Vom 17. bis zum 23. Februar findet mit der UAE Tour 2025 das zweite Etappenrennen der UCI World Tour statt. Bei der siebten Austragung der Rundfahrt durch die Vereinigten Arabischen Emirate sind zwei bekannte Anstiege dabei, es gibt aber auch reichlich Chancen für die Sprinter und ein Einzelzeitfahren.
Jebel Jais und Jebel Hafeet - vielen Radsportfans dürften diese beiden Berge mittlerweile geläufige Begriffe sein. Sie sind auch 2025 wieder Teil der UAE Tour und dürften auf den Etappen drei und sieben erneut über den Ausgang des Rennens entscheiden. Dazu kommt ein Einzelzeitfahren, das die Fahrer am zweiten Tag erwartet und mögliche Windkanten bei der Fahrt durch die Wüste.
UAE Tour 2025 - die Strecke im Überblick
Foto: RCS SportDie Strecke der UAE Tour 2025 in der Übersicht
1013,2 Kilometer müssen bei der UAE Tour 2025 zurückgelegt werden. Die Wüstenrundfahrt ist damit ähnlich lang wie in den Jahren zuvor. Insgesamt warten rund 3500 Höhenmeter, von denen die meisten bei den beiden Bergankünften am Jebel Jais und am Jebel Hafeet gemacht werden.
1. Etappe | Montag, 17. Februar 2025 | Madinat Zayed Shams Solar Park - Liwa Palace | 138 Kilometer
Foto: RCS SportDas Profil der 1. Etappe der UAE Tour 2025
Meistgelesene Artikel
1
2
3
4
5
6
Ab in die Wüste heißt es gleich zum Auftakt. Die ersten rund 45 Kilometer in südlicher Richtung könnten schon für die ersten Windstaffeln sorgen. Die Favoriten sollten hier hellwach sein. Nachdem Liwa erreicht ist, fährt das Peloton in eine Gegend mit sehr ausgeprägten Dünen, die große Teile der Etappe prägen. Es geht rauf und runter zur Moreeb-Düne, wo die Fahrer zwei Runden auf dem Moreeb-Dünen-Radweg (18,1 Kilometer pro Runde) mit kurzen Anstiegen und Abfahrten mit zweistelligen Steigungen absolvieren. Anschließend geht es zurück nach Liwa, wo das Rennen endet. Die Zielgerade steigt mit fünf Prozent an. Da könnten dem einen oder anderen Sprinter die Beine zu sauer werden.
Foto: RCS SportDie 1. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte
2. Etappe | Dienstag, 18. Februar 2025 | Al Hudayriyat Island | 12,2 Kilometer (Einzelzeitfahren)
Foto: RCS SportDas Profil der 2. Etappe der UAE Tour 2025
Die 2. Etappe ist wie schon im Vorjahr ein Einzelzeitfahren, das auf der Insel Al Hudayriyat abgehalten wird. Der Parcours ist etwas für Rouleure und weist nur wenige rechtwinklige Kurven sowie zwei U-Turns auf. Die Abstände unter den Favoriten sollten sich im Sekundenbereich bewegen.
Foto: RCS SportDie 2. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte
3. Etappe | Mittwoch, 19. Februar 2025 | Ras al Khaimah - Jebel Jais | 179 Kilometer
Foto: RCS SportDas Profil der 3. Etappe der UAE Tour 2025
Am dritten Tag wartet die erste von zwei Bergankünften der UAE Tour. Das Peloton nimmt rund 140 Kilometer auf fast brettflachen Straßen Anlauf, um den Aufstieg in Richtung Jebel Jais zu erklimmen. Viele Fahrer kennen die Zielankunft aus vergangenen Austragungen bestens. Der Jebel Jais ist ein klassischer Rollerberg - rund 20 Kilometer mit ca. 5 Prozent im Durchschnitt. Mit ernsthaften Attacken ist wohl erst auf den letzten zwei Kilometern zu rechnen, die bei 7 Prozent etwas steiler sind.
Foto: RCS SportDie 3. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte
4. Etappe | Donnerstag, 20. Februar 2025 | Fujairah Qidfa Beach - Umm al Quwain | 181 Kilometer
Foto: RCS SportDas Profil der 4. Etappe der UAE Tour 2025
Nachdem die Bergfahrer sich am dritten Tag austoben können, dürfte die 4. Etappe wieder etwas für die Sprinter sein. Der Tag beginnt für die Fahrer in Fujairah Qidfa Beach und führt bis nach Umm Al Quwain durch Wüstengebiete am Rande des Hajar-Gebirges. Windkanten und Sand auf der Straße, der für Defekte sorgt, könnten Einfluss auf das Rennen nehmen.
Foto: RCS SportDie 4. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte
5. Etappe | Freitag, 21. Februar 2025 | American University Dubai - Hamdan Bin Mohammed Smart University | 160 Kilometer
Foto: RCS SportDas Profil der 5. Etappe der UAE Tour 2025
Eine Etappe, die durch Dubai führt und wohl wieder etwas für die Sprinter ist. Das Rennen verlässt die Stadt zunächst in Richtung Wüste. Es geht dabei vorbei an den klassischen Sehenswürdigkeiten wie der Pferderennbahn Meydan Racecourse. Nach dem Abstecher in die Wüste führt die Strecke das Peloton vorbei am Dubai Safari Park in Richtung Ziel. Es gibt zwar einige Kreisverkehre im Finale, diese sollten aber für das Feld gut zu durchfahren sein.
Foto: RCS SportDie 5. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte
6. Etappe | Samstag, 22. Februar 2025 | Abu Dhabi Cycling Club - Abu Dhabi Breakwater | 167 Kilometer
Foto: RCS SportDas Profil der 6. Etappe der UAE Tour 2025
Am siebten Tag der UAE Tour 2025 sind die Fahrer rund um die Stadt Abu Dhabi unterwegs. Die Strecke führt über zahlreiche kleine Inseln und endet am Abu Dhabi Breakwater. Alles andere als ein Massensprint wäre eine große Überraschung.
Foto: RCS SportDie 6. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte
7. Etappe | Sonntag, 23. Februar 2025 | Al Ain Hazza Bin Zayed Stadium - Jebel Hafeet | 176 Kilometer
Foto: RCS SportDas Profil der 7. Etappe der UAE Tour 2025
Das dicke Ende kommt zum Schluss. Wie schon 2024 endet die UAE Tour auf dem Jebel Hafeet mit einer Bergankunft. Das Rennen nimmt 160 Kilometer flachen Anlauf in Richtung des Schlussanstiegs. Die letzten rund zehn Kilometer geht es mit 8 bis 9 Prozent bergan. Die steilste Stelle wartet drei Kilometer vor dem Ziel mit 11 Prozent. Kurz vor dem Ziel gibt es nochmal eine kurze Abfahrt, ehe wir wissen werden, wer der Nachfolger von Lennert van Eetvelt wird, der die UAE Tour 2024 gewann.
Foto: RCS SportDie 7. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte
Die ersten fünf Etappen sind in Deutschland im Free-TV bei Eurosport 1 zu sehen, Etappe sechs und sieben bei Eurosport 2. Zudem gibt es an allen Tagen einen kostenpflichtigen Live-Stream bei Discovery Plus zum Rennen.