Tour Magazin
· 29.06.2024
Man kann die Pyrenäen heute schon sehen. Dass ab morgen wieder die Klettertage anstehen, lässt sich auf jeden Fall nicht verdrängen. Dennoch haben wir es noch mal mit einer Flachetappe zu tun, die allerdings bei genauerem Hinsehen durchaus Fragen aufwirft. Das Ziel ist bekannt, Pau einer der etablierten Etappenorte und schon zum 75. Mal im Programm der Frankreich-Rundfahrt dabei. Hier holte Marcel Kittel 2017 seinen fünften Sieg binnen elf Etappen – ein Fabelauftritt. Mit den beiden kategorisierten Anstiegen auf den letzten 40 Kilometern besteht die Chance, dass die Sprinterteams auch untereinander frühzeitig in den Kampf gehen. Fahrer wie Mark Cavendish, Dylan Groenewegen oder Fabio Jakobsen, also die puren Sprinter, könnten hier in Schwierigkeiten geraten.
Darauf würde ich als Sportlicher Leiter spekulieren, wenn ich einen Mann wie Mads Pedersen oder natürlich Jasper Philipsen ins Ziel bringen möchte. Man könnte es also schon vor der eigentlichen Zielanfahrt schaffen, die Gruppe der aussichtsreichen Widersacher für die letzten Meter relevant zu verkleinern. Sollte es zu diesem Zeitpunkt in der Tour de France noch mehrere ernsthafte Kandidaten für den Gewinn des Grünen Trikots geben, ist diese Etappe umso wichtiger. Hier lässt sich noch mal die volle Punktzahl auf der Ziellinie einsacken – wenn Mitbewerber unterwegs abgehängt sind, bedeutet das empfindliche Rückschläge im Punkteklassement.
Als Rennfahrer mit großer Übersicht war Rolf Aldag für erfolgreiche Tour-Mannschaften eine Bank und unterstützte Bjarne Riis und Jan Ullrich bei ihren Siegen in Frankreich. Als Sportmanager und Sportlicher Leiter gehört der Westfale ebenfalls zu den angesehensten Vertretern der Branche. Auch 2024 plant er beim neu benannten Team Red Bull-Bora-Hansgrohe wieder die Mission Tour de France. Vorher hat sich Aldag wie in den vergangenen Jahren erneut exklusiv für die Leser von TOUR mit der diesjährigen Rundfahrt beschäftigt.
Der 55-Jährige hat sich die Dramaturgie der Streckenplaner angesehen und ist in die Details gegangen, um den möglichen Verlauf der einzelnen Etappen einzuschätzen. Bei dieser Arbeit reflektiert er, welche Konstellationen im Rennen wahrscheinlich sind und welche Fahrer sich auf welchen Etappen besondere Hoffnungen - oder Sorgen - machen dürften. Auch seine Sicht auf Neuerungen und Tendenzen im Geschäft lässt er einfließen. Zusätzlich gibt Aldag eine kompakte Übersicht, für welche Wertung die jeweilige Etappe welche Relevanz haben wird. Dabei vergibt er jeweils null bis drei Trikots pro Wertung: für die Gesamtwertung (Gelbes Trikot), die Punktewertung der Sprintbesten (Grünes Trikot) und die Bergwertung der Tour (Gepunktetes Trikot). So bietet Rolf Aldags Prognose jeden Tag einen Mehrwert.
TOUR analysiert zur Tour de France das Material der Teams und gibt exklusiv eine Einschätzung zu Rädern und Equipment ab – zu jeder Etappe und den wichtigsten Streckenabschnitten. Erhalten Sie exklusiv den TOUR Newsletter bereits am Vorabend jeder Etappe.