Der erste Ruhetag liegt hinter uns. Der war zum einen bitter nötig, denn das Programm bis hierhin war hochintensiv. Zum anderen ist es immer wieder spannend zu sehen, wie die Körper auf eine 24-Stunden-Auszeit reagieren.
Das lässt sich auf der 10. Etappe der Tour de France 2023 relativ gut testen. Das Peloton bleibt in der Region nahe dem Puy de Dome, wo Vulkane die Landschaft prägen. Entsprechend sieht das Höhenprofil der Etappe relativ ungemütlich aus. Fünf Bergwertungen stehen auf dem Programm. Dieser Tag ist gemacht für eine Ausreißergruppe, die sich relativ früh durchsetzen könnte und von den Klassement-Teams nicht kontrolliert werden muss. Spätestens am Col de la Croix Saint-Robert wird sich zeigen, welche Ausreißer so gut harmonieren, dass sie auf den heutigen Tagessieg fahren. Mit der Cote de la Chapelle-Marcousse knapp 30 Kilometer vor der Ziellinie ist auch noch eine Gelegenheit gegeben, als Einzelner in die Attacke überzugehen und die Abfahrt zum Ziel in ein Zeitfahren zu verwandeln.
Eine solche Gelegenheit für einen Etappensieg werden sich die Spezialisten auf Tagessiege ganz sicher nicht entgehen lassen, zumal es bei der diesjährigen Tour de France die erste klare Chance ist und im Peloton auch schon Abnutzungserscheinungen zu spüren sind. Es wird also ein guter Tag, auch fürs Publikum, um entspannt wieder ins Geschehen zu kommen.
Als Radprofi ist unser Experte Rolf Aldag die Tour de France bis 2004 zehnmal gefahren; als Manager und Sportlicher Leiter hat er verschiedene Top-Teams durch Frankreich geführt und wird in diesem Jahr erneut das deutsche Team Bora-Hansgrohe als Sportchef bei der Tour de France lenken. Es gibt nur wenige, die so anschaulich erzählen können, was auf den Etappen einer großen Rundfahrt und innerhalb des Pelotons passieren kann. Für TOUR hat der 54-jährige Sportmanager die Höhenprofile und Marschtabellen der diesjährigen Tour de France wieder genau studiert.
In seinen Prognosen nennt er Teams und Fahrer, die er am jeweiligen Tag vorne sieht, er bewertet die Schwierigkeiten der Strecken und sagt, an welchen Stellen er von wem Angriffe erwartet. Kommt es zum Massensprint? Schafft es eine Ausreißergruppe ins Ziel? Aldag bewertet für TOUR zudem, welche Rolle jede Etappe für die Wertungstrikots spielt: Je mehr farbige Trikots unser Experte einem Tagesabschnitt zuteilt, desto größer ist ihre Bedeutung für die jeweilige Wertung. So symbolisiert das Gelbe Trikot, welches Gewicht die jeweilige Etappe in der Gesamtwertung hat, das Grüne Trikot steht für die Bedeutung für die Punktwertung des besten Sprinters und das rot gepunktete Trikot für die Bergwertung, also für den besten Kletterer. Mit diesen Prognosen aus erster Hand verfolgen Sie die TV-Übertragungen bestens informiert und mit Gewinn!