Die 9. Etappe von Chinon nach Châteauroux ist sogar noch etwas kürzer als am Vortag. Es geht weiter topfeben durchs Landesinnere. Die gesamte Etappe bewegt sich innerhalb von 100 Höhenmetern Ausschlag, lediglich einige Richtungsänderungen im Finale der Etappe könnten für Aufregung sorgen. Auf der flachen Zielgerade in Châteauroux ist die Bühne gerichtet für einen klassischen Massensprint. Den schnellen Männern im Peloton wird besonders Beine machen, dass man im Ziel bereits die Erhebungen des Zentralmassivs sehen kann. Die Botschaft: Es bietet sich die vorläufig letzte Chance, bevor es in die Berge geht. Ich tippe zu fast 100 Prozent auf eine Sprintankunft - weil sich die Schnellsten und ihre Mannschaften diese Chance nicht entgehen lassen wollen. Es gibt auf der Strecke keine Bergwertung, bereits nach 24 Kilometern steht in der Marschtabelle der Zwischensprint.
Früher hätte man diese Etappe einen Cavendish-Tag genannt - das perfekte Terrain für den Rekord-Etappensieger der Tour: Mark Cavendish, der im 2024 die 49 Jahre alte Bestmarke von Eddy Merckx mit dem 35. Tageserfolg überbot. Der “Manxman” hat danach seine Profikarriere beendet. In diesem Jahr sind daher seine Nachfolger gefragt wie die Belgier Tim Merlier (Soudal Quick-Step) und Jasper Philipsen (Alpecin - Deceuninck) oder der Italiener Jonathan Milan (Lidl - Trek).
Niemand im deutschen Sprachraum kennt die Tour de France besser: Jens Voigt startete zwischen 1998 und 2014 insgesamt 17-mal als Profi beim wichtigsten Radrennen. Nur der Franzose Sylvain Chavanel hat als aktueller Rekordhalter eine Teilnahme mehr geschafft. Voigt kennt das Rennen aus Sicht des Siegers und des unermüdlichen Helfers im Team. Er gewann selbst zwei Etappen und trug 2001 und 2005 jeweils für einen Tag das Gelbe Trikot. Im Jahr 2010 begleitete er als Mannschaftskollege im Team Saxo Bank den Luxemburger Andy Schleck bei dessen Gesamtsieg (nach der Doping-Disqualifikation des zunächst Erstplatzierten Alberto Contador; Anm. d. Red.). Aktuell arbeitet der 53-jährige Berliner als Markenbotschafter des Radherstellers Trek und als Experte für den Sender Eurosport.
Für die TOUR-Leser gibt der Ex-Profi seine Prognosen für den Verlauf der 21 Etappen, weist auf Schwierigkeiten und Sehenswertes hin. Zu jedem Tagesabschnitt gibt er eine Tipp ab, welche Rolle der Verlauf für die Endabrechnung in den einzelnen Wertungen in Paris haben könnte. Sind drei der Trikots eingefärbt, bedeutet das: dieser Tag könnte entscheidend für diese Wertung sein - also Gesamtwertung (gelb), Sprint-/Punktewertung (grün) und Wertung des besten Kletterers (rot gepunktetes Trikot). Zusätzlich nennen wir Ihnen die Übertragungszeiten der TV-Sender in Deutschland (ARD und Eurosport) und deren Livestreams - plus Tipps, wann Einschalten besonders lohnen könnte.