Tour de France 2025 - 21. EtappeVoigts Vorschau: Hektik statt Ehrenrunde?

Tour Magazin

 · 27.07.2025

Tour de France 2025 - 21. Etappe: Voigts Vorschau: Hektik statt Ehrenrunde?Foto: Getty Images/Alex Broadway
Das rauschende Olympiafest im Vorjahr hat den Veranstalter auf den Geschmack gebracht: Auch die Tour ­passiert den Montmartre
Die Tour de France 2025 ist der Höhepunkt der Radsport-Saison. Zwischen dem 5. und 27. Juli wird in Frankreich um das Gelbe Trikot gekämpft. TOUR-Experte Jens Voigt teilt vor jeder Etappe seine Einschätzungen. Hier die Vorschau zur 21. Etappe.

21. Etappe | Sonntag, 27. Juli 2025 | Mantes-La-Ville - Paris | 132,3 Kilometer | 1100 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 21. Etappe der Tour de France 2025Foto: ©A.S.O.Das Höhenprofil der 21. Etappe der Tour de France 2025

Die Einschätzung von Jens Voigt zur 21. Etappe

Die neue Streckenführung der Schlussetappe in Paris ändert alles. Es geht im Finale nicht weitgehend flach über die Champs-Élysées, sondern dreimal hintereinander auf einer 17 Kilometer langen Runde über den “Butte Montmartre”, auf der Rue Lepic hinauf zur Basilika Sacré-Cœur (1,1 Kilometer à 5,9 Prozent). Es wird in diesem Jahr definitiv keinen Massensprint im Ziel auf den Champs-Élysées geben, das nur sechs Kilometer nach der letzten Überfahrt an der Bergwertung im Viertel Montmartre (4. Kategorie) liegt.

Der Anstieg zum Butte-Montmartre auf der 21. EtappeFoto: ©A.S.O.Der Anstieg zum Butte-Montmartre auf der 21. Etappe

Diese Streckenänderung kann noch einmal ein Knackpunkt der gesamten Tour werden. Das könnte ein ­Finale für Typen wie Wout van Aert oder Julian Alaphilippe sein. Auf jeden Fall bedeutet das veränderte Tour-Finale extra Stress. Auf der schmalen Straße zur Sacré-Cœur wird es schon bei der ersten Anfahrt wichtig sein, sich weit vorne zu platzieren. Es wird ähnlich werden wie die Anfahrt zum Wald von Arenberg bei Paris-Roubaix. Wenn die Ersten im Gesamtklassement vor der Etappe nur ein bis zwei Minuten voneinander getrennt sein sollten, kann die Etappe noch zum Knackpunkt dieser Tour werden und Veränderung unter den Top-Positionen sind nicht unmöglich.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die 21. Etappe der Tour de France 2025 auf der KarteFoto: ©GEOATLASDie 21. Etappe der Tour de France 2025 auf der Karte

Ich bin kein Freund dieser Neuerung: Meiner Ansicht nach hätte es gereicht, den Montmartre einmal früh auf der Etappe zu fahren, dann hätte man schöne Bilder wie bei den Olympischen Spielen im Vorjahr gehabt und danach die üblichen Runden auf den Champs-Élysées drehen können.

Diese Bedeutung misst Jens Voigt der 21. Etappe für Gelb, Grün und Bergtrikot zu - je mehr farbige Trikots, desto größer die Bedeutung.Foto: dpa/pa; Kirsten NijhofDiese Bedeutung misst Jens Voigt der 21. Etappe für Gelb, Grün und Bergtrikot zu - je mehr farbige Trikots, desto größer die Bedeutung.

Zeitplan, TV-Übertragung & Live-Stream der 21. Etappe der Tour de France 2025

  • Neutraler Start: 16:10 Uhr, scharfer Start 16:25 Uhr
  • Kalkulierte Zielankunft: zwischen 19:26 und 19:45 Uhr
  • TV-Übertragung: ARD 16:05-19:58 Uhr, Eurosport 1 15:45-20:00 Uhr
  • Live-Stream: sportschau.de, Discovery Plus (kostenpflichtig)
  • Alle Etappen der Tour de France 2025 im Überblick

Highlights der 21. Etappe

  • 16:40 Uhr: Bald nach dem Start warten zwei Bergwertungen der 4. Kategorie. Gibt es die traditionelle Tour d’Honneur zum Abschluss? Oder wird alles anders?
  • 18:20 Uhr: Es geht auf die Schlussrunden am Montmartre. Gibt es ein ungewohntes Tour-Finale? Zieleinlauf dieser Tour: circa 19:30 Uhr. Es folgt die Siegerehrung

TOUR-Experte Jens Voigt

Niemand im deutschen Sprachraum kennt die Tour de France besser: Jens Voigt startete zwischen 1998 und 2014 insgesamt 17-mal als Profi beim wichtigsten Radrennen. Nur der Franzose Sylvain Chavanel hat als aktueller Rekordhalter eine Teilnahme mehr geschafft. Voigt kennt das Rennen aus Sicht des Siegers und des unermüdlichen Helfers im Team. Er gewann selbst zwei Etappen und trug 2001 und 2005 jeweils für einen Tag das Gelbe Trikot. Im Jahr 2010 begleitete er als Mannschaftskollege im Team Saxo Bank den Luxemburger Andy Schleck bei dessen Gesamtsieg (nach der Doping-Disqualifikation des zunächst Erstplatzierten Alberto Contador; Anm. d. Red.). Aktuell arbeitet der 53-jährige Berliner als Markenbotschafter des Radherstellers Trek und als Experte für den Sender Eurosport.

Für die TOUR-Leser gibt der Ex-Profi seine Prognosen für den Verlauf der 21 Etappen, weist auf Schwierigkeiten und Sehenswertes hin. Zu jedem Tagesabschnitt gibt er einen Tipp ab, welche Rolle der Verlauf für die Endabrechnung in den einzelnen Wertungen in Paris haben könnte. Sind drei der Trikots eingefärbt, bedeutet das: dieser Tag könnte entscheidend für diese Wertung sein - also Gesamtwertung (gelb), Sprint-/Punktewertung (grün) und Wertung des besten Kletterers (rot gepunktetes Trikot). Zusätzlich nennen wir Ihnen die Übertragungszeiten der TV-Sender in Deutschland (ARD und Eurosport) und deren Livestreams - plus Tipps, wann Einschalten besonders lohnen könnte.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport