Münsterland Giro 2024Strecke, TV-Übertragung & Live-Stream

Thomas Huber

 · 01.10.2024

Münsterland Giro 2024: Strecke, TV-Übertragung & Live-StreamFoto: picture alliance / Roth
Per Strand Hagenes (links) gewann 2023 den Münsterland Giro
Am 3. Oktober steht der Sparkassen Münsterland Giro 2024 an. Neben dem über 200 Kilometer langen Profirennen gibt es auch die Chance für Jedermänner, am Rennen teilzunehmen. TOUR stellt alles Wissenswerte zum Eintagesrennen vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Termin: Donnerstag, 3. Oktober 2024
  • Distanz: 202 Kilometer
  • Startort: Haltern am See, Zielort: Münster
  • Erstaustragung: 2006 (18. Auflage)
  • Vorjahressieger: Per Strand Hagenes
  • Rekordsieger: Andre Greipel & Marcel Kittel, Jos van Emden (jeweils zweimal)

Sparkassen Münsterland Giro 2024: Die Strecke

Die Strecke des Sparkassen Münsterland Giro 2024Foto: Stadt Münster, SportamtDie Strecke des Sparkassen Münsterland Giro 2024

Startort des Sparkassen Münsterland Giro 2024 ist die im nördlichen Ruhrgebiet liegende Kleinstadt Haltern am See. Von dort geht es in nordwestlicher Richtung weiter, ehe um Ramsdorf herum ein kurzer Rundkurs gefahren wird. Anschließend folgt die Stadt Coesfeld in östlicher Richtung, wo die erste Bergwertung des Tages erklommen wird. Auch hier gibt es eine Schleife, sodass es ein weiteres Mal über den Coesfelder Berg geht, nachdem auch der Daruper Berg bezwungen wurde. Im Anschluss geht es für die Fahrer in Richtung Osten nach Münster. Erst wird auf dem Weg in Nienberge eine Zwischensprintwertung ausgefahren, dann gibt es in der Stadt einen weiteren Rundkurs: Es wird das Ziel erst dreimal durchfahren, ehe beim vierten Mal das Rennen am Schlossplatz in Münster beendet wird.

Das Höhenprofil des Sparkassen Münsterland Giro 2024Foto: Stadt Münster, SportamtDas Höhenprofil des Sparkassen Münsterland Giro 2024

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Sparkassen Münsterland Giro 2024 mit 202 zu absolvierenden Kilometern etwas länger, dafür beinhaltet er deutlich weniger Höhenmeter. 1105 derer müssen die Fahrer nämlich dabei absolvieren. Weil die letzten 10 Kilometer durch die Innenstadt in Münster recht flach verlaufen, ist ein Massensprint am wahrscheinlichsten.

Im vergangenen Jahr schaffte es Per Strand Hagenes, sich 2,3 Kilometer vor dem Ziel vom Peloton abzusetzen und einen Ausreißersieg zu feiern. Auch in diesem Jahr dürften Fahrer wieder die Flucht nach vorne suchen. Besonders zwischen den Rennkilometern 90 und 160 gibt es immer wieder knackige Anstiege, die Fahrer für Tempoverschärfungen nutzen dürften. Dass diese aber ausreichen, sich endgültig vom Peloton absetzen zu können, bleibt aber unwahrscheinlich. Auch vor der Sprintwertung in Nienberge gibt es zwei Rampen, außerdem werden auf dem finalen Rundkurs Fahrer versuchen, den Sprintern einen Strich durch die Rechnung zu machen. Am Ende bleibt der Massensprint aber das wahrscheinlichste Szenario.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Sparkassen Münsterland Giro 2024: TV-Übertragung und Live-Stream

Der Sparkassen Münsterland Giro 2024 wird am 3. Oktober live im TV und Live-Stream übertragen. Der TV-Sender Eurosport 1 überträgt das Finale des Rennens ab 16 Uhr, die Übertragung läuft dort bis 18 Uhr. Der bezahlpflichtige Streaming-Anbieter Discovery Plus überträgt das volle Rennen live von 12:50 bis 18 Uhr. Zudem gibt es auch einen kostenlosen Live-Stream bei der Sportschau, die das komplette Rennen ab 12:45 Uhr im Live-Stream zeigt.



Die Jedermannrennen

Die Strecke des Cup der LBS. Auch die anderen Jedermann-Rennen des Sparkassen Münsterland Giro 2024 verlaufen auf einer ähnlichen SteckeFoto: Stadt Münster, SportamtDie Strecke des Cup der LBS. Auch die anderen Jedermann-Rennen des Sparkassen Münsterland Giro 2024 verlaufen auf einer ähnlichen Stecke

Wie auch in den vorherigen Jahren gibt es auch neben dem Profirennen beim Sparkassen Münsterland Giro 2024 zahlreiche Wettbewerbe für Jedermänner. Sie finden ebenfalls am Donnerstag, den 3. Oktober 2024, parallel zum Rennen der Profis statt. Dabei können die Teilnehmenden zwischen drei Strecken auswählen: Der Cup der Sparkasse Münsterland Ost erstreckt sich über 65 Kilometer, der Cup der Provinzial Versicherung ist 95 Kilometer lang und mit 125 Kilometern stellt der Cup der LBS die längste Strecke dar.

Daneben findet auch ein inklusives Radrennen für Menschen mit Behinderung statt, das sich über 4,4 Kilometer erstreckt und durch die Innenstadt Münsters führt. Zudem gibt es zwei Rennen für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren, außerdem findet zeitgleich auch die die LeezenExpo statt. Auf der Messe, die schon am 2. Oktober eröffnet wird, kann sich über die Themen Sport, Gesundheit, Ernährung oder Fahrrad informiert werden.

Der Zeitplan des Münsterland Giro 2024

  • 08:00 Uhr: Start LeezenCup «Cup der Sparkasse Münsterland Ost» über 65 Kilometer, Prinzipalmarkt
  • 08:45 Uhr: Start LeezenCup «Cup der Provinzial Versicherung» über 95 Kilometer, Prinzipalmarkt
  • 10:00 Uhr: Start LeezenCup «Cup der LBS» über 125 Kilometer, Prinzipalmarkt
  • 09:31-10:45 Uhr: Zielankunft «Cup der Sparkasse Münsterland Ost» über 60 Kilometer
  • 10:55 Uhr: Siegerehrung «Cup der Sparkasse Münsterland Ost», Schlossplatz
  • 10:59-12:26 Uhr: Zielankunft «Cup der Provinzial Versicherung» über 95 Kilometer
  • 12:35 Uhr: Siegerehrung «Cup der Provinzial Versicherung», Schlossplatz
  • 12:55 Uhr: Start Sparkassen-Profi-Cup, Haltern
  • 12:46-14:22 Uhr: Zielankunft «Cup der LBS» über 125 Kilometer
  • 14:30 Uhr: Siegerehrung «Cup der LBS», Schlossplatz
  • 14:35 Uhr: Start Giro Inklusiv
  • 15:15 Uhr: Start Stadtwerke-Kids-Cup 1
  • 15:35 Uhr: Start Stadtwerke-Kids-Cup 2
  • 15:55 Uhr: Start Stadtwerke-Kids-Cup 3
  • 16:15 Uhr: Start Stadtwerke-Girolino
  • 16:30 Uhr: Siegerehrung Stadtwerke-Girolino, Sparkassen Arena Schlossplatz
  • 16:45 Uhr: Siegerehrung Stadtwerke-Kids-Cup, Sparkassen Arena Schlossplatz
  • 17:00-17:36 Uhr: 1. Zielpassage Sparkassen-Profi-Cup, Zielgerade Schlossplatz
  • 17:18-17:55 Uhr: Zielankunft Sparkassen-Profi-Cup, Zielgerade Schlossplatz
  • 17:50 Uhr: Siegerehrung Sparkassen-Profi-Cup, Zielgerade Schlossplatz

Alle Sieger des Profi-Rennens

  • 2006 Paul Martens (Deutschland)
  • 2007 Jos van Emden (Niederlande)
  • 2008 Andre Greipel (Deutschland)
  • 2009 Aleksej Saramotins (Lettland)
  • 2010 Joost Van Leijen (Niederlande)
  • 2011 Macel Kittel (Deutschland)
  • 2012 Marcel Kittel (Deutschland)
  • 2013 Jos van Emden (Niederlande)
  • 2014 Andre Greipel (Deutschland)
  • 2015 Tom Boonen (Belgien)
  • 2016 John Degenkolb (Deutschland)
  • 2017 Sam Bennet (Irland)
  • 2018 Maximilian Walscheid (Deutschland)
  • 2019 Alvaro Hodeg (Kolumbien)
  • 2021 Mark Cavendish (Großbritannien)
  • 2022 Olav Kooij (Niederlande)
  • 2023 Per Strand Hagenes (Norwegen)

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport