“Okay Jungs, Plan C. Wir springen den Tiger. Wenn die Krokodile schwimmen müssen, springt ihr”, funkte einer der Sportlichen Leiter. Was die Anweisung zu bedeuten hatte, blieb zunächst unklar. Mikkel Bjerg, der für die Equipe um Tadej Pogacar fährt, sorgte im Ziel für Aufklärung.
“Wir wurden von der A.S.O. gefragt, warum wir im Funk nie über Taktik sprechen. Deshalb haben wir am morgen abgesprochen, einige verrückte Sachen im Funk zu sagen”, erklärte der Däne bei Eurosport. Warum ausgerechnet Krokodile und Tiger? “Wir hatten einige Vorschläge. Krokodile, Löwen... Das sind Codewörter, von denen wir wissen, was sie bedeuten.”
Funksprüche der Teams werden bei der Tour de France 2023 erstmals während der Rennübertragung öffentlich gemacht. Allerdings sind die Funksprüche nicht live, sondern werden nochmal abgenommen. Dafür gibt’s für jede Mannschaft eine Entschädigung in Höhe von 5000 Euro. Schon vor der Tour de France 2023 wurde viel über dieses Thema diskutiert. Manche Teamchefs hielten den Betrag für deutlich zu niedrig. Allerdings ist der Funk von fünf Mannschaften nicht zu hören: Alpecin-Deceuninck, Cofidis, Groupama-FDJ, Movistar und Team Jayco-AlUla.