Der gestrige Ruhetag war auch in Sachen Entscheidungsfindung wichtig. Wer im Klassement abgeschlagen ist und die eigenen Ziele kaum noch erreichen kann, darf umdenken. Für solche Fahrer mit Kletterqualitäten dürfte es heute darum gehen, eine Erholungseinheit einzubauen und sich für Attacken auf den beiden verbleibenden Bergetappen vorzubereiten. Ein Etappensieg ist für diesen erlesenen Kreis an Fahrern ganz sicher ein guter Alternativplan.
Mit dem Planen sind die Teams der Podiumsaspiranten schon länger beschäftigt. Ihr Blick gilt aber vor allem der Frage, mit welcher Ausrüstung sie hier ins Rennen gehen. Das Einzelzeitfahren ist untypisch gestaltet und passt damit gut in eine Tour, die an vielen Tagen das Maximum ausreizt. Hier geht es vom Start weg hoch, dann folgt ein Speed-Stück und vor dem Zielstrich liegt ein 6,5 Kilometer langer Weg bergauf. Ich gehe fest davon aus, dass es für die Favoriten um das Gelbe Trikot auch darum gehen muss, an der idealen Stelle vom Zeitfahrrad aufs Kletterrad zu wechseln.
Beim Tausch kann immer etwas schieflaufen. Deshalb ist es elementar, an einer passend steilen Stelle zu wechseln, denn da ist der Speedvorteil weg. Letztlich geht es auch um Mathematik: Gewicht und Effizienz des Zeitfahrrads stehen im Verhältnis zum möglichen Zeitverlust beim Tausch des Velos.
Als Radprofi ist unser Experte Rolf Aldag die Tour de France bis 2004 zehnmal gefahren; als Manager und Sportlicher Leiter hat er verschiedene Top-Teams durch Frankreich geführt und wird in diesem Jahr erneut das deutsche Team Bora-Hansgrohe als Sportchef bei der Tour de France lenken. Es gibt nur wenige, die so anschaulich erzählen können, was auf den Etappen einer großen Rundfahrt und innerhalb des Pelotons passieren kann. Für TOUR hat der 54-jährige Sportmanager die Höhenprofile und Marschtabellen der diesjährigen Tour de France wieder genau studiert.
In seinen Prognosen nennt er Teams und Fahrer, die er am jeweiligen Tag vorne sieht, er bewertet die Schwierigkeiten der Strecken und sagt, an welchen Stellen er von wem Angriffe erwartet. Kommt es zum Massensprint? Schafft es eine Ausreißergruppe ins Ziel? Aldag bewertet für TOUR zudem, welche Rolle jede Etappe für die Wertungstrikots spielt: Je mehr farbige Trikots unser Experte einem Tagesabschnitt zuteilt, desto größer ist ihre Bedeutung für die jeweilige Wertung. So symbolisiert das Gelbe Trikot, welches Gewicht die jeweilige Etappe in der Gesamtwertung hat, das Grüne Trikot steht für die Bedeutung für die Punktwertung des besten Sprinters und das rot gepunktete Trikot für die Bergwertung, also für den besten Kletterer. Mit diesen Prognosen aus erster Hand verfolgen Sie die TV-Übertragungen bestens informiert und mit Gewinn!