Als Lotte Claes (Arkea - B&B Hotels Women) und Aurela Nerlo (Winspace Orange Seal) ins Ziel kamen, konnten beide Fahrerinnen ihr Glück kaum fassen. Sie profitierten von der Nachlässigkeit des Pelotons, das es deutlich verpasste, die Lücke auf die zwei Verbliebenen einer ursprünglich fünf Fahrerinnen starken Ausreißergruppe zuzufahren. Für Claes und Nerlo sind Platz eins und zwei beim World-Tour-Rennen Omloop Nieuwsblad der jeweils größte Erfolg ihrer Karriere.
Bereits weit vor dem Ziel deutete sich an, dass Claes und Nerlo als Ausreißerinnen vor dem Peloton um Kasia Niewiadoma oder Demi Vollering ins Ziel kommen würden. So begann das Taktieren der beiden Fahrerinnen früh. Während Nerlo selbstbewusst immer wieder im Wind fuhr, setzte Lokalmatadorin Claes wenige Kilometer vor dem Ziel eine Attacke bei einer Rampe. Doch die Polin Nerlo hatte keine Probleme, den Antritt der Lokalmatadorin zu kontern. Auf dem letzten Kilometer verschärfte Nerlo dann das Tempo früh, schaffte es dabei aber nicht, sich entscheidend abzusetzen. 300 Meter vor dem Ziel trat Claes dann aus dem Windschatten der Polin und schob sich an ihr vorbei. Die 31-Jähirge brachte anschließend ihren Vorsprung ins Ziel.
RG | Fahrer | Zeit |
---|---|---|
1 | Arkéa - B&B Hotels Women | 03:39:43 |
2 | Winspace Orange Seal | +00:00:00 |
3 | FDJ - SUEZ | +00:03:25 |
4 | Fenix-Deceuninck | +00:03:25 |
5 | Team SD Worx - Protime | +00:03:35 |
6 | UAE Team ADQ | +00:03:35 |
Auf der 137,9 Kilometer langen Strecke zwischen Gent und Ninove bildete sich nach Rennbeginn eine fünfköpfige Ausreißergruppe. Geschafft hatten es Elena Pirrone (Roland), Lotte Claes (Arkea – B&B Hotels Women), Aurela Nerlo (Winspace Orange Seal), Julie Stockman (DD Group Pro Cycling Team) und Mieke Docx (Lotto Ladies), sich vom Hauptfeld abzusetzen.
Die fünf Fahrerinnen wurden vom Peloton erst einmal ziehen gelassen. Auch dahinter waren weitere Fahrerinnen wie Valerie Demey (VolkerWessels Women's Pro Cycling Team) bestrebt, den Anschluss an die Spitze des Rennens zu schaffen. Das Aufschließen auf das Spitzenquintett konnte am Ende aber keine Fahrerin mehr herstellen.
50 Kilometer vor dem Ziel musst sich dann Julie Stockman von der Spitze des Rennens verabschieden. Vorne wurde durchgehend harmonisch gearbeitet, während im Peloton die Nachführarbeit höchst lässig angegangen wurde. So hatten die nun verbliebenen vier Ausreißerinnen 43 Kilometer vor dem Zielstrich ein sicheres Polster von über 11 Minuten.
So langsam erwachte das Hauptfeld. Um die Ausreißerinnen noch zu stellen, musste es nun auf die Tube drücken. Besonders FDJ - SUEZ machte nun Druck. Die Tempoverschärfung im Peloton zeigte Wirkung - 20 Kilometer vor dem Ziel betrug der Vorsprung des Spitzenquartetts 6 Minuten.
An der Mauer von Geraardsbergen, der sogenannten “Kapelmuur”, gab es in der Spitzengruppe Attacken. Das hatte zur Folge, dass Pirrone und Docx abreißen lassen mussten und sich an der Spitze des Rennens von nun an nur noch zwei Fahrerinnen befanden: Lotte Claes und Aurela Nerlo.
Auch im Peloton gab es an der “Kapelmuur” Tempoverschärfungen. Demi Vollering trat an, sofort waren mehrere Fahrerinnen am Hinterrad der Niederländerin. So auch Marleen Reusser und Liane Lippert (beide Movistar). Am Ende schaffte es aber nur Puck Pieterse (Fenix-Decuninck), Vollering zu folgen. Zu zweit gingen die beiden Niederländerinnen nun auf die Jagd des Spitzenduos.
Schnell stellte sich aber heraus: Der Vorsprung von Claes und Nerlo ist zu groß und auch für die beiden Ausnahmekönnerrinnen Vollering und Pieterse uneinholbar. Am Ende setzte sich Claes vor Nerlo durch und feierte den Sieg bei Omloop Nieuwsblad 2025. Für Demi Vollering sprang am Ende Platz drei heraus.