Rund um Köln 2024Van Uden gewinnt deutschen Klassiker im Massensprint

Thomas Huber

 · 26.05.2024

Rund um Köln 2024: Van Uden gewinnt deutschen Klassiker im MassensprintFoto: Getty Images/Anne-Christine Poujoulat
Casper van Uden hat Rund um Köln 2024 gewonnen
Casper van Uden hat Rund um Köln 2024 gewonnen. Der Niederländer vom Team dsm-firmenich Post NL setzte sich im Massensprint vor Biniam Girmay und Louis Blouwe durch.

Nach zwei Siegen hintereinander des deutschen Teams Bora-Hansgrohe darf bei Rund um Köln 2024 nun das niederländische Team dsm-firmenich PostNL jubeln. Im Massensprint hatte Casper van Uden die schnellsten Beine. Er setzte sich klar vor Biniam Girmay (Intermarche-Wanty) und Louis Blouwe (Bingoal WB) durch. Bester Deutscher war beim kölschen Klassiker Pascal Ackermann (Deutsche Nationalmannschaft), er wurde Fünfter.

Van Uden überrascht Ackermann und Co

Casper van Uden setzte auf der Zielgeraden am Rheinauhafen in Köln seine Attacke sehr früh. Damit überraschte er nicht nur Pascal Ackermann, sondern auch das Team Intermarche-Wanty, das bis hierher das Feld angeführt hatte. Van Uden konnte so eine kleine Lücke zum Rest des Feldes herausfahren. Auch Biniam Girmay (Intermarche-Wanty) konnte seine Konterattacke nicht mehr rechtzeitig setzen. Damit gewinnt der Niederländer klar vor Girmay und dem Belgier Louis Blouwe.

“Das Finale war sehr hektisch, weil es windig war. Meine Teamkollegen haben mich gut platziert und mich auf Geschwindigkeit gebracht. Das musste ich dann nur noch vollenden. Vielen Dank an meine Teamkollegen!” - Casper van Uden im Siegerinterview


Rund um Köln 2024: Ergebnisse - die Top 10

  1. Casper van Uden (Team dsm-firmenich PostNL) 4:21:55
  2. Biniam Girmay (Intermarche-Wanty) +0:00
  3. Louis Blouwe (Bongoal WB) +0:00
  4. Lionel Taminiaux (Lotto-Dstny) +0:00
  5. Pascal Ackermann (Deutsche Nationalmannchaft) +0:00
  6. Matthew Brennan (Visma | Lease a Bike) +0:00
  7. Amaury Capiot (Arkea-B&B Hotels) +0:00
  8. Tord Gudmestad (Uno-X Mobility) +0:00
  9. Loe van Belle (Visma | Lease a Bike) +0:00
  10. Fabio Christen (Q36.5 Pro Cycling Team) +0:00

So lief Rund um Köln 2024

Auf der 195 Kilometer langen Strecke mit Start und Ziel in Köln setzten sich mit Rennbeginn sechs Fahrer leicht ab. Die Gruppe um Mauro Brenner (Team Lotto Kern-Haus PSD Bank) fuhren einige Kilometer vorneweg, wurden dann aber wieder gestellt. Das Peloton schien mit der Konstellation der Ausreißer unzufrieden.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Ausreißergruppe wird ziehen gelassen

Kurze Zeit später bildete sich dann eine neue Spitzengruppe aus acht Fahrern. Sie ließ das Peloton dann ziehen. Schnell wuchs der Vorsprung der Gruppe an, maximal auf über sechs Minuten. Die Spitzengruppe des Tages bei Rund um Köln 2024 bildeten Michal Schlegel (Caja Rural-Seguros RGA), Anton Lennemann (BIKE AID), Patrick Reißig (Maloja Pushbikers), Tobias Buck-Gramcko (Rad-Net Oßwald), Julian Borresch (REMBE Pro Cycling Team Sauerland), Sebastian Niehues (REMBE Pro Cycling Team Sauerland), Mil Morang (Team Lotto Kern-Haus PSD Bank) und Ole Theiler (Team Storck-Metropol Cycling). Zwischenzeitlich befand sich zwischen den beiden Gruppen Lukas Baldinger (MYVELO Pro Cycling Team), dem der Aufschluss nach vorne aber nicht gelang.

Bergkönig Borresch

160 Kilometer vor dem Ziel übernahm Bora-Hansgrohe die Tempoarbeit, sodass von da an der Vorsprung der Ausreißer erst konstant blieb, kurze Zeit später dann schmolz. Am Agathaberg setzte sich an der Spitze des Feldes kurzzeitig Julian Borresch ab, der sich nicht nur die dortige Bergwertung holte. Auch die beiden anschließenden Bergwertungen schnappte sich Borresch, der am Ende die Gesamt-Bergwertung abräumte. Im Peloton machte Intermarche-Wanty im Peloton Tempo, sodass es in mehrere Teile zerriss. Kurz darauf rollte es dann wieder zusammen.

Beim ersten Anstieg zum Schloss Bensberg machte Lotto-Dstny Tempo, sodass das Peloton mehr und mehr ausdünnte. 70 Kilometer vor dem Ziel betrug der Vorsprung der Ausreißer nur noch knapp mehr als eine Minute, 10 Kilometer später war die Flucht dann vorbei. Einzig Ole Theiler wehrte sich noch einige Kilometer, wurde dann aber auch geschluckt.

Neue Spitzengruppe um Bora-Hansgrohes Adria

Am Ferrenberg dünnte das Peloton nochmals stärker aus, weil das Tempo hoch war. Drei Fahrer konnten sich anschließend an die Spitze setzen: Roger Adria (Bora-Hansgrohe), Anders Halland Johannessen (Uno-X Mobility) und Matthew Drennan (Visma | Lease a Bike). Dahinter rollten mehrere Gruppen wieder zusammen, sodass sich ein recht großes Peloton hinter dem Trio bildete.

Die Spitzengruppe harmonierte gut, 30 Kilometer vor dem Ziel betrug der Vorsprung noch circa eine Minute. 28 Kilometer konnte Johannessen vorne nicht mehr mithalten, er verabschiedete sich von der Spitze. Das verbliebene Spitzenduo kämpfte in Folge wacker, zwölf Kilometer holte das Peloton Adria und Drennan aber ein. Vor allem Intermarche-Wanty und Lotto-Dstny ackerten, führten das Peloton an die Spitze heran und sorgten gemeinsam in Folge für Tempo.

Auf den flachen letzten Kilometern formierten sich die Sprintzüge, das Feld sortierte sich nach ihren Teams. Dank einer frühen Attacke auf der Zielgeraden setzte sich am Ende Casper van Uden im Massensprint vor Biniam Girmay bei Rund um Köln 2024 durch. Pascal Ackermann wurde im Ziel Fünfter.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport