Vorschau Amstel Gold Race 2025Strecke, Favoriten, TV-Übertragung & Live-Stream

Ein Rennen im Zeichen des Bieres: Die Größe der Gläser hat zuletzt zwar abgenommen. Frauen-Siegerin Marta Cavalli bekam 2022 noch einen riesigen Humpen vorgesetzt.
Foto: picture alliance / Roth / Roth
Das Amstel Gold Race 2025 markiert den Auftakt zur Woche der Ardennenklassiker. Das traditionsreiche Bier-Rennen ist einzigartig aufgrund seiner vielen kurzen Anstiege und beeindruckt zudem durch seine Länge. TOUR blickt auf die Strecke und die Favoriten.

Amstel Gold Race 2025: das Wichtigste in Kürze

  • Termin: 20. April 2025, voraussichtliche Zielankunft ~ 17:00 (Männer), ~ 14:10 Uhr (Frauen)
  • Distanz: 255,9 Kilometer (Männer), 157,3 Kilometer (Frauen)
  • Start: Maastricht, Ziel: Berg en Terblijt
  • Profil: hügelig
  • UCI-Kategorie: (Women’s) World Tour
  • Veranstalter: Amstel Gold Race Foundation
  • Premiere: 1966 (Männer); 2001 (Frauen)
  • Vorjahressieger: Thomas Pidcock (Männer), Marianne Vos (Frauen)
  • Amstel Gold Race 2025 im Live-Ticker

2024 sicherte sich Thomas Pidcock beim Amstel Gold Race seinen letzten Sieg im Trikot von INEOS Grenadiers. Im Frauenrennen sorgte Lorena Wiebes für einen Jubel-Fauxpas. Die Niederländerin riss die Arme schon in die Luft, während Marianne Vos noch ihr Vorderrad mit einem Tigersprung vorbeischob und ihrer Landsfrau den sicher geglaubten Sieg entriss.

In diesem Jahr geht Pidcock erneut an den Start. Dazu haben sich Tadej Pogačar (UAE Team Emirates - XRG), Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step), der sein Comeback nach seinem Trainingsunfall im letzten Jahr gibt, und Wout van Aert (Team Visma | Lease a Bike) als Top-Stars angekündigt. Das Frauenrennen ist mit Wiebes, Vos, Lotte Kopecky (Team SD Worx - Protime), Demi Vollering (FDJ - SUEZ) oder Liane Lippert (Movistar Team) ebenfalls extrem gut besetzt.

Unbedingt zu erwähnen ist, dass das Amstel Race, das ursprünglich zur Promotion der gleichnamigen Biermarke - inzwischen im Besitz von Heineken - ins Leben gerufen wurde, als echter Gradmesser für die kommenden Rennen in den Ardennen gilt. Wer hier triumphiert, hat beste Chancen, auch bei den weiteren Stationen erfolgreich zu sein, denn die Herausforderung liegt nicht nur in der Vielzahl der Anstiege, sondern auch in der imposanten Streckenlänge.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Strecke des Amstel Gold Race 2025

Männer

Das Höhenprofil des Amstel Gold Race 2025Foto: Procyclingstats/La Flamme RougeDas Höhenprofil des Amstel Gold Race 2025

In diesem Jahr warten 34 Anstiege und 255,9 Kilometer auf die Männer. Es gibt eine große Änderung: Der Cauberg ist zurück im Finale. Nach acht Jahren Abstinenz wird der legendäre Anstieg 2025 wieder eine entscheidende Rolle im Schlussteil des niederländischen Frühjahrsklassikers spielen. Er war zwar auch in den vergangenen Jahren Teil der Strecke, wurde in der letzten Runde aber ausgespart. 2025 müssen die Fahrer den steilen Hügel nun wieder als letzte Herausforderung vor dem Ziel bewältigen. Nach der Passage des Caubergs sind es nur noch rund zwei Kilometer bis zur Ziellinie in Berg en Terblijt.

Rückkehr zur Tradition

Mit der Wiederaufnahme des Caubergs ins Finale knüpft das Amstel Gold Race an seine Tradition an. Jahrzehntelang war der Anstieg das Herzstück des Rennens und oft rennentscheidend. 2013 verlegte man das Ziel erstmals von der Kuppe des Caubergs nach Berg en Terblijt. Diese Streckenführung wurde auch bei der Rad-WM 2012 und einer Tour-de-France-Etappe 2006 genutzt. 2017 entschied man sich dann, den Cauberg komplett aus dem Finale zu streichen. Nun ist er wieder da.

Der Startschuss fällt in Maastricht. Von dort geht es schnurstracks nordwärts bis nach Sittard, unterwegs wird mit dem Maasberg der erste Anstieg nach 12 Kilometern bewältigt. Von Sittard führt die Strecke dann wieder nach Süden mit Tendenz nach Osten über kleinere Ortschaften wie Hulsberg oder Kunrade. Kurz darauf sind die ersten 50 Kilometer absolviert und mit dem Korenweg der vierte Anstieg.

Es warten noch etliche Kilometer und Anstiege. Quer durch Limburg führt die Strecke. Ein Knotenpunkt liegt bei Gulpen, dort wird unter anderem der Gulperberg zweimal überquert. Dazwischen liegen aber gut 65 Kilometer. Den Eyserbosweg, eine der Schlüsselstellen des Amstel Gold Race 2025, nehmen die Männer erst nach 215 Kilometern als 28. Anstieg. Schon zuvor fährt das Feld einmal über den Cauberg. Anschließend geht es in die letzten Steigungen: Fromberg, Keutenberg, Cauberg, Geulhemmerberg, Bemelerberg und die letzte Überfahrt über den Cauberg kurz vor dem Ziel dürften für die endgültige Entscheidung sorgen.

Das Amstel Gold Race der Männer 2025 auf der KarteFoto: Amstel Gold RaceDas Amstel Gold Race der Männer 2025 auf der Karte

Das sind die Anstiege des Männerrennens

  1. KM 11,6 - Maasberg
  2. KM 30,1- Adsteeg
  3. KM 45,6 - Bergseweg
  4. KM 49,1 - Korenweg
  5. KM 54,6 - Nijswillerweg
  6. KM 64,1 - Rijksweg
  7. KM 84,2 - Wolfsberg
  8. KM 87,9 - Loorberg (1)
  9. KM 99,2 - Schweibergerweg
  10. KM 105,6 - Camerig
  11. KM 118,1 - Drielandenpunt
  12. KM 122,4 - Gemmenich
  13. KM 126,4 - Epenerbaan / Vijlenerbos
  14. KM 133,5 - Eperheide
  15. KM 143,0 - Gulperberg
  16. KM 147,3 - Plettenberg
  17. KM 149,5 - Eyserweg
  18. KM 153,4 - Schanternelsweg
  19. KM 158,6 - Vrakelberg
  20. KM 166,4 - Sibbergrubbe
  21. KM 170,8 - Cauberg
  22. KM 175,4 - Geulhemmerberg
  23. KM 182,8 - Keerderberg
  24. KM 186,1 - Bemelerberg
  25. KM 201,3 - Loorberg
  26. KM 208,3 - Gulperberg
  27. KM 213,4 - Kruisberg
  28. KM 215,3 - Eyserbosweg
  29. KM 219,0 - Fromberg
  30. KM 222,9 - Keutenberg
  31. KM 233,6 - Cauberg
  32. KM 238,4 - Geulhemmerberg
  33. KM 245,1 - Bemelerberg
  34. KM 253,4 - Cauberg

Frauen

Das Höhenprofil des Amstel Gold Race 2025 Ladies EditionFoto: Procyclingstats/La Flamme RougeDas Höhenprofil des Amstel Gold Race 2025 Ladies Edition

Der Cauberg ist auch bei den Frauen, wie schon 2024, das zentrale Element im Finale. Die Strecke der Amstel Gold Race Ladies Edition umfasst 22 Anstiege und 157,3 Kilometer.

Das Frauenrennen konzentriert sich im Wesentlichen auf die finale Runde, die über den Geulhemmerberg, Bemelerberg und Cauberg führt. Diese Strecke wird viermal absolviert, sodass etwa die Hälfte der gesamten Renndistanz aus diesen Runden besteht. Zuvor müssen jedoch rund 80 Kilometer Anfahrt bis zum entscheidenden Rundkurs zurückgelegt werden.

Amstel Gold Race Ladies Edition 2025 auf der KarteFoto: Amstel Gold RaceAmstel Gold Race Ladies Edition 2025 auf der Karte

Das sind die Anstiege des Frauenrennens:

  1. KM 11,6 - Maasberg
  2. KM 30,1 - Adsteeg
  3. KM 45,6 - Bergseweg
  4. KM 48,8 - Korenweg
  5. KM 54,6 - Nijswillerweg
  6. KM 60,8 - Kruisberg
  7. KM 62,5 - Eyserbosweg
  8. KM 66,6 - Fromberg
  9. KM 70,6 - Keutenberg
  10. KM 89,7- Geulhemmerberg
  11. KM 92,2 - Bemelerberg
  12. KM 98,6 - Cauberg
  13. KM 103,5 - Geulhemmerberg
  14. KM 110,0 - Bemelerberg
  15. KM 115,6 - Cauberg
  16. KM 121,3 - Geulhemmerberg
  17. KM 127,8 - Bemelerberg
  18. KM 133,5 - Cauberg
  19. KM 139,1 - Geulhemmerberg
  20. KM 145,7 - Bemelerberg
  21. KM 153,9 - Cauberg


Die Favoriten*

Männer

Tadej Pogačar (UAE Team Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) lieferten den Fans packende Duelle bei Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix. Während van der Poel seine Klassikerkampagne beendet, zieht Pogačar weiter in die Ardennen. Die Rolle von van der Poel indes könnte Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step) einnehmen. Der Belgier ist nach seinem Trainingsunfall zurück. Ob er Pogačar wirklich Paroli bieten kann oder noch Zeit braucht, um in den Rennrhythmus zu kommen, wird sich zeigen. Zudem hat Soudal Quick-Step mit Maximilian Schachmann, der bei der Baskenland-Rundfahrt glänzte, noch eine zweite Trumpfkarte dabei. Als nächstes wäre Tom Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) zu nennen. Der Titelverteidiger wirkt nach seinem Abgang von INEOS Grenadiers wie verwandelt und hat schon vier Rennen in diesem Jahr gewonnen. Bei Strade Bianche konnte er lange mit Pogačar mithalten und nimmt nun die Ardennen mit frischen Beinen in Angriff. Im Gegensatz zu Pidcock hat Wout van Aert (Team Visma | Lease a Bike) die Kopfsteinpflasterklassiker in den Beinen und geht nun auch beim Amstel Gold Race an den Start. Die Formkurve des Belgiers zeigte zuletzt nach oben. Für Sonntag zählt er zum Favoritenkreis, genau wie Thibau Nys (Lidl - Trek), der in beeindruckender Manier den Gran Premio Miguel Indurain vor gut zwei Wochen gewann. Das deutsche Team Red Bull - BORA - hansgrohe wird seine Hoffnungen wohl auf Maxim Van Gils setzen. Der belgische Neuzugang zeigte zuletzt bei der Baskenland-Rundfahrt ansteigende Form. Noch stärker war dort Ben Healy (EF Education - EasyPost). Der Ire gewann bei der Itzulia eine Etappe mit einem Solo und prägte den Schlussabschnitt. Mit ihm ist am Sonntag zu rechnen. Außenseiterchancen besitzen zudem der Vorjahreszweite Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team), Axel Laurance (INEOS Grenadiers), Romain Grégoire (Groupama - FDJ), Michael Matthews (Team Jayco AlUla), Pello Bilbao (Bahrain - Victorious), Mattias Skjelmose, Toms Skujiņš (beide Lidl - Trek), Alex Aranburu (Cofidis) und Neilson Powless (EF Education - EasyPost).

Die Favoriten nach TOUR-Sternen

***** Tadej Pogačar

**** Remco Evenepoel, Thomas Pidcock

*** Ben Healy, Wout van Aert, Maximilian Schachmann, Thibau Nys

** Maxim Van Gils

* Marc Hirschi, Axel Laurance, Romain Grégoire, Michael Matthews, Pello Bilbao, Mattias Skjelmose, Toms Skujiņš, Alex Aranburu, Neilson Powless

Ergebnisse Amstel Gold Race 2024

Frauen

Das Frauenrennen ist sehr stark besetzt. Als Top-Favoritinnen gehen Demi Vollerin (FDJ - SUEZ) und Lotte Kopecky (Team SD Worx - Protime) an den Start. Die Mannschaft SD Worx - Protime hat hier mit Lorena Wiebes, der im Vorjahr ein Jubel-Fauxpas unterlief, und Anna van der Breggen noch weitere Karten, die es ausspielen kann. Dazu gesellen sich Vorjahressiegerin Marianne Vos und ihre Teamkollegin Pauline Ferrand-Prévot (beide Team Visma | Lease a Bike) sowie Liane Lippert (Movistar Team), die bei der Flandern-Rundfahrt an den Anstiegen einen sehr starken Eindruck hinterließ. Auch Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist mit von der Partie. Die Italienerin hatte sich bei der Flandern-Rundfahrt eine Gehirnerschütterung zugezogen. Es bleibt abzuwarten, wie gut sie schon wieder bei Kräften ist. Außenseiterchancen dürften Katarzyna Niewiadoma (CANYON//SRAM zondacrypto), Puck Pieterse (Fenix-Deceuninck), Noemi Rüegg, Kristen Faulkner (beide EF Education-Oatly) und Kimberley (Le Court) Pienaar (AG Insurance - Soudal Team) haben.

Die Favoritinnen nach TOUR-Sternen

***** Demi Vollering, Lotte Kopecky

**** Liane Lippert, Marianne Vos, Pauline Ferrand-Prévot, Lorena Wiebes

*** Anna van der Breggen, Elisa Longo Borghini

** Katarzyna Niewiadoma, Puck Pieterse

* Noemi Rüegg, Kristen Faulkner, Kimberley (Le Court) Pienaar

Ergebnisse Amstel Gold Race Ladies Edition 2024


2024:

Amstel Gold Race Ladies Edition: Maastricht - Berg en Terblijt

14.04.2024 | 101.4 km
In Kooperation mit


* Die Startliste ist zum Zeitpunkt der Artikelveröffentlichung noch nicht komplett. Teamaufstellungen können sich noch ändern und somit auch hier genannte Favoriten ggf. nicht starten.


Amstel Gold Race 2025: TV-Übertragung und Live-Stream

Das Amstel Gold Race 2025 der Männer ist im Fernsehen bei Eurosport 2 zu sehen. Die Übertragung läuft von 15:30-17:15 Uhr. Zusätzlich gibt es einen kostenpflichtigen Live-Stream bei Discovery Plus von 14:35-17:20 Uhr. Das Frauenrennen dagegen ist ausschließlich im Live-Stream bei Discovery Plus von 13:00-14:30 Uhr zu sehen.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport