Vorschau 9. Etappe - Gravel-Sektoren & Profil

Tour Magazin

 · 07.07.2024

Bei der Tour des Femmes 2022 führte das Rennen über französischen Schotter. Heute fahren die Männer dieselben Wege
Foto: picture alliance / Roth
Die Tour de France 2024 ist das Highlight der Radsport-Saison. Auf 21 Etappen führt die Strecke der Frankreich-Rundfahrt das Peloton vom 29. Juni bis zum 21. Juli von Florenz nach Nizza. TOUR-Experte Rolf Aldag gibt vor jeder Etappe seine Einschätzung ab. Hier die Vorschau für die 9. Etappe mit allen Gravel-Abschnitten der Schotter-Etappe.

9. Etappe | Sonntag, 7. Juli | Troyes - Troyes | 199 Kilometer | 2000 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 9. Etappe der Tour de France 2024Foto: A.S.O.Das Höhenprofil der 9. Etappe der Tour de France 2024

Die Einschätzung von Rolf Aldag zur 9. Etappe: Zittern auf Schotter

Jetzt bekommt auch die Tour de France der Männer ihre Gravel-Etappe und folgt damit der Frauen-Tour, dem Giro d’Italia und dem italienischen Frühjahrsspektakel Strade Bianche. Es ist eine Etappe, vor der sich viele im Peloton schon seit Monaten fürchten. Gerade diejenigen, die aufs Klassement schielen, mögen solche Arrangements nicht unbedingt. 14 Schotterpassagen prägen das Rennen, zwischendrin sind die Anstiege bis zu 15 Prozent steil. Die heutige Route ist eine etwas verlängerte Alternative zur Etappe der Frauen-Tour 2022, dürfte aber dieselbe Charakteristik haben. Ich weiß noch, wie mir ein Kollege nach dem Rennen sagte: Das war Chaos, mit all den Platten und Defekten.

Für die Teams geht es um akribische Vorbereitung insbesondere bei Reifenwahl und -druck, damit die Wahrscheinlichkeit für ungewollte Zwischenstopps gesenkt wird. Denn bei vielen Sektoren geht es, ähnlich wie bei Paris-Roubaix, um Positionierung. Wer da Pech hat, kann einen hohen Preis im Klassement bezahlen. Ich weiß nicht, ob man eine solche Etappe wirklich bei der Tour braucht. Ich verstehe, dass die Organisatoren auf den Zug aufspringen. Für Spezialisten wie Gravel-Weltmeister Matej Mohoric wiederum dürfte dies eine reelle Chance auf einen neuerlichen Etappensieg sein. Sicher ist die Etappe auch für andere Klassikerjäger mit starker Fahrtechnik geeignet. Ich finde aber eher, dass Gravel-Racing eine eigene Nische ist. Ich bin froh, wenn wir diese Etappe ohne Fiasko hinter uns haben.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Diese Bedeutung misst Rolf Aldag der 9. Etappe für Gelb, Grün und Bergtrikot zu - je mehr farbige Trikots, desto größer die Bedeutung.Foto: Christian Kaufmann/vor-zeichenDiese Bedeutung misst Rolf Aldag der 9. Etappe für Gelb, Grün und Bergtrikot zu - je mehr farbige Trikots, desto größer die Bedeutung.

Die Gravel-Sektoren auf der 9. Etappe der Tour de France 2024

  • Kilometer 47,3 | Bligny - Bergeres | Länge 2000 Meter | Schwierigkeit *
  • Kilometer 67 | Baroville | Länge 1200 Meter | Schwierigkeit ***
  • Kilometer 96,6 | Hautes Forets | Länge 1500 Meter | Schwierigkeit **
  • Kilometer 105,2 | Polisy - Celles-sur-Ource | Länge 3400 Meter | Schwierigkeit ***
  • Kilometer 118,6 | Loches-sur-Ource - Chacenay | Länge 4200 Meter | Schwierigkeit ***
  • Kilometer 131,9 | Plateau de la cote des Bar | Länge 2200 Meter | Schwierigkeit *
  • Kilometer 140,8 | Thieffrain - Magnant | Länge 3900 Meter | Schwierigkeit ***
  • Kilometer 151,9 | Briel-sur-Barse | Länge 2200 Meter | Schwierigkeit *
  • Kilometer 165,7 | Ru de Paradis | Länge 1200 Meter | Schwierigkeit *
  • Kilometer 169 | Fresnoy-Le-Chateau - Clerey | Länge 1800 Meter | Schwierigkeit *
  • Kilometer 175 | Verrieres | Länge 1500 Meter | Schwierigkeit *
  • Kilometer 178 | Daudes | Länge 1900 Meter | Schwierigkeit *
  • Kilometer 182,3 | Montaulin - Rouilly-Saint-Loup | Länge 2200 Meter | Schwierigkeit **
  • Kilometer 189,4 | Saint-Parres-aux-Tertres | Länge 3000 Meter | Schwierigkeit **

Zeitplan, TV-Übertragung & Live-Stream der 9. Etappe der Tour de France 2024

Die 9. Etappe der Tour de France 2024 im Liveticker

TOUR-Experte Rolf Aldag

Als Rennfahrer mit großer Übersicht war Rolf Aldag für erfolgreiche Tour-Mannschaften eine Bank und unterstützte Bjarne Riis und Jan Ullrich bei ihren Siegen in Frankreich. Als Sportmanager und Sportlicher Leiter gehört der Westfale ebenfalls zu den angesehensten Vertretern der Branche. Auch 2024 plant er beim neu benannten Team Red Bull-Bora-Hansgrohe wieder die Mission Tour de France. Vorher hat sich Aldag wie in den vergangenen Jahren erneut exklusiv für die Leser von TOUR mit der diesjährigen Rundfahrt beschäftigt.

Der 55-Jährige hat sich die Dramaturgie der Streckenplaner angesehen und ist in die Details gegangen, um den möglichen Verlauf der einzelnen Etappen einzuschätzen. Bei dieser Arbeit reflektiert er, welche Konstellationen im Rennen wahrscheinlich sind und welche Fahrer sich auf welchen Etappen besondere Hoffnungen - oder Sorgen - machen dürften. Auch seine Sicht auf Neuerungen und Tendenzen im Geschäft lässt er einfließen. Zusätzlich gibt Aldag eine kompakte Übersicht, für welche Wertung die jeweilige Etappe welche Relevanz haben wird. Dabei vergibt er jeweils null bis drei Trikots pro Wertung: für die Gesamtwertung (Gelbes Trikot), die Punktewertung der Sprintbesten (Grünes Trikot) und die Bergwertung der Tour (Gepunktetes Trikot). So bietet Rolf Aldags Prognose jeden Tag einen Mehrwert.

Newsletter - TOUR Tech-Briefing

TOUR analysiert zur Tour de France das Material der Teams und gibt exklusiv eine Einschätzung zu Rädern und Equipment ab – zu jeder Etappe und den wichtigsten Streckenabschnitten. Erhalten Sie exklusiv den TOUR Newsletter bereits am Vorabend jeder Etappe.

Weitere Etappenvorschauen zur Tour de France 2024

TOUR bei der Tour de France: Exklusiver Liveblog

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport