Endlich ist die Quälerei für die Sprinter vorbei, sofern sie es noch auf den Flughafen in Courchevel geschafft haben. Ihre Beine werden sich heute sicher nicht frisch anfühlen, aber immerhin stehen jetzt wieder Chancen für sie an. Das motiviert ungemein, wenn sie vorher fürs Durchkommen so viel geackert haben. Die Strecke ist für Tour-de-France-Verhältnisse sehr flach, es gibt etwa 1300 Höhenmeter – das stellt auch schwerere Muskelpakete nicht vor Probleme.
So finde ich auf der heutigen Etappe keine versteckte Tagesordnung. Die Route führt aus den Alpen nach Nordwesten, wo in Bourg-en-Bresse ein Sprintfinale lockt. Hier haben bereits Tom Boonen und Thor Hushovd gejubelt, beide zu ihrer Zeit eine Referenz für den perfekten Auftritt um den Sprinterfolg. Daher gehe ich auch von einem Sprint Royal aus, denn die direkte Zielanfahrt ist darauf ausgelegt. Es geht schnurstracks über 800 Meter zur Zeitnahme. Allerdings ist ein Detail zu beachten, das im Timing bei den letzten Tritten mit den 56er-Kettenblättern über Sieg und Niederlage entscheiden kann.
Fürs Schalten ist es hier zu spät, deshalb ist exakte Orientierung eminent wichtig. Es geht um die letzten 100 Meter, auf denen die Straße ein wenig ansteigt. Für den richtigen Krafteinsatz ist das ein entscheidender Faktor. Der Weg zum Ziel kann sich plötzlich weiter anfühlen.
Als Radprofi ist unser Experte Rolf Aldag die Tour de France bis 2004 zehnmal gefahren; als Manager und Sportlicher Leiter hat er verschiedene Top-Teams durch Frankreich geführt und wird in diesem Jahr erneut das deutsche Team Bora-Hansgrohe als Sportchef bei der Tour de France lenken. Es gibt nur wenige, die so anschaulich erzählen können, was auf den Etappen einer großen Rundfahrt und innerhalb des Pelotons passieren kann. Für TOUR hat der 54-jährige Sportmanager die Höhenprofile und Marschtabellen der diesjährigen Tour de France wieder genau studiert.
In seinen Prognosen nennt er Teams und Fahrer, die er am jeweiligen Tag vorne sieht, er bewertet die Schwierigkeiten der Strecken und sagt, an welchen Stellen er von wem Angriffe erwartet. Kommt es zum Massensprint? Schafft es eine Ausreißergruppe ins Ziel? Aldag bewertet für TOUR zudem, welche Rolle jede Etappe für die Wertungstrikots spielt: Je mehr farbige Trikots unser Experte einem Tagesabschnitt zuteilt, desto größer ist ihre Bedeutung für die jeweilige Wertung. So symbolisiert das Gelbe Trikot, welches Gewicht die jeweilige Etappe in der Gesamtwertung hat, das Grüne Trikot steht für die Bedeutung für die Punktwertung des besten Sprinters und das rot gepunktete Trikot für die Bergwertung, also für den besten Kletterer. Mit diesen Prognosen aus erster Hand verfolgen Sie die TV-Übertragungen bestens informiert und mit Gewinn!