Unbekannt
· 14.07.2014
Die TOUR-Reporter stellen zur Frankreich-Rundfahrt jeden Tag ein Original-Teamrad vor, mit dem die Profis die Tour in Angriff nehmen. Heute: das Specialized von Tony Martin, Omega Pharma - Quick Step.
Bei der Tour de France konnten die deutschen Athleten bisher die meisten Akzente setzen, fünf der neun vergebenen Etappensiege gehen auf die Konten der deutschen Fahrer. Nach den Sprintsiegen von Marcel Kittel (Giant-Shimano, 3x) und André Greipel (Lotto-Belisol, 1x) konnte auf der neunten Etappe durch die Vogesen Tony Martin vom Team Omega Pharma - Quick Step einen beeindruckenden Solosieg feiern. Viele deutsche Fans jubelten ihm in dem grenznahen Gebirgszug dabei zu.
Wie alle von Specialized ausgeastatteten Teams haben die Profis von OPQS bei der Tour die Wahl zwischen drei Rahmentypen. Das spezielle Roubaix kam nur auf der Kopfsteinpflaster-Etappe nach Arenberg zum Einsatz. Während auf bergigen Etappen das leichte S-Works Tarmac bevorzugt wird, greifen die meisten Fahrer auf den flacheren Teilstücken zum Aero-Renner Venge. Martins Maschine präsentiert sich dabei mit einer 303/808-Laufrad-Kombi und dem Aero-Lenker von Zipp als aerodynamisch konsequent optimiertes Geschoss. Aber auch in diesem Setup dürfte das Rad kaum schwerer als die vorgeschriebenen 6,8 Kilo sein. Etwas mehr Gewicht als nötig bringen die Look-Pedale mit Stahl- statt Titanachse, die etwas leisere und robustere SRAM-Force-Kassette sowie der Antrieb mit WiFli-Schaltwerk mit langem Schaltkäfig mit sich. Alle Teamräder werden fast ausschließlich mit Komponenten von nur zwei Sponsoren komplettiert: Neben dem Rahmen-Set kommen Kurbel, Reifen, Sattel und je nach Modell auch die Stütze von Specialized. Zipp (Laufräder, Lenker, Vorbau, Sattelstütze) und Quarq (Powermeter, Computer) sind jeweils Untermarken von SRAM, die auch Antriebsgruppe und Bremsen stellen. Eine kleine Ausnahme sind die Bremsbeläge - hier hat das Team mit SwissStop Black Prince bessere Erfahrungen gemacht als mit den Originalen Platinum-Belägen von Zipp. Außerdem sind Kurbel und Laufräder mit Keramik-Lagern vom Spezialisten Ceramic Speed aus Dänemark getunt. Viele weitere Details gibt es in unserer Bildergalerie und der Ausstattungsliste darunter:
Rahmen: Specialized S-Works Venge
Laufräder: Zipp 303 vorne Zipp 808 hinten
Reifen: Specialized S-Works Turbo Allround 25 mm (Schlauchreifen)
Bremsen: SRAM Red22 mit Swissstop Black Prince-Belägen
Schaltung: SRAM Red22 mit WiFli-Schaltwerk
Zahnkranz: SRAM Force22
Kette: SRAM PC1022
Tretlager: Specialized S-Works FACT mit SRAM-Red-Kettenblättern und Qarq-Powermeter; Ceramic-Speed-Innenlager
Pedale: Look Kéo Blade 2 CrMo
Lenker: Zipp Vuka Road (Carbon)
Vorbau: Zipp Sprint SL (Carbon)
Sattel: Specialized Romin Custom
Sattelstütze: Specialized Venge
Flaschenhalter: Tacx Tao
Lenkerband: Specialized
Computer: Garmin Edge