Zu Beginn der 1970er Jahre wurde eine Autobahn quer durch Belgien gebaut, was auch zur Namensgebung des E3 Harelbeke führte, der entlang dieser Route stattfand. Ursprünglich nach seinem Start- und Zielort Harelbeke, einer kleinen belgischen Stadt, benannt, erschien den Organisatoren die Nummer der Autobahn, E3, internationaler und klangvoller.
Obwohl die Autobahn inzwischen offiziell E17 heißt, hat der ursprüngliche Name im Rennen überlebt. Egal ob als E3 Preis, E3 Harelbeke oder aktuell E3 Saxo Classic - die ursprüngliche Bezeichnung der Strecke, die im Rennen zweimal überquert wird, bleibt erhalten.
Die Strecke ist nahezu identisch mit der des Vorjahres. Insgesamt 17 kurze, giftige Steigungen (sogenannte Hellingen) warten auf die Fahrer. Lediglich der Eikenberg (Helling 11) wurde wieder ins Programm genommen für die Ellestraat.
Von Harelbeke aus starten die Fahrer um 12:52 Uhr und nehmen zunächst die Strecke über Waregem nach Oudenaarde in Angriff. In dieser Phase des Rennens ist noch nicht viel Action zu erwarten, die Fahrer nutzen die Zeit zum Einrollen. In Oudenaarde steht dann mit dem Katteberg die erste Helling an. Dieser Anstieg bietet nur einen Vorgeschmack auf das, was noch kommt, denn bis Kilometer 80 bleibt das Rennen relativ ruhig – auch bei der Durchfahrt durch Geraardsbergen, wo die berühmte Muur nicht befahren wird.
Kurz vor Ronse erreichen die Fahrer La Houppe. Diese zweite Helling läutet ein ständiges Auf und Ab ein - bis zur traditionellen letzten Helling, dem Tiegemberg (rund 20 Kilometer vor dem Ziel). Die größten Herausforderungen stellen dabei der Kanarieberg (max. 14 Prozent), Kortekeer (max. 17 Prozent), der Taaienberg (max. 16 Prozent) und der Kapelberg (max. 14 Prozent) dar. Etwa 40 Kilometer vor dem Ziel wartet dann der anspruchsvolle Paterberg.
Kopfsteinpflaster und Steigungen von bis zu 20,3 Prozent führen oft eine Vorentscheidung beim E3 Harelbeke herbei. Danach müssen die Fahrer direkt über den Oude Kwaremont (max. 11,6 Prozent Steigung und Pflaster). Diese Kombination - wenn auch in umgedrehter Reihenfolge - bildet auch das Herzstück des Finales der Flandern-Rundfahrt. Nach dem Kwaremont folgen noch der E3-Col Karnemelbeekstraat (max. 18 Prozent Steigung) und der Tiegemberg (max. 9 Prozent Steigung). Von dort bleiben noch rund 20 Kilometer bis ins Ziel nach Harelbeke.
Ursprünglich war ein Start von Superstar Tadej Pogačar geplant. Doch seine Mannschaft UAE Team Emirates - XRG gab unter der Woche bekannt, dass der Slowene an Paris-Roubaix teilnehmen wird. Deshalb erfolgt kein Start bei der E3 Saxo Classic und Gent-Wevelgem. Dafür bleibt von den ursprünglich geplanten Kopfsteinpflasterklassikern nur die Flandern-Rundfahrt im Programm des Tour-de-France-Siegers. In Abwesenheit von Pogačar stehen damit zwei andere Superstars im Fokus: Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) und Wout van Aert (Team Visma | Lease a Bike). Es ist das erste Aufeinandertreffen der Dauerrivalen in dieser Saison. Während van der Poel mit dem Sieg bei Mailand-San Remo im Kreuz an den Start geht, lief es für van Aert beim Opening Weekend mit Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne noch nicht richtig rund. Anschließend legte der Belgier einen Trainingsblock ein und will nun seine Top-Form erreichen.
Letztes Jahr konnte van Aert van der Poel lange Paroli bieten. Am Paterberg hängte sich van Aert dann allerdings 43 Kilometer vor dem Ziel an der Grasnarbe auf. Van der Poel zog davon und war nicht mehr einzuholen. Zwar ist der Niederländer aufgrund seiner gezeigten Leistungen auch in diesem Jahr Top-Favorit, doch Visma | Lease a Bike hat neben van Aert mit Matteo Jorgenson, Dylan van Baarle und Tiesj Benoot noch weitere Trumpfkarten. Dazu gesellen sich mit Lidl - Trek und UAE Team Emirates - XRG zwei Mannschaften, die in der Breite ähnlich stark besetzt sind. Lidl - Trek schickt Mads Pedersen, Mathias Vacek und Jasper Stuyven als Speerspitzen, UAE kommt mit Tim Wellens, Nils Politt und António Morgado. Außerdem könnten auch Filippo Ganna (INEOS Grenadiers), Stefan Küng (Groupama - FDJ) und Michael Matthews (Team Jayco AlUla) ein Wörtchen im Kampf um den Sieg mitreden.
RG | Fahrer | Zeit |
---|---|---|
1 | Alpecin - Deceuninck | 04:39:28 |
2 | Lidl - Trek | +00:01:31 |
3 | Team Visma | Lease a Bike | +00:01:34 |
4 | UAE Team Emirates | +00:01:48 |
5 | Team Visma | Lease a Bike | +00:01:50 |
6 | INEOS Grenadiers | +00:01:52 |
In Deutschland ist E3 Preis Harelbeke 2025 am Freitag im Fernsehen von 16:00-17:45 Uhr auf Eurosport 2 zu sehen. Einen Live-Stream gibt es bei Discovery Plus (kostenpflichtig) von 14:00-18:15 Uhr.