Rad-EM 2025Strecke, Zeitplan, TV-Übertragung & Live-Stream

Strecke & Höhenprofil Juniorinnen-Zeitfahren
Foto: www.europeroute2025.com
Die Rad-EM 2025 im Süden Frankreichs (1. bis 5. Oktober 2025) wartet mit einem schweren Parcours auf und lockt die Stars der Szene um Tadej Pogačar, Jonas Vingegaard, Remco Evenepoel und Pauline Ferrand-Prévot. Alle Infos zu Strecken, Zeitplan, TV-Übertragung und Live-Stream.

Der Weg zum Europameister-Titel wird im Jahr 2025 besonders harte Arbeit: Die Veranstalter der Region Boucles Ardèche-Drôme präsentieren eine anspruchsvolle Strecke, die kletterstarke Radsportler begünstigt. Auf der vorläufigen Startliste der Titelkämpfe stehen Top-Stars wie die Tour-Sieger und Weltmeister Tadej Pogačar und Jonas Vingegaard sowie der Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel.

Das Val d’Enfer als Schlüsselstelle

Achtung, steil: Rémi Cavagna klettert auf dem Weg zu seinem Sieg beim Ardèche Classic 2020 ins Val d’EnferFoto: Getty Images / Jesse WildAchtung, steil: Rémi Cavagna klettert auf dem Weg zu seinem Sieg beim Ardèche Classic 2020 ins Val d’Enfer

Der EM-Parcours führt über Teile der Strecke des Eintagesrennens Faun Ardèche Classic, bei dem der Anstieg zum Val d’Enfer befahren wird. Dort siegten zuletzt Romain Grégoire (2025), Juan Ayuso (2024) oder Julian Alaphilippe (2023). “Das Val d’Enfer (zu deutsch: Höllental; Anm. d. Red.) trägt seinen Namen zu recht”, sagte der französische Nationalcoach Thomas Voeckler auf der Internetseite des französischen Verbands FFC und betont: “Es ist ein harter, tückischer Anstieg.” Die Straße ist über 1,5 Kilometer 10,5 Prozent steil. Bei den Männern wird die Schlüsselstelle insgesamt sechsmal überfahren, bei den Frauen dreimal. Das Ziel der Straßenrennen liegt jeweils in Guilherand-Granges.



Zu schwer für Sprinter

Feierte im Trikot des Europameisters einen Etappensieg bei der Tour de France: der Belgier Tim MerlierFoto: Getty Images / Tim de WaeleFeierte im Trikot des Europameisters einen Etappensieg bei der Tour de France: der Belgier Tim Merlier

Bei den Frauen hat sich Tour-Siegerin Pauline Ferrand-Prévot angekündigt, die den Start bei der Heim-EM mit der WM in Ruanda kombinieren will. Auch die deutsche Nationalmannschaft schickt in Liane Lippert eine Rennfahrerin ins Rennen, die auf diesem Parcours gute Chancen haben könnte. Für reine Sprinter dürfte der anspruchsvolle Parcours zu schwer sein. Titelverteidiger Tim Merlier wird beispielsweise nicht starten. “Wenn die Rennfahrer ins Val d’Enfer kommen, haben sie schon einige andere Anstiege in den Beinen. Das könnte auch etwas für Kletterer sein. Sicher ist: Es wird keinen Titel für einen zweitklassigen Rennfahrer oder eine zweitklassige Rennfahrerin geben”, sagte Voeckler nach seinem Streckentest per Rad. Die Zeitfahrwettbewerbe führen alle nach Étoile-sur-Rhone - auf der anderen Talseite. Die Strecke ist weitgehend wellig. auf dem letzten Kilometer ins Ziel ist allerdings eine längere Steigung mit 60 Höhenmetern zu erklimmen.

Rad-EM 2025 - Strecken & Zeitplan im Überblick

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Einzelzeitfahren Juniorinnen: 12,2 km, 100 Höhenmeter (Allex - Étoile-sur-Rhone)

Höhenprofil und Karte des Einzelzeitfahrens der JuniorinnenFoto: www.europeroute2025.comHöhenprofil und Karte des Einzelzeitfahrens der Juniorinnen

Einzelzeitfahren Junioren, U23, Frauen und Männer Elite, jeweils 24 Kilometer (Loriol - Étoile-sur-Rhone), 200 Höhenmeter

Höhenprofil & Karte Einzelzeitfahren Junioren, U23, Frauen und Männer EliteFoto: www.europeroute2025.comHöhenprofil & Karte Einzelzeitfahren Junioren, U23, Frauen und Männer Elite

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Mixed-Staffel Mannschaftszeitfahren, U19 und Elite, 20,2 km (150 Höhenmeter)

Höhenprofil & Karte Mixed-Staffel Mannschaftszeitfahren, U19 und EliteFoto: www.europeroute2025.comHöhenprofil & Karte Mixed-Staffel Mannschaftszeitfahren, U19 und Elite

Freitag, 3. Oktober 2025

Straßenrennen U23 (Frauen), 85,7 km (1536 Höhenmeter)

Höhenprofil & Karte U23-Straßenrennen FrauenFoto: www.europeroute2025.comHöhenprofil & Karte U23-Straßenrennen Frauen

Straßenrennen Juniorinnen, 62,9 km (865 Höhenmeter)

Höhenprofil und Karte Juniorinnen-StraßenrennenFoto: www.europeroute2025.comHöhenprofil und Karte Juniorinnen-Straßenrennen

Straßenrennen Junioren, 103,4 km (2000 Höhenmeter)

Höhenprofil und Karte Junioren-StraßenrennenFoto: www.europeroute2025.comHöhenprofil und Karte Junioren-Straßenrennen

Samstag, 4. Oktober 2025

Straßenrennen U23 (Männer), 121,1 km (2470 Höhenmeter)

Höhenprofil und Karte U23-Straßenrennen MännerFoto: www.europeroute2025.comHöhenprofil und Karte U23-Straßenrennen Männer

Straßenrennen Frauen Elite: 116,1 km (1570 Höhenmeter)

Höhenprofil und Karte Frauen-Elite StraßenrennenFoto: www.europeroute2025.comHöhenprofil und Karte Frauen-Elite Straßenrennen

Sonntag, 5. Oktober

Straßenrennen, Männer Elite: 202,5 km (3306 Höhenmeter)

Höhenprofil und Karte Männer-Elite-StraßenrennenFoto: www.europeroute2025.comHöhenprofil und Karte Männer-Elite-Straßenrennen

Rad-EM 2025: TV-Übertragung & Live-Stream

Im Free-TV sind lediglich die Straßenrennen der Elite-Frauen und der Elite-Männer zu sehen. Eurosport 1 zeigt das Frauen-Rennen am Samstag von 15:00-17:20 Uhr und am Sonntag das der Männer ebenfalls von 15:00-17:20 Uhr. Beide Wettbewerbe können auch im kostenpflichtigen Live-Stream bei Discovery Plus verfolgt werden. Dort laufen darüber hinaus auch die Zeitfahr-Wettbewerbe der Elite-Frauen, Elite-Männer sowie das Mixed-Relay.

Rad-EM 2025 - Übertragungszeiten

Tag, WettbewerbLive-StreamTV
Mittwoch, 01.10.2025, Zeitfahren Frauen-Elite14:10-15:40 Uhr Discovery Plus-
Mittwoch, 01.10.2025, Zeitfahren Männer-Elite15:40-17:20 Uhr Discovery Plus-
Donnerstag, 02.10.2025, Mixed-Zeitfahren14:20-17:00 Uhr Discovery Plus-
Samstag, 04.10.2025, Frauen-Elite Straßenrennen13:50-17:25 Uhr Discovery Plus15:00-17:20 Uhr Eurosport 1
Sonntag, 05.10.2025, Männer-Elite Straßenrennen11:35-17:25 Uhr Discovery Plus15:00-17:20 Uhr Eurosport 1

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport