Tour de Suisse 2025Vorschau 7. Etappe - Bergankunft am vorletzten Tag

Thomas Goldmann

 · 21.06.2025

Tour de Suisse 2025: Vorschau 7. Etappe - Bergankunft am vorletzten TagFoto: Getty Images/Tim de Waele
Wer schaltet am vorletzten Tag der Tour de Suisse 2025 in den Angriffsmodus?
Die 7. Etappe der Tour de Suisse 2025 führt über 207,3 Kilometer von Neuhausen am Rheinfall nach Emmetten und endet mit einer Bergankunft. Wer nutzt die Chance, um wertvolle Sekunden in der Gesamtwertung gutzumachen?

Die 7. Etappe in Kürze

Das Profil der 7. Etappe der Tour de Suisse 2025Foto: Procyclingstats/La Flamme RougeDas Profil der 7. Etappe der Tour de Suisse 2025

Die Tour de Suisse 2025 bietet den Klassementfahrern auf der 7. Etappe vor dem abschließenden Bergzeitfahren nochmal eine Chance, Boden gutzumachen. Auf dem Weg von Neuhausen am Rheinfall nach Emmetten müssen die Fahrer 207,3 Kilometer und 3190 Höhenmeter bewältigen. Der Start erfolgt um 11:45 Uhr in Neuhausen, die Zielankunft in Emmetten wird gegen 17:00 Uhr erwartet.

Was passiert am Schlussanstieg?

Die Überquerung des Bürgenstocks in der zweiten Rennhälfte dürfte das Peloton ordentlich ausdünnen. Der finale Schlussanstieg nach Emmetten bietet die letzte Möglichkeit zum Angriff. Dort geht es nochmal 3,9 Kilometer mit 8,1 Prozent im Durchschnitt bergan. Zur Attacke eignet sich das Stück zwischen Kilometer eins und zwei, wo es eine Rampe mit fast 13 Prozent Steigung gibt. Möglich sind auf der 7. Etappe auch zwei Rennen im Rennen: Eine Ausreißergruppe setzt sich im ersten Teil ab und kämpft um den Etappensieg, während dahinter am Schlussanstieg die Klassementfahrer versuchen, wertvolle Sekunden in der Gesamtwertung herauszufahren.

Landschaftliche Highlights der 7. Etappe der Tour de Suisse 2025

Die Etappe führt durch landschaftlich reizvolle Regionen der Schweiz. Der Start in Neuhausen am Rheinfall bietet einen spektakulären Auftakt am größten Wasserfall Europas. Auf dem Weg passieren die Fahrer das Hochmoor Rothenthurm, das größte Hochmoor der Zentralschweiz zwischen Rothenthurm und Biberbrugg. Ein weiterer Höhepunkt ist die Durchfahrt durch Luzern mit der berühmten Kapellbrücke als Wahrzeichen. Das Ziel in Emmetten oberhalb des Vierwaldstättersees verspricht ein malerisches Finale.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport