Vorschau Flandern-Rundfahrt 2025 FrauenStrecke, Favoritinnen, TV-Übertragung & Live-Stream

Thomas Goldmann

 · 04.04.2025

Das Höhenprofil der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025
Foto: Flanders Classics
Die Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025 ist wieder eines der Highlights im Rennkalender. TOUR blickt auf die Strecke der Ronde und die Favoritinnen.

Flandern-Rundfahrt 2025 Frauen: Das Wichtigste in Kürze

Flandern-Rundfahrt 2025 Frauen: Das ist die Strecke

Das Höhenprofil der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025Foto: Flanders ClassicsDas Höhenprofil der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

Der Start des Rennens erfolgt auch im Jahr 2025, wie seit der ersten Austragung im Jahr 2004, in Oudenaarde, wo sich ebenfalls das Ziel befindet. Insgesamt sind 168,8 Kilometer zu bewältigen, etwa fünf Kilometer mehr als im letzten Jahr. Die Strecke umfasst zwölf Hellingen und sieben Kopfsteinpflasterabschnitte.

Das Peloton bei der Flandern-Rundfahrt der FrauenFoto: Getty Images/Gregory Van Gansen - PoolDas Peloton bei der Flandern-Rundfahrt der Frauen

Genau wie die Männern nehmen auch die Frauen etwas Anlauf, bevor die Schwierigkeiten beginnen. Die ersten rund 55 Kilometer sind nicht sonderlich anspruchsvoll. Dann geht es in der Passage Doorn erstmals aufs Kopfsteinpflaster. Zehn Kilometer später folgt mit dem Edalereberg die erste Helling, kurz darauf Nummer zwei: der Wolvenberg. In kurzer Abfolge nimmt das Peloton nun drei Pflastersektoren: Holleweg, Karel Martelstraat und Jagerij. Danach geht es zu Molenberg und Paddestraat, bevor nach rund 100 Kilometern der Berendries gefahren wird, gefolgt vom Valkenberg und in weiteren ca. zehn Kilometern Abstand dem Eikenberg.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Anschließend steht auch bei der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025 der gefürchtete Koppenberg auf dem Programm. In der schmalen Hohlgasse sollten sich die Favoritinnen unbedingt an der Spitze halten. 2024 gab es dort großes Chaos, viele Fahrerinnen mussten auf dem rutschigen Pflaster absteigen und schieben. Vom Koppenberg sind es noch etwa 45 Kilometer bis ins Ziel. Über Mariaborrestraat, Steenbeekdries, Stationsberg, Taaienberg und Hotond gelangen die Fahrerinnen an die wohl beiden entscheidenden Hellingen: Oude Kwaremont und Paterberg. Diese Kombination muss von den Frauen nur einmal bewältigt werden - bei den Männern zweimal - doch sie sollte selektiv genug sein, um das Rennen endgültig zu entscheiden. Vom bis zu 20 Prozent steilen Paterberg sind es noch etwa 14 Kilometer bis ins Ziel.

Die Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025 auf der KarteFoto: Flanders ClassicsDie Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025 auf der Karte

Die Hellingen im Überblick

  1. Edalereberg | Kilometer 65,9
  2. Wolvenberg | Kilometer 69,7
  3. Molenberg | Kilometer 79,6
  4. Berendries | Kilometer 99,1
  5. Valkenberg | Kilometer 104,5
  6. Eikenberg | Kilometer 117,1
  7. Koppenberg | Kilometer 124,3
  8. Steenbeekdries | Kilometer 129,7
  9. Taaienberg | Kilometer 132,1
  10. Oude Kruisberg/Hotond | Kilometer 142,4
  11. Oude Kwaremont | Kilometer 152,2
  12. Paterberg | Kilometer 155,6

Die Kopfsteinpflasterabschnitte

  1. Doorn | Kilometer 56,3
  2. Holleweg | Kilometer 69,8
  3. Karel Martelstraat | Kilometer 70,9
  4. Jagerij | Kilometer 73,7
  5. Paddestraat | Kilometer 84,5
  6. Mariaborrestraat | Kilometer 128,3
  7. Stationsberg | Kilometer 130,2

Die Favoritinnen

Elisa Longo Borghini geht bei der Flandern-Rundfahrt als Titelverteidigerin und Top-Favoritin an den StartFoto: Getty Images/LAURIE DIEFFEMBACQ / Belga / AFPElisa Longo Borghini geht bei der Flandern-Rundfahrt als Titelverteidigerin und Top-Favoritin an den Start

Im Vorjahr stürmte Elisa Longo Borghini im Sprint vor Katarzyna Niewiadoma und Shirin van Anrooij zu ihrem zweiten Sieg bei der Flandern-Rundfahrt nach 2015. Die 33-jährige Italienerin strebt somit in diesem Jahr nach Erfolg Nummer drei, der sie zur alleinigen Rekordhalterin machen würde. Die Vorzeichen dafür stehen sehr gut. Unter der Woche fuhr Longo Borghini bei Quer durch Flandern allen davon und feierte einen beeindruckenden Solosieg. Die Kapitänin von UAE Team ADQ ist somit die Frau, die es zu schlagen gilt. Normalerweise wäre die Weltmeisterin Lotte Kopecky (Team SD Worx - Protime) in einem Atemzug mit Longo Borghini zu nennen. Doch die Belgierin, die ebenfalls zum dritten Mal die Ronde gewinnen könnte, hat vor ihrem Heimspiel noch Sand im Getriebe - ihr Auftritt am Mittwoch bei Quer durch Flandern war trotz Platz zwei am Ende nicht überzeugend. Zumal das Team SD Worx - Protime noch zwei weitere Trümpfe in der Hand hat: Comebackerin Anna van der Breggen hat die Ronde 2018 bereits gewonnen und zeigte sich zum Saisonstart in guter Verfassung. Und dann hat der niederländische Rennstall auch noch eine Lorena Wiebes in Topform, die jüngst bei Gent-Wevelgem ihren 100. Sieg einfuhr. Die Flandern-Rundfahrt dürfte normalerweise für die Sprinterin Wiebes zu schwer sein, doch in ihrer aktuellen Verfassung könnte sie am Sonntag sehr weit kommen.

Die Fahnen des deutschen Teams CANYON//SRAM zondacrypto soll derweil Tour-de-France-Femmes-Siegerin Niewiadoma hochhalten. Die Form bei der Polin ist gut, ihr Handicap bleibt, dass sie aufgrund ihrer Sprintdefizite wohl alleine ankommen müsste. Ähnliches dürfte Marlen Reusser (Movistar) versuchen. Die Schweizerin kehrt zu dem Rennen zurück, bei dem sie im Vorjahr schwer stürzte, und bildet gemeinsam mit Liane Lippert eine Doppelspitze. Normalerweise kommen die Rennen der Friedrichshafenerin erst noch bei den Ardennen-Klassikern, doch mit Rang sechs bei Quer durch Flandern hat sie bewiesen, dass mit ihr auch bei der Ronde zu rechnen ist. Ebenfalls auf dem Zettel haben sollte man Puck Pieterse (Fenix - Deceuninck). Die 22-Jährige war beim Omloop Het Nieuwsblad die einzige Fahrerin, die mit Demi Vollering an den Hellingen mitgehen konnte. Vollering lässt die Flandern-Rundfahrt aus, dafür schickt ihr Team FDJ - SUEZ Elise Chabbey ins Rennen. Zudem gehören auch Letizia Borghesi, Noemi Rüegg (beide EF Education-Oatly), Pauline Ferrand-Prévot (Team Visma | Lease a Bike) und ihre Teamkollegin Marianne Vos, die allerdings zuletzt angeschlagen war, zum Kreise der Anwärterinnen auf eine Top-Platzierung.

Die Favoritinnen nach TOUR-Sternen

***** Elisa Longo Borghini

**** Lotte Kopecky, Anna van der Breggen

*** Puck Pieterse, Marlen Reusser, Katarzyna Niewiadoma

** Liane Lippert, Lorena Wiebes

* Elise Chabbey, Pauline Ferrand-Prévot, Marianne Vos, Letizia Borghesi, Noemi Rüegg

Ergebnisse Flandern-Rundfahrt Frauen 2024


2024:

Ronde van Vlaanderen - Tour des Flandres WE: Oudenaarde - Oudenaarde

31.03.2024 | 163 km
In Kooperation mit


*Je mehr Sterne eine Fahrerin erhält, desto stärker ist sie einzuschätzen


Flandern-Rundfahrt 2025 Frauen: TV-Übertragung & Live-Stream

Eurosport 1 überträgt die Flandern-Rundfahrt 2025 der Frauen am Sonntag ab 16:45 Uhr im Anschluss an das Männerrennen. Zudem gibt es einen kostenpflichtigen Live-Stream bei Discovery Plus, dieser beginnt bereits um 15:00 Uhr.

Flandern-Rundfahrt: Siegerinnenliste

  • 2004 Zulfiya Zabirova (Russland)
  • 2005 Mirjam Melchers (Niederlande)
  • 2006 Mirjam Melchers (Niederlande)
  • 2007 Nicole Cooke (Großbritannien)
  • 2008 Judith Arndt (Deutschland)
  • 2009 Ina-Yoko Teutenberg (Deutschland)
  • 2010 Grace Vebeke (Belgien)
  • 2011 Annemiek van Vleuten (Niederlande)
  • 2012 Judith Arndt (Deutschland)
  • 2013 Marianne Vos (Niederlande)
  • 2014 Ellen van Dijk (Niederlande)
  • 2015 Elisa Longo Borghini (Italien)
  • 2016 Elizabeth Deignan (Großbritannien)
  • 2017 Coryn Labecki (USA)
  • 2018 Anna van der Breggen (Niederlande)
  • 2019 Marta Bastianelli (Italien)
  • 2020 Chantal van den Broek-Blaak (Niederlande)
  • 2021 Annemiek van Vleuten (Niederlande)
  • 2022 Lotte Kopecky (Belgien)
  • 2023 Lotte Kopecky (Belgien)
  • 2024 Elisa Longo Borghini (Italien)

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport