# | Jahr | Rennen | Klasse | Fahrer |
---|---|---|---|---|
2 | 2025 | Copenhagen Sprint | 1.UWT | RENARD Alexis |
7 | 2025 | Eschborn-Frankfurt | 1.UWT | OLDANI Stefano |
7 | 2025 | Itzulia Basque Country | 2.UWT | ARANBURU Alex |
7 | 2025 | E3 Saxo Classic ME | 1.UWT | DE GENDT Aimé |
7 | 2025 | Classic Brugge-De Panne ME | 1.UWT | RENARD Alexis |
# | Jahr | Rennen | Klasse | Fahrer |
---|---|---|---|---|
1 | 2025 | Clasica de Almeria ME | 1.Pro | FRETIN Milan |
2 | 2025 | Brussels Cycling Classic | 1.Pro | RENARD Alexis |
2 | 2024 | Grand Prix du Morbihan | 1.Pro | ZINGLE Axel |
3 | 2025 | Ethias-Tour de Wallonie | 2.Pro | KNIGHT Oliver |
3 | 2024 | Sparkassen Münsterland Giro | 1.Pro | FRETIN Milan |
# | Jahr | Rennen | Klasse | Fahrer |
---|---|---|---|---|
1 | 2025 | Ronde van Limburg | 1.1 | FRETIN Milan |
2 | 2025 | Vuelta a Castilla y Leon | 1.1 | HERRADA Jesús |
2 | 2025 | La Roue Tourangelle Centre Val de Loire - Groupama P.V.L. | 1.1 | COQUARD Bryan |
2 | 2025 | Cholet Agglo Tour | 1.1 | THOMAS Benjamin |
3 | 2025 | Circuito de Getxo - Memorial Hermanos Otxoa | 1.1 | ARANBURU Alex |
Das französische Radsportteam Cofidis blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Gegründet 1997, erlebte es Höhen und Tiefen, darunter Dopingskandale und sportliche Erfolge. Nach Jahren in der zweiten Liga kehrte Cofidis 2020 in die WorldTour zurück und etablierte sich als feste Größe im Peloton.
Das französische Radsportteam Cofidis gehört zu den traditionsreichsten Mannschaften im Profi-Peloton. Gegründet 1997 vom gleichnamigen Telekredit-Unternehmen, blickt das Team auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Zu Beginn konnte Cofidis namhafte Fahrer wie Tony Rominger und Lance Armstrong verpflichten, wobei letzterer aufgrund seiner Krebserkrankung nie ein Rennen für das Team bestritt. In den folgenden Jahren etablierte sich Cofidis als feste Größe im Radsport und erlebte sportliche Höhepunkte, aber auch Tiefschläge. Nach der Umstrukturierung der Kategorien im Straßenradsport 2005 erhielt Cofidis den Status eines UCI ProTeams, der heutigen Bezeichnung UCI WorldTeam. Allerdings entschied sich die Mannschaft 2010, freiwillig in die zweite Liga als UCI Professional Continental Team abzusteigen, um flexibler bei der Rennplanung zu sein.
Die Geschichte von Cofidis ist eng mit Dopingskandalen verknüpft. Im Jahr 2004 erschütterte die sogenannte Cofidis-Affäre das Team und den gesamten Radsport. Nach verdeckten Ermittlungen durchsuchte die französische Justiz die Wohnungen von Mitarbeitern und Sportlern. Ein Betreuer wurde als Kopf eines Beschaffungs- und Verteilungsnetzwerkes für verbotene Substanzen identifiziert. Mehrere Fahrer, darunter David Millar und Philippe Gaumont, wurden überführt oder gestanden Dopingpraktiken. Die Affäre löste in Frankreich heftige Diskussionen aus und führte zu einer Verschärfung der Anti-Doping-Regeln. Cofidis reagierte mit der Absage aller Rennen und der Einführung eigener strenger Anti-Doping-Richtlinien. Trotz dieser Maßnahmen kam es in den folgenden Jahren zu weiteren Dopingfällen im Team, etwa bei der Tour de France 2007 und 2012.
Nach Jahren in der zweiten Liga des Radsports entschied sich Cofidis für die Saison 2020, den Aufstieg in die WorldTour anzustreben. Die Mannschaft erhielt die entsprechende Lizenz und kehrte damit in die höchste Kategorie des Straßenradsports zurück. Diese Entscheidung markierte einen Wendepunkt in der Teamgeschichte und zeigte den Willen, wieder zu den Top-Mannschaften zu gehören. Cofidis verstärkte sich gezielt und verpflichtete erfahrene Fahrer wie Guillaume Martin und Elia Viviani, um in den Grand Tours und Klassikern konkurrenzfähig zu sein. Beide Fahrer haben das Team mittlerweile aber wieder verlassen. Die Rückkehr in die WorldTour bedeutete auch eine Verpflichtung, an allen Rennen der UCI WorldTour teilzunehmen, was eine neue Herausforderung für das Management und die Logistik des Teams darstellte.
In der Saison 2025 präsentiert sich Cofidis mit einem stark besetzten Kader. Zu den Leistungsträgern gehören der deutsche Kletterer Emanuel Buchmann, der belgische Klassikerspezialist Dylan Teuns und der französische Sprinter Bryan Coquard. Das Team setzt auf eine Mischung aus erfahrenen Profis und vielversprechenden Talenten. Mit Ion Izagirre verfügt die Mannschaft über einen Allrounder, der sowohl in Etappenrennen als auch bei Eintagesklassikern erfolgreich sein kann. Cofidis legt weiterhin großen Wert auf die Entwicklung französischer Nachwuchsfahrer und hat mit Nolann Mahoudo und Clément Izquierdo zwei junge Talente im Kader. Das Management um Teamchef Cédric Vasseur strebt eine kontinuierliche Verbesserung in der WorldTour-Rangliste an und möchte die Mannschaft als feste Größe im internationalen Radsport etablieren.