UAE Tour 2025Strecke, Startliste, TV-Übertragung & Live-Stream

Thomas Goldmann

 · 17.02.2025

Die Strecke der UAE Tour 2025 in der Übersicht
Foto: RCS Sport
Vom 17. bis zum 23. Februar findet mit der UAE Tour 2025 das zweite Etappenrennen der UCI World Tour statt. Bei der siebten Austragung der Rundfahrt durch die Vereinigten Arabischen Emirate sind zwei bekannte Anstiege dabei, es gibt aber auch reichlich Chancen für die Sprinter und ein Einzelzeitfahren.

UAE Tour 2025 - das Wichtigste in Kürze

Jebel Jais und Jebel Hafeet - vielen Radsportfans dürften diese beiden Berge mittlerweile geläufige Begriffe sein. Sie sind auch 2025 wieder Teil der UAE Tour und dürften auf den Etappen drei und sieben erneut über den Ausgang des Rennens entscheiden. Dazu kommt ein Einzelzeitfahren, das die Fahrer am zweiten Tag erwartet und mögliche Windkanten bei der Fahrt durch die Wüste.

UAE Tour 2025 - die Strecke im Überblick

Die Strecke der UAE Tour 2025 in der ÜbersichtFoto: RCS SportDie Strecke der UAE Tour 2025 in der Übersicht

1013,2 Kilometer müssen bei der UAE Tour 2025 zurückgelegt werden. Die Wüstenrundfahrt ist damit ähnlich lang wie in den Jahren zuvor. Insgesamt warten rund 3500 Höhenmeter, von denen die meisten bei den beiden Bergankünften am Jebel Jais und am Jebel Hafeet gemacht werden.

1. Etappe | Montag, 17. Februar 2025 | Madinat Zayed Shams Solar Park - Liwa Palace | 138 Kilometer

Das Profil der 1. Etappe der UAE Tour 2025Foto: RCS SportDas Profil der 1. Etappe der UAE Tour 2025

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Ab in die Wüste heißt es gleich zum Auftakt. Die ersten rund 45 Kilometer in südlicher Richtung könnten schon für die ersten Windstaffeln sorgen. Die Favoriten sollten hier hellwach sein. Nachdem Liwa erreicht ist, fährt das Peloton in eine Gegend mit sehr ausgeprägten Dünen, die große Teile der Etappe prägen. Es geht rauf und runter zur Moreeb-Düne, wo die Fahrer zwei Runden auf dem Moreeb-Dünen-Radweg (18,1 Kilometer pro Runde) mit kurzen Anstiegen und Abfahrten mit zweistelligen Steigungen absolvieren. Anschließend geht es zurück nach Liwa, wo das Rennen endet. Die Zielgerade steigt mit fünf Prozent an. Da könnten dem einen oder anderen Sprinter die Beine zu sauer werden.

Die 1. Etappe der UAE Tour 2025 auf der KarteFoto: RCS SportDie 1. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte


2. Etappe | Dienstag, 18. Februar 2025 | Al Hudayriyat Island | 12,2 Kilometer (Einzelzeitfahren)

Das Profil der 2. Etappe der UAE Tour 2025Foto: RCS SportDas Profil der 2. Etappe der UAE Tour 2025

Die 2. Etappe ist wie schon im Vorjahr ein Einzelzeitfahren, das auf der Insel Al Hudayriyat abgehalten wird. Der Parcours ist etwas für Rouleure und weist nur wenige rechtwinklige Kurven sowie zwei U-Turns auf. Die Abstände unter den Favoriten sollten sich im Sekundenbereich bewegen.

Die 2. Etappe der UAE Tour 2025 auf der KarteFoto: RCS SportDie 2. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte


3. Etappe | Mittwoch, 19. Februar 2025 | Ras al Khaimah - Jebel Jais | 179 Kilometer

Das Profil der 3. Etappe der UAE Tour 2025Foto: RCS SportDas Profil der 3. Etappe der UAE Tour 2025

Am dritten Tag wartet die erste von zwei Bergankünften der UAE Tour. Das Peloton nimmt rund 140 Kilometer auf fast brettflachen Straßen Anlauf, um den Aufstieg in Richtung Jebel Jais zu erklimmen. Viele Fahrer kennen die Zielankunft aus vergangenen Austragungen bestens. Der Jebel Jais ist ein klassischer Rollerberg - rund 20 Kilometer mit ca. 5 Prozent im Durchschnitt. Mit ernsthaften Attacken ist wohl erst auf den letzten zwei Kilometern zu rechnen, die bei 7 Prozent etwas steiler sind.

Die 3. Etappe der UAE Tour 2025 auf der KarteFoto: RCS SportDie 3. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte


4. Etappe | Donnerstag, 20. Februar 2025 | Fujairah Qidfa Beach - Umm al Quwain | 181 Kilometer

Das Profil der 4. Etappe der UAE Tour 2025Foto: RCS SportDas Profil der 4. Etappe der UAE Tour 2025

Nachdem die Bergfahrer sich am dritten Tag austoben können, dürfte die 4. Etappe wieder etwas für die Sprinter sein. Der Tag beginnt für die Fahrer in Fujairah Qidfa Beach und führt bis nach Umm Al Quwain durch Wüstengebiete am Rande des Hajar-Gebirges. Windkanten und Sand auf der Straße, der für Defekte sorgt, könnten Einfluss auf das Rennen nehmen.

Die 4. Etappe der UAE Tour 2025 auf der KarteFoto: RCS SportDie 4. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte


5. Etappe | Freitag, 21. Februar 2025 | American University Dubai - Hamdan Bin Mohammed Smart University | 160 Kilometer

Das Profil der 5. Etappe der UAE Tour 2025Foto: RCS SportDas Profil der 5. Etappe der UAE Tour 2025

Eine Etappe, die durch Dubai führt und wohl wieder etwas für die Sprinter ist. Das Rennen verlässt die Stadt zunächst in Richtung Wüste. Es geht dabei vorbei an den klassischen Sehenswürdigkeiten wie der Pferderennbahn Meydan Racecourse. Nach dem Abstecher in die Wüste führt die Strecke das Peloton vorbei am Dubai Safari Park in Richtung Ziel. Es gibt zwar einige Kreisverkehre im Finale, diese sollten aber für das Feld gut zu durchfahren sein.

Die 5. Etappe der UAE Tour 2025 auf der KarteFoto: RCS SportDie 5. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte


6. Etappe | Samstag, 22. Februar 2025 | Abu Dhabi Cycling Club - Abu Dhabi Breakwater | 167 Kilometer

Das Profil der 6. Etappe der UAE Tour 2025Foto: RCS SportDas Profil der 6. Etappe der UAE Tour 2025

Am siebten Tag der UAE Tour 2025 sind die Fahrer rund um die Stadt Abu Dhabi unterwegs. Die Strecke führt über zahlreiche kleine Inseln und endet am Abu Dhabi Breakwater. Alles andere als ein Massensprint wäre eine große Überraschung.

Die 6. Etappe der UAE Tour 2025 auf der KarteFoto: RCS SportDie 6. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte

7. Etappe | Sonntag, 23. Februar 2025 | Al Ain Hazza Bin Zayed Stadium - Jebel Hafeet | 176 Kilometer

Das Profil der 7. Etappe der UAE Tour 2025Foto: RCS SportDas Profil der 7. Etappe der UAE Tour 2025

Das dicke Ende kommt zum Schluss. Wie schon 2024 endet die UAE Tour auf dem Jebel Hafeet mit einer Bergankunft. Das Rennen nimmt 160 Kilometer flachen Anlauf in Richtung des Schlussanstiegs. Die letzten rund zehn Kilometer geht es mit 8 bis 9 Prozent bergan. Die steilste Stelle wartet drei Kilometer vor dem Ziel mit 11 Prozent. Kurz vor dem Ziel gibt es nochmal eine kurze Abfahrt, ehe wir wissen werden, wer der Nachfolger von Lennert van Eetvelt wird, der die UAE Tour 2024 gewann.


Die 7. Etappe der UAE Tour 2025 auf der KarteFoto: RCS SportDie 7. Etappe der UAE Tour 2025 auf der Karte


UAE Tour 2025: TV-Übertragung & Live-Stream

Die ersten fünf Etappen sind in Deutschland im Free-TV bei Eurosport 1 zu sehen, Etappe sechs und sieben bei Eurosport 2. Zudem gibt es an allen Tagen einen kostenpflichtigen Live-Stream bei Discovery Plus zum Rennen.

Die Übertragungszeiten bei Eurosport

  • 1. Etappe, 17.02. | 11:45-14:00 Uhr (Eurosport 1)
  • 2. Etappe, 18.02. | 10:50-12:45 Uhr (Eurosport 1)
  • 3. Etappe, 19.02. | 11:50-13:30 Uhr (Eurosport 1)
  • 4. Etappe, 20.02. | 11:50-13:30 Uhr (Eurosport 1)
  • 5. Etappe, 21.02. | 12:00-13:30 Uhr (Eurosport 1)
  • 6. Etappe, 22.02. | 11:50-13:30 Uhr (Eurosport 2)
  • 7. Etappe, 23.02. | 11:20-13:15 Uhr (Eurosport 2)

Startliste: Teilnehmer der UAE Tour 2025

  • 1 Lennert van Eetvelt
  • 2 Lars Craps
  • 3 Logan Currie
  • 4 Steffen De Schuyteneer
  • 5 Lionel Taminiaux
  • 6 Reuben Thompson
  • 7 Jonas Gregaard
  • 11 Jasper Philipsen
  • 12 Ramses Debruyne
  • 13 Silvan Dillier
  • 14 Robbe Ghys
  • 15 Timo Kielich
  • 16 Johan Price-Pejtersen
  • 17 Jonas Rickaert
  • 21 Pello Bilbao
  • 22 Rainer Kepplinger
  • 23 Daniel Skerl
  • 24 Phil Bauhaus
  • 25 Andrea Pasqualon
  • 26 Torstein Træen
  • 27 Max van der Meulen
  • 31 Bruno Armirail
  • 32 Stefan Bissegger
  • 33 Geoffrey Bouchard
  • 34 Felix Gall
  • 35 Rasmus Søjberg Pedersen
  • 36 Gianluca Pollefliet
  • 37 Paul Seixas
  • 41 Esteban Chaves
  • 42 Hugh Carthy
  • 43 Alastair Mackellar
  • 44 Sean Quinn
  • 45 Jack Rootkin-Gray
  • 46 Georg Steinhauser
  • 47 Jardi Christiaan van der Lee
  • 51 Joshua Tarling
  • 52 Jonathan Castroviejo
  • 53 Kim Heiduk
  • 54 Victor Langellotti
  • 55 Michael Leonhard
  • 56 Carlos Rodríguez
  • 57 Ben Swift
  • 61 Gerben Kuypers
  • 62 Kevin Colleoni
  • 63 Kobe Goossens
  • 64 Simone Petilli
  • 65 Adrien Petit
  • 66 Gerben Thijssen
  • 67 Gijs Van Hoecke
  • 71 Chris Froome
  • 72 Pier-André Côté
  • 73 Jan Hirt
  • 74 Oded Kogut
  • 75 Alexey Lutsenko
  • 76 Nadav Raisberg
  • 77 Matthew Riccitello
  • 81 Giulio Ciccone
  • 82 Simone Consonni
  • 83 Amanuel Ghebreigzhabier
  • 84 Daan Hoole
  • 85 Patrick Konrad
  • 86 Jonathan Milan
  • 87 Edward Theuns
  • 91 Einer Rubio
  • 92 Will Barta
  • 93 Pablo Castrillo
  • 94 Davide Cimolai
  • 95 Fernando Gaviria
  • 96 Manlio Moro
  • 97 Iván Romeo
  • 101 Finn Fisher-Black
  • 102 Filip Maciejuk
  • 103 Ryan Mullen
  • 104 Anton Palzer
  • 105 Danny van Poppel
  • 106 Sam Welsford
  • 107 Ben Zwiehoff
  • 111 Kristian Sbaragli
  • 112 Đorđe Đurić
  • 113 Filippo Fortin
  • 114 Roberto Carlos González
  • 115 Lorenzo Quartucci
  • 116 Dušan Rajović
  • 117 Carlos Samudio
  • 121 Tim Merlier
  • 122 Ayco Bastiaens
  • 123 Josef Černý
  • 124 Pascal Eenkhoorn
  • 125 Junior Lecerf
  • 126 Casper Pedersen
  • 127 Bert Van Lerberghe
  • 131 Dylan Groenewegen
  • 132 Robert Donaldson
  • 133 Luke Durbridge
  • 134 Chris Harper
  • 135 Luka Mezgec
  • 136 Elmar Reinders
  • 137 Max Walscheid
  • 141 Fabio Jakobsen
  • 142 Tobias Lund Andresen
  • 143 Alex Edmondson
  • 144 Enzo Leijnse
  • 145 Niklas Märkl
  • 146 Oscar Onley
  • 147 Julius van den Berg
  • 151 Olav Kooij
  • 152 Niklas Behrens
  • 153 Thomas Gloag
  • 154 Bart Lemmen
  • 155 Daniel McLay
  • 156 Tosh Van der Sande
  • 157 Julien Vermote
  • 161 Michael Storer
  • 162 Sebastian Kolze Changizi
  • 163 Arvid de Kleijn
  • 164 Arthur Kluckers
  • 165 Alexander Krieger
  • 166 Hannes Wilksch
  • 167 Maikel Zijlaard
  • 171 Tadej Pogačar
  • 172 Mikkel Bjerg
  • 173 Rune Herregodts
  • 174 Juan Sebastián Molano
  • 175 Domen Novak
  • 176 Florian Vermeersch
  • 177 Jay Vine
  • 181 Filippo Fiorelli
  • 182 Federico Biagini
  • 183 Lorenzo Conforti
  • 184 Alessandro Pinarello
  • 185 Mattia Pinazzi
  • 186 Manuele Tarozzi
  • 187 Enrico Zanoncello
  • 191 Sergio Higuita
  • 192 Aaron Gate
  • 193 Florian Samuel Kajamini
  • 194 Matteo Malucelli
  • 195 Ide Schelling
  • 196 Haoyu Su
  • 197 Harold Tejada

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport