Tour de France 2025 - 6. EtappeVoigts Vorschau: Erste Chance für eine Fluchtgruppe

Tour Magazin

 · 10.07.2025

Tour de France 2025 - 6. Etappe: Voigts Vorschau: Erste Chance für eine FluchtgruppeFoto: Getty Images; JEFF PACHOUD
Abteilung Attacke: Die Hügel der Normandie bieten Chancen für einen erfolgreichen Ausreißversuch
Die Tour de France 2025 ist der Höhepunkt der Radsport-Saison. Zwischen dem 5. und 27. Juli wird in Frankreich um das Gelbe Trikot gekämpft. TOUR-Experte Jens Voigt teilt vor jeder Etappe seine Einschätzungen. Hier die Vorschau zur 6. Etappe.

6. Etappe | Donnerstag, 10. Juli 2025 | Bayeux - Vire Normandie | 201,5 Kilometer | 3550 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 6. Etappe der Tour de France 2025Foto: ©A.S.O.Das Höhenprofil der 6. Etappe der Tour de France 2025

Die Einschätzung von Jens Voigt zur 6. Etappe

Die 6. Etappe von Bayeux nach Vire in der Normandie ist die zweitlängste dieser Tour und wird als hügelig klassifiziert. Überraschend: Das Höhenprofil weist 3500 Höhenmeter aus, die meisten sind auf die sechs kategorisierten Bergwertungen des Tages verteilt. Meines Erachtens ist dies der erste Tag bei dieser Tour, an dem eine frühe Fluchtgruppe wirklich eine Chance hat, durchzukommen und um den Tagessieg zu kämpfen.

Das Finale der 6. EtappeFoto: ©A.S.O.Das Finale der 6. Etappe

Für die Sprinter ist das Profil eindeutig zu anspruchsvoll, speziell mit diesem Finale: An der Côte de Vaudry geht es 1,2 Kilometer lang und im Durchschnitt 7,2 Prozent steil bergauf (4. Kategorie) - 4,4 Kilometer vor dem Etappenziel, in das es auch nochmals 700 Meter lang mit 10,2 Prozent Steigung geht. Zuvor liegen auf der Etappe die Bergwertungen an der Côte du Mont-Pinçon, an der Côte de la Ronçonnière, an der Côte de Mortain (auch Côte 314) und an der Côte de Juvigny-le-Tertre und an der Côte de Saint-Michel-de-Montjoie (alle 3. Kategorie).

Die 6. Etappe der Tour de France 2025 auf der KarteFoto: ©GEOATLASDie 6. Etappe der Tour de France 2025 auf der Karte

Eventuell sehen wir heute zwei Rennen in einem: Eine Spitzengruppe fährt um den Etappensieg. Dazu könnte es im Finale eine Überraschungsattacke eines Klassementfahrers aus dem Peloton heraus geben. An den finalen Steigungen lassen sich ein paar Sekunden auf die Konkurrenten herausfahren.

Diese Bedeutung misst Jens Voigt der 6. Etappe für Gelb, Grün und Bergtrikot zu - je mehr farbige Trikots, desto größer die Bedeutung.Foto: dpa/pa; Kirsten NijhofDiese Bedeutung misst Jens Voigt der 6. Etappe für Gelb, Grün und Bergtrikot zu - je mehr farbige Trikots, desto größer die Bedeutung.

Zeitplan, TV-Übertragung & Live-Stream der 6. Etappe der Tour de France 2025

  • Neutraler Start: 12:35 Uhr, scharfer Start 12:45 Uhr
  • Kalkulierte Zielankunft: zwischen 17:14 und 17:40 Uhr
  • TV-Übertragung: ARD 14:10-17:30 Uhr, Eurosport 1 12:15-17:30 Uhr
  • Live-Stream: sportschau.de, Discovery Plus (kostenpflichtig)
  • Alle Etappen der Tour de France 2025 im Überblick

Highlights der 6. Etappe

  • 13:10 Uhr: Schneller Start: Bereits nach 22 Kilometer gibt es den Zwischensprint des Tages in Villers-Bocage. Es wird sichtbar, wer sich ernsthaft um das Grüne Trikot bewirbt.
  • 16:35 Uhr: An der Côte de Saint-Michel-de-Montjoie (3. Kategorie) beginnt spätestens das Finale - 27 Kilometer vor der anspruchsvollen Zielanfahrt in Vire/Normandie.

TOUR-Experte Jens Voigt

Niemand im deutschen Sprachraum kennt die Tour de France besser: Jens Voigt startete zwischen 1998 und 2014 insgesamt 17-mal als Profi beim wichtigsten Radrennen. Nur der Franzose Sylvain Chavanel hat als aktueller Rekordhalter eine Teilnahme mehr geschafft. Voigt kennt das Rennen aus Sicht des Siegers und des unermüdlichen Helfers im Team. Er gewann selbst zwei Etappen und trug 2001 und 2005 jeweils für einen Tag das Gelbe Trikot. Im Jahr 2010 begleitete er als Mannschaftskollege im Team Saxo Bank den Luxemburger Andy Schleck bei dessen Gesamtsieg (nach der Doping-Disqualifikation des zunächst Erstplatzierten Alberto Contador; Anm. d. Red.). Aktuell arbeitet der 53-jährige Berliner als Markenbotschafter des Radherstellers Trek und als Experte für den Sender Eurosport.

Für die TOUR-Leser gibt der Ex-Profi seine Prognosen für den Verlauf der 21 Etappen, weist auf Schwierigkeiten und Sehenswertes hin. Zu jedem Tagesabschnitt gibt er eine Tipp ab, welche Rolle der Verlauf für die Endabrechnung in den einzelnen Wertungen in Paris haben könnte. Sind drei der Trikots eingefärbt, bedeutet das: dieser Tag könnte entscheidend für diese Wertung sein - also Gesamtwertung (gelb), Sprint-/Punktewertung (grün) und Wertung des besten Kletterers (rot gepunktetes Trikot). Zusätzlich nennen wir Ihnen die Übertragungszeiten der TV-Sender in Deutschland (ARD und Eurosport) und deren Livestreams - plus Tipps, wann Einschalten besonders lohnen könnte.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport