Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits würde ich heute beim ersten Blick auf die Etappe von einem Ausreißertag ausgehen. Dafür spricht grundsätzlich, dass sich das Klassement in den vergangenen Tagen geordnet hat – oder eben haben müsste.
Spätestens am Col de la Croix Fry, etwa 55 Kilometer vor Ziel, könnten Ausreißer so viel Vorsprung haben, dass sie von den Teams der Klassementfahrer nicht mehr angegangen werden. Das bedeutet aber nicht, dass die Etappe für die Gesamtwertung abgeschrieben wäre. Wenn ich mir die finale Passage anschaue, ist andererseits aber auch von einem Schlagabtausch der Favoriten auszugehen. Nach der Abfahrt ins Örtchen Domancy geht es rechts in einer schmalen Straße dem Ziel an der Bergankunft entgegen. Ich kann mir jetzt schon ausmalen, wie das vom Helikopter aus gefilmt aussieht. Da werden die Kapitäne sich mit ihren Edelhelfern in einen direkt 12,9 Prozent steilen Kilometer hineinwerfen und an Kollegen vorbeimanövrieren, die links und rechts beinahe zum Stehen kommen.
Diese Rennsituation dürfte recht chaotisch werden. Allerdings ist es nicht so, dass hier schon eine Attacke zwischen den Top-Fahren zielführend wäre. Dafür bietet der Weg zum Ziel zu viel Gelegenheit zur Erholung. Erst ganz oben geht es noch mal um Sekunden.
Als Radprofi ist unser Experte Rolf Aldag die Tour de France bis 2004 zehnmal gefahren; als Manager und Sportlicher Leiter hat er verschiedene Top-Teams durch Frankreich geführt und wird in diesem Jahr erneut das deutsche Team Bora-Hansgrohe als Sportchef bei der Tour de France lenken. Es gibt nur wenige, die so anschaulich erzählen können, was auf den Etappen einer großen Rundfahrt und innerhalb des Pelotons passieren kann. Für TOUR hat der 54-jährige Sportmanager die Höhenprofile und Marschtabellen der diesjährigen Tour de France wieder genau studiert.
In seinen Prognosen nennt er Teams und Fahrer, die er am jeweiligen Tag vorne sieht, er bewertet die Schwierigkeiten der Strecken und sagt, an welchen Stellen er von wem Angriffe erwartet. Kommt es zum Massensprint? Schafft es eine Ausreißergruppe ins Ziel? Aldag bewertet für TOUR zudem, welche Rolle jede Etappe für die Wertungstrikots spielt: Je mehr farbige Trikots unser Experte einem Tagesabschnitt zuteilt, desto größer ist ihre Bedeutung für die jeweilige Wertung. So symbolisiert das Gelbe Trikot, welches Gewicht die jeweilige Etappe in der Gesamtwertung hat, das Grüne Trikot steht für die Bedeutung für die Punktwertung des besten Sprinters und das rot gepunktete Trikot für die Bergwertung, also für den besten Kletterer. Mit diesen Prognosen aus erster Hand verfolgen Sie die TV-Übertragungen bestens informiert und mit Gewinn!