Tour de Suisse Women 2024Strecke und Favoritinnen

Sebastian Lindner

 · 14.06.2024

Alpenpanorama für die Frauen bei der Tour de Suisse
Foto: picture alliance/KEYSTONE / GIAN EHRENZELLER
Zum vierten Mal wird in diesem Jahr eine Tour de Suisse der Frauen ausgetragen. Die Rundfahrt wird parallel zum Rennen der Männer ausgefahren. Die Strecke: anspruchsvoll. Top-Favoritin ist einmal mehr Demi Vollering.

Tour de Suisse Women 2024: Das Wichtigste in Kürze

  • Termin: 15.-18. Juni, 4 Etappen
  • Distanz: ~ 325 Kilometer
  • Start: Villars-sur-Ollon, Ziel: Champagne
  • Profil: Zwei hügelige Etappen, eine Bergankunft, ein Zeitfahren
  • UCI-Kategorie: Women’s World Tour
  • Veranstalter: Cycling Unlimited
  • Premiere: 2021, 4. Austragung
  • Vorjahressiegerin: Marlen Reusser

Was verbindet die Tour de Suisse Women und das Frauenwahlrecht in der Schweiz? Es mag eigenartig klingen, doch als die Rundfahrt 2021 zum erstmal ausgetragen wurde, geschah das änlässlich des 50-jährigen Jubiläums jener Errungenschaft, die in der Schweiz erst sehr spät Einzug gehalten hatte. Nach zwei Etappen in den ersten beiden Jahren wuchs das Rennen auf vier Teilstücke an und gehört seit dem zur Women’s World Tour, der höchsten Rennkategorie.

Im vergangenen Jahr konnte in Marlen Reusser erstmals eine Schweizerin das neu geschaffene Heimrennen gewinnen. Eine Titelverteidigung wird es allerdings nicht geben. Reusser kann krankheitsbedingt nicht an den Start gehen, ein fiebriger Infekt macht ihr in einem Jahr, in dem sie ohnehin schon von Stürzen, Corona und anderen Krankheiten heimgesucht wird, zu schaffen. Selbst das große Ziel Olympia scheint gefährdet.

Ohne Reusser ruhen die Schweizer Hoffnungen auf Chabbey, Vollering einmal mehr Top-Favoritin

Weitere Hoffnungen an einen Schweizer Sieg, zumindest auf einer Etappe, könnte Elise Chabbey (Canyon//SRAM) tragen. Die 31-Jährige war im Mai in den drei- und viertägigen Etappenrennen in Spanien bei der Baskenland- und der Burgos-Rundfahrt unter den Top 5, auch Vierte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. Allerdings hat sie mit Katarzyna Niewiadoma eine Kapitänin vor der Nase, die ebenfalls Klassement-Ambitionen haben dürfte. Vielleicht passt die Form auch schon wieder bei Antonia Niedermeier, neben Teamkollegin Justyna Czapla einzige Deutsche am Start.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Erste Anwärterin auf den Gesamtsieg ist dennoch die Vorjahreszweite Demi Vollering (SD Worx - Protime). In Niamh Fisher-Black bringt die Top-Favoritin dazu eine Edelhelferin mit, die ebenfalls das Potenzial für das Podium der Rundfahrt hat und im letzten Jahr auch schon einen Etappensieg bei der Tour de Suisse feierte. Aufs Podium will - wie im Vorjahr - aber auch wieder Elisa Longo Borghini (Lidl-Trek), für die im Vordergrund aber vielleicht noch etwas mehr die Vorbereitung auf den Giro d’Italia steht.

Auch Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ-Suez) und Teamkollegin Evita Muzic kommen für vordere Plätze infrage. Für Fenix-Deceuninck dürfte Yara Kastelijn um die Top 10 kämpfen, bei Liv AlUla Jayco dürfte diesen Job Urska Zigart, die Freundin von Tadej Pogacar, im vergangenen Jahr Siebente, übernehmen. Juliette Labous (dsm-firmenich PostNL) dürfte etwas mehr im Sinn haben. EF Education-Cannondale kommt mit der frisch gebackenen US-Meisterin Kristen Faulkner, Kim Cadzow und der jungen Schweizerin Noemi Rüegg, wobei die Eidgenössin dieses Mal auf die Hilfe ihre starken Kolleginnen zählen wird können.

Tour de Suisse Women 2024: Das ist die Strecke

Schwer genug wird die Rundfahrt jedenfalls. Wobei die Reihenfolge der Etappen etwas ungewohnt daherkommt, was aber mit dem Termin zum Start am Wochenende zu erklären ist. Los geht es nämlich mit einer Bergankunft in Villars-sur-Ollon. Das Teilstück ist zwar keine 60 Kilometer lang, dennoch alles andere als ein Kinderspiel. 1500 Höhenmeter warten.

Tags darauf steht ein schweres Einzelzeitfahren auf dem Programm. 15,7 Kilometer warten. Und im Grunde ist auch das eine Bergankunft. Nach fünf flachen Kilometern geht es ordentlich bergauf, auch hier warten nochmal 865 Höhenmeter, die Jede für sich allein absolvieren muss. Es ist der gleiche Parcours, den die Männer ebenfalls am Sonntag absolvieren. Die beiden folgenden Etappen mit rund 125 Kilometern Länge haben ähnlichen Charakter, und zwar hügeligen. Die Gesamtsiegerin kann sich ihres Titels erst sicher sein, wenn sie den Zielstrich nach der 4. Etappe in Champagne überquert hat, denn auch an diesen beiden Tagen wird es kein geschlossenes Feld geben, das einen Massensprint ausfährt.

1. Etappe | Samstag, 15. Juni | Villars-sur-Ollon - Villars-sur-Ollon | 58,6 Kilometer | 1530 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 1. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024Foto: VeranstalterDas Höhenprofil der 1. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024


2. Etappe | Sonntag, 16. Juni | Aigle - Villars-sur-Olon | 15,7 Kilometer (Einzelzeitfahren) | 865 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 2. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024Foto: VeranstalterDas Höhenprofil der 2. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024


3. Etappe | Montag, 17. Juni | Vevey - Champagne | 125,6 Kilometer | 1993 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 3. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024Foto: VeranstalterDas Höhenprofil der 3. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024


4. Etappe | Dienstag, 18. Juni | Champagne - Champagne | 127,5 Kilometer | 2124 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 4. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024Foto: VeranstalterDas Höhenprofil der 4. Etappe der Tour de Suisse der Frauen 2024


Tour de Suisse der Frauen 2024: TV-Übertragung & Live-Stream

Das Rennen der Frauen ist anders als das der Männer auch in Deutschland live im Fernsehen zu sehen - zumindest teilweise. Eurosport überträgt die erste Etappe bei Eurosport 2, den Rest digital bei Discovery Plus im Live-Stream. In der Schweiz wird das Rennen, das Teil der UCI Women’s World Tour ist, bei SRF 2, RTS 2 und RSI LA2 im TV und mit entsprechenden digitalen Angeboten gezeigt.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport