Rund um Köln 2024Alles Wissenswerte rheinischen Klassiker

Thomas Huber

 · 22.05.2024

Am 26. Mai findet Rund um Köln 2024 statt
Foto: Getty Images
Am 26. Mai 2024 findet die 106. Auflage von Rund um Köln statt. Es ist das älteste noch existierende deutsche Radrennen. Neben dem Elite-Rennen gibt es auch mehrere Strecken für die Jedermänner. Für Radprofi Rick Zabel ist es das letzte Rennen seiner Karriere.

Rund um Köln 2024 - das Wichtigste in Kürze

  • Austragungsdatum: 26. Mai 2024
  • Distanz: 194,8 Kilometer
  • Ca. 2440 Höhenmeter
  • Start & Ziel: Harry-Blum-Platz in Köln (Rheinauhafen), 10:40 bis ca. 15:45
  • Profil: hügelig
  • Höchster Punkt: Agathaberg, Wipperfürth
  • 2x Kopfsteinpflaster-Anstieg zum Schloss Bensberg
  • UCI-Kategorie: UCI Europe Tour
  • Premiere: 1908, 106. Austragung

Rund um Köln kommt im Jahr 2024 zu seiner 106. Austragung - erstmals veranstaltet wurde es im Jahr 1908. Das älteste Radrennen Deutschlands führt auch in diesem Jahr durch das hügelige Terrain des Bergischen Landes. Es hat zahlreiche knackige Anstiege, insgesamt müssen die Fahrer circa 2440 Höhenmeter auf circa 195 Kilometern bewältigen. Der höchste Punkt von Rund um Köln 2024 ist der Agathaberg bei Wipperfürth auf 367 Metern.

Im letzten Jahr entschied Danny van Poppel vom deutschen Team Bora-Hansgrohe im Zielsprint den Klassiker für sich. Letzter deutscher Sieger war der gebürtige Kölner Nils Politt, der das Rennen im Jahr 2022 gewann. Rund um Köln gehört zur UCI Europe Tour, der zweithöchsten Kategorie von Radrennen.

Bewertung

Rund um Köln 2024: Die Strecke des Elite-Rennens

Das Höhenprofil des Elite-Rennens von Rund um Köln 2024Foto: VeranstalterDas Höhenprofil des Elite-Rennens von Rund um Köln 2024

Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Strecke bei Rund um Köln 2024 nur leicht abegändert. Da der Agathaberg in den vergangenen Jahren häufig für Attacken im Fahrerfeld genutzt wurde, wird er nun der Spannung wegen erst bei Kilometer 80 und nicht bei Kilometer 50 überquert. Insgesamt wurde das Rennen im Vergleich zum Vorjahr zudem um circa fünf Kilometer verkürzt. Der für das Rennen charakteristische Kopfsteinpflaster-Anstieg zum Schloss Bensberg bleibt wie im Vorjahr zweimal im Programm.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Strecke des Elite-Rennens leicht abgeändert

Die Streckenführung des Elite-Rennens von Rund um Köln 2024Foto: VeranstalterDie Streckenführung des Elite-Rennens von Rund um Köln 2024


Rick Zabel verabschiedet sich

Zwar gehört Rund um Köln nur zur UCI Europe Tour und damit zur zweithöchsten Klasse von Radrennen, trotzdem sind zahlreiche Top-Fahrer beim Klassiker am Start. Neben dem deutschen Top-Team Bora-Hansgrohe ist auch mit Visma | Lease a Bike, das Team von Tour-de-France-Gewinner Jonas Vingegaard, dabei. Außerdem nehmen fünf weitere World-Tour-Teams an Rund um Köln 2024 teil. Zudem wird ein deutsches Nationalteam an den Start gehen, bei dem nicht nur der Paris-Roubaix-U23-Gewinner Tim Torn Teutenberg an den Start geht, sondern auch Rick Zabel. Für den in Köln wohnenden Sprinter ist es das letzte Rennen seiner Karriere. Nach Rund um Köln wird der 30-Jährige sein Rad an den Nagel hängen.


Rund um Köln 2024: TV-Übertragung & Live-Stream

Das Elite-Rennen von Rund um Köln 2024 wird live auf der Website sportschau.de übertragen, kommentiert von Florian Kurz und Marcel Wüst. Außerdem gibt es auf dem Youtube-Kanal von Rund um Köln eine Live-Übertragung. Beide Live-Streams sind kostenlos vom Start um 10:45 Uhr bis zum Zieleinlauf gegen 15:30 Uhr abrufbar.

Rund um Köln 2024: “Velodom” - die Jedermannrennen im Überblick

Die Strecke des "Velodom 30" bei Rund um Köln 2024
Foto: Veranstalter

Bei Rund um Köln gibt es neben dem Elite-Rennen auch Jedermann-Wettbewerbe. Diese finden ebenso am Sonntag, dem 26. Mai statt. Dabei können die Hobbyfahrer zwischen drei verschiedenen Strecken entscheiden. Alle Strecken werden auf den Wegen des Elite-Rennes ausgetragen, jeder Fahrer muss dabei den Anstieg auf das Schloss Bensberg bezwingen.

Das sind die Jedermannrennen:

  • Velodom 30”: 25,9 Kilometer; Start: Hüttenstraße, Bergisch Gladbach, Ziel: Harry-Blum-Platz in Köln; Startzeit: 12:30 Uhr
  • Velodom 70”: 69,4 Kilometer; Start & Ziel: Harry-Blum-Platz in Köln; Startzeit: 11:11 Uhr
  • Velodom 130”: 129,1 Kilometer; Start & Ziel: Harry-Blum-Platz in Köln; Startzeit: 9:30 Uhr

Neben dem Elite- und den Jedermannrennen gibt es gegen bereits am Samstagvormittag auch Nachwuchsrennen der Klassen U11, U13, U15 und U17. Am Nachmittag gibt es dann Lizenzrennen von Männern und Frauen. Zeitgleich gibt es am Wochenende am Rheinauhafen die Radmesse “Bike.Expo”. Die Stadt Köln ist am Wochenende des 25. und 26. Mai fest in der Hand des Radsports.

Rund um Köln 2024: Der Zeitplan im Überblick

Sonntag, der 26. Mai 2024:

  • 9:30 Uhr: Start “Velodom 130” am Harry-Blum-Platz
  • 10:45 Uhr: Neutraler Start des Elite-Rennens am Harry-Blum-Platz
  • 11:11 Uhr: Start “Velodom 70” am Harry-Blum-Platz
  • 12:30 Uhr: Start “Velodom 30”, Hüttenstraße, Bergisch Gladbach
  • Ca. 12:30 Uhr: Zieleinfahrt “Velodom 130” am Harry-Blum-Platz
  • Ca. 12:50 Uhr: Zieleinfahrt “Velodom 70” am Harry-Blum-Platz
  • Ca. 13:05 Uhr: Zieleinfahrt “Velodom 30” am Harry-Blum-Platz
  • Ca. 15:30 Uhr: Zieleinfahrt des Elite-Rennens am Harry-Blum-Platz

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport