Leon Weidner
· 02.10.2025
Die 19. Ausgabe des Münsterland Giro steht an und prominenter könnte das Feld für ein Rennen der zweiten Liga des Radsports nicht besetzt sein. Für die Sprinter ist es eine der wenigen Gelegenheiten sich am Ende der Saison zu messen, weshalb sich die Startliste wie ein Who-is-Who der Sprintstars liest. Mit dabei ist auch der Vorjahressieger Jasper Philipsen, der versuchen wird seinen Sieg zu verteidigen. Zuerst müssen die endschnellen Männer jedoch über die vielen kurzen Anstiege, bis es in der zweiten Rennhälfte flach wird und sich das Feld sammeln kann.
Fünf Bergwertungen müssen die Profis in diesem Jahr überfahren, der Höxberg bildet dabei die erste Herausforderung und beginnt schon nach knapp 20 gefahrenen Kilometern. Nur wenige Kilometer danach geht es ein weitere Mal über den Höxberg, sowie zweimal über den Anstieg “An der Schanze”. Nach 94 gefahrenen Kilometern wartet dann die letzte nennenswerte Herausforderung, der Pilatusberg. Mit Steigungswerten über 10%, beginnt der Pilatusberg schwer, flacht jedoch hinten raus deutlich ab und ist mit knapp über einem Kilometer Länge keine unlösbare Aufgabe für das Peloton. Einen Ausrissversuch könnte es spätestens hier jedoch geben. Nach dieser Aufgabe geht es für das Feld in nahezu flachem Terrain nach Münster.
In Münster angekommen wird die Ziellinie dreimal passiert, bevor es beim vierten Mal zum Sprint kommt. Das zumindest ist das wahrscheinlichste Szenario, der Sieg einer Gruppe oder einzelner Ausreißer scheint fast unmöglich, aufgrund der flachen zweiten Rennhälfte.
Der Münsterland Giro wird sowohl im Fernsehen als auch im Live-Stream übertragen. Der TV-Sender Eurosport 1 überträgt das Rennen live und frei empfangbar von 16:00 bis 17:45 Uhr. Auch der kostenpflichte Streaming-Dienst Discovery Plus überträgt den Klassiker ab 13 Uhr im Live-Stream. Zudem gibt es einen Sportschau-Livestream ab 13:05 Uhr.