Tour Magazin
· 25.07.2025
Meine Lieblingsetappe bei dieser Tour de France - auf einer unglaublich schweren Strecke mit drei Bergwertungen: Ein Großteil der Tagesstrecke führt bergauf - inklusive Bergankunft in La Plagne. Das wird heute ein Tag, der alles auf den Kopf stellen kann - ein Alptraum schlechthin für die Sprinter.
Das wird eine Etappe werden, bei der sich kein Gruppetto bildet, auf der jeder versucht, sich alleine durchzukämpfen, um im Zeitlimit zu bleiben. Und die Mannschaft mit dem Träger des Gelben Trikots muss heute entweder sehr stark sein oder sehr clever fahren! Denn mit fast 3000 Renn-Kilometern in den Beinen, können heute Rennfahrer spektakulär “explodieren”, und ganze Mannschaften können sich heute selbst “aufrauchen”, wie man im Rennfahrerjargon sagt.
Es wird ein gefährlicher Tag für alle Träger der Wertungstrikots. Heute ist einer der seltenen Tage, an dem sich wirklich ALLE vor dem Start auf der Rolle warmfahren werden! Es geht nur Auf und Ab über den Col du Pré (HC) und den Cormet de Roselend (2. Kat.) und dann ins 19 Kilometer lange Finale zum Gipfel von La Plagne (HC) auf 2069 Meter Höhe. Ich nenne das einen ehrlichen Tag: Alle müssen ihre Karten offen auf den Tisch legen. Verstecken oder Cleverness helfen heute nicht - nur die Leistung zählt.
Niemand im deutschen Sprachraum kennt die Tour de France besser: Jens Voigt startete zwischen 1998 und 2014 insgesamt 17-mal als Profi beim wichtigsten Radrennen. Nur der Franzose Sylvain Chavanel hat als aktueller Rekordhalter eine Teilnahme mehr geschafft. Voigt kennt das Rennen aus Sicht des Siegers und des unermüdlichen Helfers im Team. Er gewann selbst zwei Etappen und trug 2001 und 2005 jeweils für einen Tag das Gelbe Trikot. Im Jahr 2010 begleitete er als Mannschaftskollege im Team Saxo Bank den Luxemburger Andy Schleck bei dessen Gesamtsieg (nach der Doping-Disqualifikation des zunächst Erstplatzierten Alberto Contador; Anm. d. Red.). Aktuell arbeitet der 53-jährige Berliner als Markenbotschafter des Radherstellers Trek und als Experte für den Sender Eurosport.
Für die TOUR-Leser gibt der Ex-Profi seine Prognosen für den Verlauf der 21 Etappen, weist auf Schwierigkeiten und Sehenswertes hin. Zu jedem Tagesabschnitt gibt er einen Tipp ab, welche Rolle der Verlauf für die Endabrechnung in den einzelnen Wertungen in Paris haben könnte. Sind drei der Trikots eingefärbt, bedeutet das: dieser Tag könnte entscheidend für diese Wertung sein - also Gesamtwertung (gelb), Sprint-/Punktewertung (grün) und Wertung des besten Kletterers (rot gepunktetes Trikot). Zusätzlich nennen wir Ihnen die Übertragungszeiten der TV-Sender in Deutschland (ARD und Eurosport) und deren Livestreams - plus Tipps, wann Einschalten besonders lohnen könnte.