Tour Magazin
· 12.07.2025
Die 8. Etappe von Saint-Méen-le Grand nach Laval ist für eine Flachetappe mit 171,4 Kilometern recht kurz. Es gibt so gut wie keine Chance auf einen Tageserfolg aus einer frühen Ausreißergruppe. Für mich sieht das eindeutig nach einem Massensprint um den Tagessieg aus. Wir sind recht weit im Landesinneren - die Fahrtrichtung Osten verspricht Rückenwind. Normalerweise wird es eine kurze und knackige Etappe. Auf den letzten fünf bis sechs Kilometern sind zwei kleine Hügel ohne Wertung zu bewältigen, das ist eine extra Herausforderung für die Sprinter und ihre Anfahrer, aber machbar.
Unterwegs liegt rund 16 Kilometer vor der Ziellinie mit der Côte de Nuillé-sur-Vicoin die einzige Bergwertung des Tages (4. Kategorie), die aber nicht so schwierig sein sollte, dass es die Sprinter hier Probleme kriegen. Die Zieleinfahrt ist 1,5 Kilometer lang, aber in die Kurve 200 Meter vor der Linie auf dem Boulevard Pierre Élain muss man als Erster fahren, wenn man den Sprint gewinnen will. Aber man darf auch auf keinen Fall früher die Nase in den Wind halten. Das Timing wird entscheidend sein. Punkte für das Grüne Trikot gibt es auch beim Zwischensprint des Tages in Vitré nach 85,5 Kilometern.
Niemand im deutschen Sprachraum kennt die Tour de France besser: Jens Voigt startete zwischen 1998 und 2014 insgesamt 17-mal als Profi beim wichtigsten Radrennen. Nur der Franzose Sylvain Chavanel hat als aktueller Rekordhalter eine Teilnahme mehr geschafft. Voigt kennt das Rennen aus Sicht des Siegers und des unermüdlichen Helfers im Team. Er gewann selbst zwei Etappen und trug 2001 und 2005 jeweils für einen Tag das Gelbe Trikot. Im Jahr 2010 begleitete er als Mannschaftskollege im Team Saxo Bank den Luxemburger Andy Schleck bei dessen Gesamtsieg (nach der Doping-Disqualifikation des zunächst Erstplatzierten Alberto Contador; Anm. d. Red.). Aktuell arbeitet der 53-jährige Berliner als Markenbotschafter des Radherstellers Trek und als Experte für den Sender Eurosport.
Für die TOUR-Leser gibt der Ex-Profi seine Prognosen für den Verlauf der 21 Etappen, weist auf Schwierigkeiten und Sehenswertes hin. Zu jedem Tagesabschnitt gibt er eine Tipp ab, welche Rolle der Verlauf für die Endabrechnung in den einzelnen Wertungen in Paris haben könnte. Sind drei der Trikots eingefärbt, bedeutet das: dieser Tag könnte entscheidend für diese Wertung sein - also Gesamtwertung (gelb), Sprint-/Punktewertung (grün) und Wertung des besten Kletterers (rot gepunktetes Trikot). Zusätzlich nennen wir Ihnen die Übertragungszeiten der TV-Sender in Deutschland (ARD und Eurosport) und deren Livestreams - plus Tipps, wann Einschalten besonders lohnen könnte.