Zeit, ihre Wunden zu lecken. Die zweite Woche beginnt dann mit einer weiteren möglichen Sprintetappe. Aber aufgepasst! Auf dem Weg nach Saint-Amand Montrond sind Windkanten möglich. Alejandro Valverde kann ein Lied davon singen. 2013, bei der letzten Ankunft der Tour de France in dem 10.000-Einwohner-Städtchen, kassierte der Spanier fast 10 Minuten Rückstand auf Tagessieger Mark Cavendish und büßte alle Chancen aufs Tour-Podium ein.

Quiz zur Tour de France: 15 Fragen beantworten

Aus dem Kurort Evaux-les-Bains führt tags darauf eine schwere Etappe durchs Zentralmassiv. Es geht rauf und runter: Neronne, Pas de Peyrol, Pertus und Font de Cere stehen auf dem Tagesmenü, ehe das Ziel im Skigebiet Le Lioran erreicht wird.

Auf Etappe 12 und 13 können die Klassementfahrer eventuell mal durchschnaufen, die Sprinter dürften auf dem Weg in Richtung Pyrenäen erneut zum Zug kommen. Mit dem Tourmalet wartet am nächsten Tag ein Klassiker der Tour de France auf das Peloton. Garniert wird die 14. Etappe von Hourcette d’Ancizan und Pla d’Adet, wo sich das Ziel befindet. Es dürfte der erste von zwei Schlagabtäuschen der Favoriten in den Pyrenäen werden.

Königsetappe zum Plateau de Beille

Damit noch nicht genug der Kletterei an diesem Wochenende. Am Sonntag der zweiten Tour-Woche geht es vom Start weg hoch zum Col de Peyresourde, gefolgt von Col de Mente, Col de Portet-d’Aspet, Col d’Agnes und der Bergankunft auf dem Plateau de Beille. Mit 4800 Höhenmetern auf 198 Kilometern der wohl schwierigste Tag bei der Tour de France 2024.

Es folgt der zweite Ruhetag in Gruissan. Die Zielankunft am Dienstag in Nimes ist gemacht für einen Massensprint. Einzig der Mistralwind könnte für Hektik im Peloton sorgen. Die Frankreich-Rundfahrt nähert sich wieder den Alpen. In Superdevoluy wartet eine weitere Bergankunft - wenn auch nicht die härteste der Tour de France 2024. Die 18. Etappe nach Barcelonnette bietet Ausreißern gelegenes Terrain, ehe das dicke Ende der Tour de France 2024 ansteht.

Tour de France 2024 führt auf über 2800 Meter Höhe

Am Freitag, den 19. Juli, wird das Dach der Frankreich-Rundfahrt erklommen: der Col de la Bonette, genauer gesagt die Cime de Bonette in 2802 Metern Höhe. Zuvor geht es auf den Col de Vars und nach dem Bonette nach Isola 2000. Alle drei Anstiege führen auf über 2000 Meter Höhe - das liegt nicht jedem Tour-Favoriten.

Es ist noch nicht die letzte Kletterpartie bei der Tour de France 2024. Etappe 20 hält Col de Braus, Col de Turini, Col de la Comain und die Bergankunft auf dem Col de la Couillole im Hinterland von Nizza bereit, ehe die Tour de France 2024 am Sonntag, den 21. Juli an der Cote d’Azur endet.

Großes Finale in Nizza: 1989 reloaded?

2023 gewann Jonas Vingegaard die Tour de France vor Tadej Pogacar. Wer setzt sich dieses Jahr durch?Foto: Getty Images/David Ramos2023 gewann Jonas Vingegaard die Tour de France vor Tadej Pogacar. Wer setzt sich dieses Jahr durch?

Der Zielort stand ebenfalls - wie auch der Startort Florenz - bereits vor der großen Streckenvorstellung im Oktober 2023 fest. Auch hier gibt es ein Novum: Erstmals in der Tour-Geschichte endet das bedeutendste Radrennen der Welt nicht in Paris. Da die französische Hauptstadt die Olympischen Spiele 2024 ausrichtet, steigt das große Finale in Nizza mit einem Einzelzeitfahren über 34 Kilometer, das in Monaco gestartet wird.

Fans und Veranstalter hoffen auf ein ähnlich dramatisches Finale wie im Jahr 1989, als die Frankreich-Rundfahrt letztmals mit einem Einzelzeitfahren beendet wurde. Damals entriss Greg LeMond Laurent Fignon das Gelbe Trikot auf den Champs Elysees um acht Sekunden. Sehen wir 2024 einen ähnlich knappen Ausgang?



Die Strecke der Tour de France 2024 im Video



Am Tag der Streckenvorstellung der Männer wurde auch die Strecke der Damen für die Tour de France Femmes 2024 präsentiert. Hier gibt’s alle Etappen im Überblick.

Strecke der Tour de France 2025 & 2026

Für die Tour de France der Männer 2025 steht der Startort auch schon fest. Nach drei Auslandsstarts in Folge beginnt die “Grand Boucle” im kommenden Jahr wieder in Frankreich. Lille im Norden des Landes erhielt den Zuschlag von der A.S.O. für den Grand Depart. Ende November wurden bereits die ersten drei Etappen vorgestellt.

Der erste Abschnitt rund um Lille gehört wahrscheinlich den Sprintern, Etappe zwei ist dagegen bereits relativ hügelig und gleicht einem Klassikerprofil. Am dritten Tag geht es nach Dunkerque, wo normalerweise wieder die Sprinter zuschlagen sollten. Etappe vier soll in Amiens gestartet werden, den Rest der Strecke der Tour de France 2025 veröffentlicht der Veranstalter im Oktober. Mehr Details zu den ersten Etappen haben wir hier zusammengefasst.

Ein Jahr später geht es dagegen wieder im Ausland los. Barcelona erhielt den Zuschlag für den Grand Depart 2026. Am 18. Juni gab die A.S.O. erste Details des Starts in der Olympiastadt von 1992 bekannt.

TOUR bei der Tour de France: Exklusiver Liveblog

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport