Tour de France 2025 - 12. EtappeVoigts Vorschau: Der Boss beginnt die Demontage

Tour Magazin

 · 17.07.2025

Tour de France 2025 - 12. Etappe: Voigts Vorschau: Der Boss beginnt die DemontageFoto: Getty Images/Tim de Waele
Ein wichtiger Tag im Kampf ums Gelbe Trikot: Jonas Vingegaard baute 2022 auf dem Weg nach Hautacam seinen Vorsprung aus
Die Tour de France 2025 ist der Höhepunkt der Radsport-Saison. Zwischen dem 5. und 27. Juli wird in Frankreich um das Gelbe Trikot gekämpft. TOUR-Experte Jens Voigt teilt vor jeder Etappe seine Einschätzungen. Hier die Vorschau zur 12. Etappe.

12. Etappe | Donnerstag, 17. Juli 2025 | Auch - Hautacam | 180,6 Kilometer | 3850 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 12. Etappe der Tour de France 2025Foto: ©A.S.O.Das Höhenprofil der 12. Etappe der Tour de France 2025

Die Einschätzung von Jens Voigt zur 12. Etappe

Heute erleben wir in den Pyrenäen die erste Hochgebirgsetappe dieser Tour. Der Tag ist wichtig für alle Klassementfahrer. Es geht über den Col du Soulor (1. Kategorie), den Col des Bordères (2. Kategorie) und zum Schlussanstieg über 13,6 Kilometer hinauf zur klassischen Bergankunft in Hautacam - einem Anstieg der höchsten Kategorie HC (Hors-Catégorie). Allerdings werden die ersten 120 Kilometer inklusive der Côte de Labatmale (4. Kategorie) vermutlich reiner Transport werden. Es wird völlig egal sein, ob früh eine Ausreißergruppe herausfährt oder nicht.

Der Anstieg zum Col du Soulor auf der 12. EtappeFoto: ©A.S.O.Der Anstieg zum Col du Soulor auf der 12. EtappeDer Schlussanstieg nach Hautacam auf der 12. EtappeFoto: ©A.S.O.Der Schlussanstieg nach Hautacam auf der 12. Etappe

Mit dem Soulor beginnt das Rennen richtig: Viele Champions haben in der Historie die erste Gebirgsetappe genutzt, um ihre Dominanz zu zeigen: Merckx, Hinault, Contador oder Froome. Heute beginnt voraussichtlich der künftige Tour-Sieger mit der Demontage seiner Konkurrenten. Bei der ersten Bergankunft zeigt man gerne: Ich bin der Boss! Jonas Vingegaard legte auf dem Weg nach Hautacam den Grundstein für seinen Gesamtsieg im Jahr 2022 - mit einem unglaublich starken Helfer Wout van Aert.

Die 12. Etappe der Tour de France 2025 auf der KarteFoto: ©GEOATLASDie 12. Etappe der Tour de France 2025 auf der Karte

Noch etwas Allgemeines zu den Pyrenäen: Sie sind im Vergleich zu den Alpen etwas wilder und weniger erschlossen, die Straßen sind meistens etwas schmaler, der Asphalt ist etwas rauer und hat schlechtere Qualität. Die Berge sind etwas steiler, aber auch etwas kürzer. Schön ist das Gebirge, weil viele baskische Fans dort eine riesen Stimmung erzeugen.

Diese Bedeutung misst Jens Voigt der 12. Etappe für Gelb, Grün und Bergtrikot zu - je mehr farbige Trikots, desto größer die Bedeutung.Foto: dpa/pa; Kirsten NijhofDiese Bedeutung misst Jens Voigt der 12. Etappe für Gelb, Grün und Bergtrikot zu - je mehr farbige Trikots, desto größer die Bedeutung.

Zeitplan, TV-Übertragung & Live-Stream der 12. Etappe der Tour de France 2025

  • Neutraler Start: 13:10 Uhr, scharfer Start 13:25 Uhr
  • Kalkulierte Zielankunft: zwischen 17:32 und 17:58 Uhr
  • TV-Übertragung: ARD 14:10-18:00 Uhr, Eurosport 1 13:00-18:00 Uhr
  • Live-Stream: sportschau.de, Discovery Plus (kostenpflichtig)
  • Alle Etappen der Tour de France 2025 im Überblick

Highlights der 12. Etappe

  • 16:30 Uhr: Jetzt geht es in den Col du Soulor, den ersten Hochgebirgspass dieser Tour (1. Kategorie), gefolgt vom Cold des Bordères (2. Kategorie)
  • 17:20 Uhr: Wer ist der Boss? Bei der Bergankunft in Hautacam (erste HC-Kategorie dieser Tour) gibt es voraussichtlich den ersten großen Showdown der Topfavoriten

TOUR-Experte Jens Voigt

Niemand im deutschen Sprachraum kennt die Tour de France besser: Jens Voigt startete zwischen 1998 und 2014 insgesamt 17-mal als Profi beim wichtigsten Radrennen. Nur der Franzose Sylvain Chavanel hat als aktueller Rekordhalter eine Teilnahme mehr geschafft. Voigt kennt das Rennen aus Sicht des Siegers und des unermüdlichen Helfers im Team. Er gewann selbst zwei Etappen und trug 2001 und 2005 jeweils für einen Tag das Gelbe Trikot. Im Jahr 2010 begleitete er als Mannschaftskollege im Team Saxo Bank den Luxemburger Andy Schleck bei dessen Gesamtsieg (nach der Doping-Disqualifikation des zunächst Erstplatzierten Alberto Contador; Anm. d. Red.). Aktuell arbeitet der 53-jährige Berliner als Markenbotschafter des Radherstellers Trek und als Experte für den Sender Eurosport.

Für die TOUR-Leser gibt der Ex-Profi seine Prognosen für den Verlauf der 21 Etappen, weist auf Schwierigkeiten und Sehenswertes hin. Zu jedem Tagesabschnitt gibt er einen Tipp ab, welche Rolle der Verlauf für die Endabrechnung in den einzelnen Wertungen in Paris haben könnte. Sind drei der Trikots eingefärbt, bedeutet das: dieser Tag könnte entscheidend für diese Wertung sein - also Gesamtwertung (gelb), Sprint-/Punktewertung (grün) und Wertung des besten Kletterers (rot gepunktetes Trikot). Zusätzlich nennen wir Ihnen die Übertragungszeiten der TV-Sender in Deutschland (ARD und Eurosport) und deren Livestreams - plus Tipps, wann Einschalten besonders lohnen könnte.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport