Von Omloop Het Nieuwsbald bis Eschborn-Frankfurt: Die Frühjahrsklassiker 2025 stehen an. TOUR hat die wichtigsten Informationen zu den bedeutendsten Rennen gebündelt zusammengefasst.
Hinweis: Zu manchen Rennen liegen noch nicht alle Informationen zu Übertragungszeiten, Streckenprofilen oder Zeitplan vor. Diese werden in diesem Artikel nach und nach ergänzt, Ergebnisse fließen fortlaufend ein.
Omloop Het Nieuwsblad
Der Auftakt in die Frühjahrsklassiker 2025 am sogenannten “Opening Weekend” in Flandern. Kopfsteinpflaster und kurze, aber steile Anstiege prägen Omloop Het Nieuwsblad. Auch das Wetter hat einen entscheidenden Einfluss: Temperaturen im einstelligen Bereich oder knapp über dem Gefrierpunkt sowie Regen sind häufig anzutreffen.
Frauen
Foto: Flanders ClassicsOmloop Het Nieuwsblad 2025: Das Höhenprofil des Frauenrennens
Termin: 01. März 2025
Start: Gent, 13:20 Uhr
Ziel: Ninove, ~ 17:07 Uhr
Streckenlänge: ca. 137,9 Kilometer, 8 Hellingen, 6 Kasseien
TV-Übertragung: ab 16:00 Uhr Eurosport 2
Live-Stream: ab 16:00 Uhr Discovery Plus (kostenpflichtig)
Tag zwei des “Opening Weekends”, allerdings nur bei den Männern, die Frauen haben Omloop van het Hageland als zweiten Teil des “Opening Weekends”. Anders als Omloop Het Nieuwsblad gehört Kuurne-Brüssel-Kuurne nicht zur World Tour, der höchsten Rennserie im Profi-Radsport, sondern ist eine Liga darunter in der Pro Series angesiedelt. 2025 stehen den Fahrern 13 Hellingen im Weg, die letzte allerdings bereits 59 Kilometer vor dem Ziel, sodass genügend Zeit für die Sprinter bleibt, um eine etwaige Spitzengruppe einzuholen.
Männer
Termin: 02. März 2025
Start: Kortrijk, 12:05 Uhr
Ziel: Kuurne, ~ 17:00 Uhr
Streckenlänge: 196,9 Kilometer, 13 Hellingen
TV-Übertragung: ab 15:15 Uhr, Eurosport 2
Live-Stream: ab 14:30 Uhr Discovery Plus (kostenpflichtig)
Strade Bianche, organisiert von RCS, den Machern des Giro d’Italia, wird vom Veranstalter als “Europas südlichster Nordklassiker” bezeichnet. Bekannt für seine Schotterpassagen auf den charakteristischen “Weißen Straßen” der Toskana, hat das Rennen bei vielen Radsportfans bereits inoffiziell den Status des sechsten Monuments der Saison erreicht.
Frauen
Foto: RCS SportStrade Bianche 2025: Das Höhenprofil des Frauenrennens
Termin: 8. März 2025
Start: Siena, 9:45
Ziel: Siena, ~ 13:30-13:59 Uhr
Streckenlänge: 136 Kilometer, 13 Gravelsektoren, rund 50 Kilometer über Schotter
TV-Übertragung: ab 11:45 Uhr Eurosport 2
Live-Stream: ab 11:45 Uhr Discovery Plus (kostenpflichtig)
Noch bevor es zu Mailand-San Remo geht steht mit Mailand-Turin 2025 das älteste bis heute noch existierende Eintagesrennen auf dem Programm - erstmals abgehalten 1876. In diesem Jahr befindet sich das Ziel wieder wie einst auf der Superga oberhalb von Turin. Damit dürften die Bergfahrer den Sieg in diesem Jahr unter sich ausmachen.
Foto: RCS SportMailand-Turin 2025: Das Rennen auf der Karte
Ergebnisse Mailand-Turin 2025
2025:
Milano - Torino: Rho - Torino (Superga)
Milano - Torino 2025: Milano - Torino, Rho - Torino (Superga)
Fahrt in den Frühling, la Primavera, nennt sich das Rennen, das zugleich das erste Radsport-Monument 2025 ist. Neuerdings startet Mailand- San Remo in Pavia und nicht im weiter nördlich gelegenen Mailand. Die Strecke der Männer misst in diesem Jahr 289 Kilometer – nach der Fahrt über den Turchino-Pass ans Mittelmeer geht es entlang der Küste über die Via Aurelia und im Finale über die bekannten Anstiege Cipressa und Poggio. Erstmals seit 20 Jahren gibt es in diesem Jahr wieder ein Rennen für Frauen, dessen offizieller Name lautet “Sanremo Women”. Die vorerst letzte Siegerin war Trixi Worrack aus Erfurt.
Frauen
Foto: RCS SportMailand-San Remo Frauen 2025: Das Höhenprofil
Termin: 22. März 2025
Start: Genua, 10:35 Uhr
Ziel: San Remo, ~ 14:18-14:41 Uhr
Streckenlänge: 156 Kilometer, mit Cipressa und Poggio
TV-Übertragung: 12:30-14:30 Uhr Eurosport 2
Live-Stream: ab 12:20 Uhr Discovery Plus (kostenpflichtig)
Das wohl sprinterfreundlichste Rennen unter den wichtigsten Eintagesevents der Frühjahrsklassiker 2025. Rund um De Panne ist der größte Gegner der Wind. Sowohl die Männer als auch die Frauen fahren das komplett flache Rennen an der Nordseeküste, die Männer am Mittwoch, die Frauen einen Tag später.
Frauen
Termin: 27. März 2025
Start: Brügge, 13:00 Uhr
Ziel: De Panne, ~ 16:53-17:21 Uhr
Streckenlänge: 152,7 Kilometer
TV-Übertragung: -
Live-Stream: ab 15:15 Uhr Discovery Plus (kostenpflichtig)
Die E3 Saxo Classic markiert den Beginn der heißen Phase der flämischen Klassikersaison, die neun Tage später mit der Flandern-Rundfahrt ihren Höhepunkt erreicht. Der Frühjahrsklassiker teilt sich einige Streckenabschnitte mit der Ronde, was es zu einer Art Mini-Flandern-Rundfahrt macht. Der E3 Prijs fand erstmals 1958 statt und wurde nach der Autobahn E3 benannt, die von Harelbeke nach Antwerpen führt und heute als A14 bekannt ist.
Foto: E3 Saxo ClassicE3 Saxo Classic 2025: Das Höhenprofil
Männer
Termin: 28. März 2025
Start: Harelbeke, 12:45 Uhr
Ziel: Harelbeke, ~ 17:13-17:50 Uhr
Streckenlänge: 208,8 Kilometer, 17 Hellingen
TV-Übertragung: 16:00-17:45 Uhr Eurosport 2
Live-Stream: ab 14:00 Uhr Discovery Plus (kostenpflichtig)
Gent-Wevelgem zeichnet sich durch einen besonderen Kopfsteinpflaster-Anstieg aus: den Kemmelberg. Dieser wird nicht nur mehrmals, sondern auch von unterschiedlichen Seiten befahren. Die Belvedère-Seite misst 1500 Meter und weist eine durchschnittliche Steigung von 6,6 Prozent auf. Aus der Richtung Ossuaire ist der Anstieg mit 10,4 Prozent noch etwas steiler, jedoch mit einer Länge von 700 Metern kürzer. Hier fällt oft die Vorentscheidung. Schafft es bei diesem Frühjahrsklassiker 2025 ein einzelner Fahrer oder eine kleine Gruppe, sich abzusetzen oder gibt es am Ende einen Massensprint?
Frauen
Foto: Flanders ClassicsGent-Wevelgem 2025: Das Höhenprofil des Frauenrennens
Termin: 30. März 2025
Start: Ieper, 13:20 Uhr
Ziel: Wevelgem, ~ 17:47-18:17 Uhr
Streckenlänge: 168,8 Kilometer, 7 Hellingen
TV-Übertragung: 16:45-18:30 Uhr Eurosport 1
Live-Stream: ab 16:00 Uhr Discovery Plus (kostenpflichtig)
Dwars door Vlaanderen (zu Deutsch Quer durch Flandern), kombiniert die typischen flämischen Elemente wie kaum ein anderer Frühjahrsklassiker 2025. Kopfsteinpflaster und steile Anstiege prägen das Rennen, während der Wind immer wieder für Hektik im Feld sorgen kann. Es ist die letzte Gelegenheit, sich kurz vor der Flandern-Rundfahrt noch einmal zu testen, allerdings auf einer kürzeren Strecke.
Frauen
Foto: Flanders ClassicsDwaars door Vlaanderen 2025: Das Höhenprofil des Frauenrennens
Die Zeiten haben sich geändert bei der Flandern- Rundfahrt: Seit die Veranstalter von Flanders Classics den Parcours mit einer zuschauerfreundlichen Schlussrunde garniert haben, hat sich ein neuer Siegertyp etabliert. Wo sich einst Radsport-Schwergewichte wie Tom Boonen und Fabian Cancellara Duelle lieferten, machen jetzt Bergfahrer-Typen wie Tadej Pogačar das Rennen – er nutzte die längste Auffahrt am Oude Kwaremont vor zwei Jahren zur Solo-Flucht und zum Sieg. Was bleibt: Das Rennen heißt noch immer “Flanderns Schönste” und am Rande der rauen Strecke über steile Stiche (”Hellingen”) und Kopfsteinpflaster findet Belgiens größtes Straßenfest und einer der wichtigsten Frühjahrsklassiker 2025 statt.
Frauen
Foto: Flanders ClassicsFlandern-Rundfahrt 2025: Das Höhenprofil des Frauenrennens
Foto: Getty Images/Alex BroadwayAuf dem Kopfsteinpflaster von Paris-Roubaix sind Ausnahmekönner wie Mathieu van der Poel gefragt
Es ist ein Ritt durch die Hölle - Paris- Roubaix gilt als das schmerzhafteste unter den legendären Eintagesrennen im Radsport. Seit 1896 gibt es das Rennen bei den Männern, seit 2021 bei den Frauen. Die bis zu 55 Kilometer Kopfsteinpflaster fordern Mensch und Material alles ab. Einzigartig ist auch die Zielankunft auf dem Betonoval im angestaubten Velodrom von Roubaix.
Frauen
Termin: 12. April 2025
Start: Denain
Ziel: Roubaix
Streckenlänge: 148,5 km, 17 Pavé-Sektoren, 29,2 Kilometer Kopfsteinpflaster
TV-Übertragung: 14:30-17:30 Uhr Eurosport 1
Live-Stream: 14:30-17:30 Uhr Discovery Plus (kostenpflichtig)
Der Wettbewerb im Hügelland Limburgs ist verhältnismäßig jung, erstmals ausgetragen bei den Männern im Jahr 1966. Die Frauen bekamen 35 Jahre später ihre Ladies Edition. Der Wind auf den baumfreien Hügelkuppen und steile Stiche wie Keutenberg und Cauberg bieten eine Achterbahnfahrt, die im Peloton die Spreu vom Weizen trennt.
Der Flèche Wallonne, auch als Wallonischer Pfeil bekannt, wird traditionell am Mittwoch zwischen dem Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich ausgetragen. Die kurzen Anstiege (Côtes) in den Ardennen dünnen das Peloton aus. Die Entscheidung fällt traditionell an der supersteilen Mur de Huy mit Spitzenwerten von über 20 Prozent.
Frauen
Foto: A.S.O.Flèche Wallonne 2025: Das Höhenprofil des Frauenrennens
La Doyenne - das Rennen ist die alte Dame unter den Klassikern: Seit 1892 messen sich die Radsportler auf der Schleife von Lüttich nach Bastogne und wieder zurück – über etliche Anstiege in den belgischen Ardennen. Es ist nicht nur der älteste, sondern topografisch auch der anspruchsvollste unter den Frühjahrsklassikern. Bei den Männern sind 4405 Höhenmeter zu bewältigen. Bei den Frauen, die bei “LBL” seit 2017 ihr eigenes Rennen haben, sind es 2750 Höhenmeter zwischen dem Start in Bastogne und Lüttich.
Frauen
Foto: A.S.O.Lüttich-Bastogne-Lüttich 2025: Das Höhenprofil des Frauenrennens
Der Radklassiker am 1. Mai ist neben den Cyclassics in Hamburg im August das wichtigste deutsche Eintagesrennen und bildet zugleich den Abschluss der großen Frühjahrsklassiker 2025. Die Strecke, die über Eschborn durch den Taunus über den Großen Feldberg und Mammolshainer führt, bietet Siegchancen für Puncheure und hügelfeste Sprinter.
Männer
Foto: A.S.O.Das Höhenprofil
Termin: 01. Mai 2025
Start: Eschborn
Ziel: Frankfurt
Streckenlänge: 198,7 Kilometer
Foto: A.S.O.Eschborn-Frankfurt 2025: Das Rennen auf der Karte
Ergebnisse Eschborn-Frankfurt
2025:
Eschborn-Frankfurt: Eschborn - Frankfurt am Main
Eschborn-Frankfurt 2025: Eschborn-Frankfurt, Eschborn - Frankfurt am Main